Superreiche |
18.01.2023 23:09:00
|
Bloomberg Billionaires Index: Überholt Warren Buffett Jeff Bezos?
![Superreiche Bloomberg Billionaires Index: Überholt Warren Buffett Jeff Bezos?](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/buffett_adam_jeffery_246.jpg)
In der Liste der reichsten Menschen gab es zuletzt einige Veränderungen. Nicht nur wurde Elon Musk von Bernard Arnault als reichster Mensch der Welt abgelöst, Warren Buffett ist kurzzeitig auch der drittreichste US-Amerikaner.
• Buffett verdient als CEO von Berkshire Hathaway 100'000 US-Dollar im Jahr
• Buffett ist kurzzeitig der drittreichste US-Amerikaner
Das Orakel von Omaha
Warren Buffett ist einer der erfolgreichsten Investoren der Welt und ausserdem bekannt als das "Orakel von Omaha". Seine erste Aktie erwarb der US-Amerikaner bereits im Alter von elf Jahren, seine erste Steuererklärung folgte im Alter von 13 Jahren, wie Forbes berichtet. Mittlerweile zählt er zu den reichsten Menschen der Welt und ist ausserdem CEO von Berkshire Hathaway, zu dem diverse Unternehmen gehören, darunter zum Beispiel der Versicherer Geico, der Batteriehersteller Duracell und die Restaurantkette Dairy Queen. Doch Buffett ist nicht nur für seinen Erfolg bekannt. Er hat ausserdem versprochen, über 99 Prozent seines Vermögens zu spenden. Bisher spendete er über 49 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich an die Gates Foundation und die Stiftungen seiner Kinder. Im Jahr 2010 riefen er und Bill Gates ausserdem das Giving Pledge ins Leben, bei dem sich Milliardäre verpflichten, mindestens die Hälfte ihres Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden.
So viel verdient Buffett im Jahr
Doch obwohl Buffett eine Investment-Ikone und einer der reichsten Menschen der Welt ist, beträgt sein Jahresgehalt als CEO von Berkshire gerade einmal bescheidene 100'000 US-Dollar. Als CEO und Vorsitzender von Berkshire empfiehlt Buffett seinem Vorstand, wie viel er verdienen sollte. Ausserdem entscheidet er über die restliche Vergütung der Führungskräfte. Jedoch hat der mittlerweile 92-Jährige seit mehr als 40 Jahren keine Gehaltserhöhung mehr erhalten. Auch für seinen Nachfolger erhoffe sich Buffett, dass dieser bereits vermögend sei und nicht das Zehn- oder Hundertfache des Geldes verdienen will, das man tatsächlich zum Leben brauche. Buffett nach sei es die Aufgabe eines CEOs, Anreize zu schaffen, um langfristige Erfolge für das Unternehmen zu erzielen. Ein zu hohes Gehalt würde hingegen nur kurzfristiges Denken fördern. Mit seinem Jahresgehalt von 100'000 US-Dollar erhält Buffett nur einen Bruchteil des Durchschnittsgehaltes der S&P 500 CEOs, das im Jahr 2021 ganze 18 Millionen US-Dollar betrug.
Bloomberg Billionaires Index: Buffett überholt kurzzeitig Bezos
Dennoch gelang es Buffett zum Jahresende 2022 Jeff Bezos an Reichtum zu überholen, so Markets Insider. Demnach war Buffett laut Bloomberg Billionaires Index zum Börsenschluss am 29.12.2022 geschätzte 108 Milliarden US-Dollar schwer und landete damit auf dem dritten Platz der superreichen US-Amerikaner. Bezos, der Gründer von Amazon, folgte ihm mit einem geschätzten Vermögen von 107 Milliarden US-Dollar. Gates, der Mitbegründer von Microsoft, hatte ein geschätztes Nettovermögen von 110 Milliarden US-Dollar und lag damit in unmittelbarer Nähe. Grund für das Aufholen sei Markets Insider nach die "relative Outperformance" der Berkshire-Aktien, die etwa 99 Prozent von Buffetts Nettovermögen ausmachen. Ausserdem sind die Microsoft-Aktien im Jahr 2022 um fast 30 Prozent gefallen, Amazon-Aktien haben ihren Wert halbiert und Tesla ist um fast 70 Prozent im Wert eingebrochen. Im Gegensatz dazu ist der Aktienkurs von Berkshire um etwa zwei Prozent gestiegen, was bedeutet, dass Buffetts Vermögen in diesem Jahr wohl gewachsen wäre, wenn er nicht etwa fünf Milliarden US-Dollar seiner Berkshire-Aktien für gute Zwecke gespendet hätte. Ausserdem ist erwähnenswert, dass Buffett seit 2006 etwa 52 Prozent seiner Berkshire-Aktien verschenkt hat. Hätte er seinen vollen Anteil von fast 475'000 Aktien der Klasse A behalten, wären diese heute 223 Milliarden US-Dollar wert, was ihn mit erheblichem Abstand zum reichsten Menschen machen würde.
Zu Jahresbeginn 2023 haben sich die vordersten Platzierungen des Bloomberg Billionaires Index jedoch erneut verändert. Der laut Index reichste Mensch ist der französische Unternehmer Bernard Arnault mit einem Vermögen von 186 Milliarden US-Dollar. Darauf folgen auf dem zweiten Platz Elon Musk mit 132 Milliarden US-Dollar, auf dem dritten Platz folgt Jeff Bezos mit 121 Milliarden US-Dollar vor dem indischen Unternehmer Gautam Adani mit einem Vermögen von 121 Milliarden US-Dollar. Warren Buffett landet hinter Bill Gates auf Platz sechs der reichsten Menschen der Welt, sein Vermögen wird derzeit auf 111 Milliarden US-Dollar geschätzt. (Stand: 17.01.2023).
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones legt zum Start des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Amazon von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Amazon-Aktie fester: Trotz Patentstreit keine Gefahr für Prime Video (AWP) | |
10.02.25 |
Optimismus in New York: So entwickelt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones am Mittag fester (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Patentstreit: Amazon sieht Prime Video nicht in Gefahr (AWP) | |
08.02.25 |
Januar 2025: Experten empfehlen Amazon-Aktie mehrheitlich zum Kauf (finanzen.net) |
Analysen zu Amazon
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI legt zu -- DAX mit Rekord über 22'500 Zählern -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Donnerstag stärker. Der deutsche Leitindex legt ebenfalls zu. Die asiatischen Börsen fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |