Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner EUR/CHF
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Börse aktuell Geändert am: 18.01.2017 22:24:38

SMI schliesst kaum verändert -- DAX geht fester aus dem Handel -- Dow Jones schliesst auf Vortagesniveau

SLI mit schwächerem Schluss, SPI zur Schlussglocke um Nulllinie. TecDAX beendet Tag mit kleinem Plus. Asiens wichtigste Börsen schliessen fester.

SCHWEIZ

Am Schweizer Aktienmarkt schlossen die wichtigsten Indizes zur Wochenmitte uneinheitlich.

Der Swiss Market Index (SMI) ging kaum bewegt bei 8'312,42 Punkten aus dem Handel - das sind nur 0,1 Prozent mehr als am Vortag. Gestartet war der SMI bei 8'335 Zählern und war dann im Handelsverlauf immer weiter abgerutscht. Zeitweise fiel er sogar unter die Marke von 8'300 Punkten.

Der Swiss Leader Index (SLI) beendete den Tag mit moderaten Abschlägen in Höhe von 0,24 Prozent bei 1'320,49 Punkten. Am Morgen eröffnete der SLI, in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, bei 1'323.69 Zählern noch nahezu unverändert. Der breite Swiss Performance Index (SPI) kam am Mittwoch kaum vom Fleck und ging bei 9'080,21 Punkten um 0,13 Prozent höher aus der Sitzung.

Die Stimmung unter den Investoren beschrieb ein Händler als "vorsichtig". Die Unsicherheit habe zuletzt deutlich zugenommen. Donald Trump habe viel Porzellan zerschlagen und auch die britische Premierministerin Theresa May habe mit ihrer Brexit-Rede am Dienstag für Verstimmung gesorgt. Auch eine erfreuliche Entwicklung bei US-Inflation und US-Industrieproduktion konnten die Investoren am Mittwoch nicht zu mehr Risikobereitschaft verleiten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Mittwoch in einem impulsarmen Handel etwas fester.

Der DAX schloss mit einem Plus von 0,51 Prozent bei 11'599,39 Zählern. Stützend wirkte die Meldung, dass die Deutsche Bank variable Vergütungen für 2016 deutlich reduziert. Zum Handelsauftakt am Mittwoch stand der deutsche Leitindex bei 11'592,12 Punkten.
Der TecDAX ging bei 1'838,47 Punkten um 0,14 Prozent höher aus dem Handel, nachdem er im Verlauf zwischenzeitlich etwas in die Verlustzone gefallen war. Zum Auftakt in den Frankfurter Börsenhandel war der deutsche Technologiewerteindex bei 1'841,46 Zählern leicht geklettert.

Nach der Brexit-Rede von Theresa May vom Dienstag richteten sich die Blicke nun wieder gen Amerika. Am Freitag wird Donald Trump als neuer US-Präsident vereidigt, bis dahin wird mit wenig Bewegung an den Märkten gerechnet.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die US-Börsen notierten zur Wochenmitte unentschlossen.

Der Dow Jones eröffnete nahezu unverändert bei 19'822,73 Punkten und kam auch im weiteren Verlauf kaum vom Fleck. Zur Schlussglocke wies er einen marginalen Verlust von 0,11 Prozent auf 19'804,65 Zähler aus.
Der Nasdaq Composite startete mit einem Zuwachs von 0,1 Prozent bei 5'546,94 Punkten und setzte die leicht positive Tendenz fort. Er schloss 0,31 Prozent fester bei 5'555,65 Punkten.

Das beherrschende Thema an der Wall Street war die am Freitag kommende Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump. Börsianer bewegen sich darum mit äusserster Vorsicht auf den Parkett.
Vorbörslich veröffentlichte Konjunkturdaten konnten die Märkte nicht bewegen, ebenso wie der später von der US-Notenbank Fed vorgelegte Wirtschaftsbericht "Beige Book".

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

Kurz vor dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump ist an den Börsen in Asien die Nervosität gewachsen. Zur Wochenmitte hielten sich die Anleger in der Region mit Aktienkäufen meist zurück.

Der Nikkei fand in positives Terrain zurück und gewann 0,43 Prozent auf 18'894,37 Punkte. Die japanische Börse hatte zuvor unter dem starken Yen gelitten, der die Gewinne exportorientierter heimischer Unternehmen schmälert.

An Chinas Festlandbörsen legten die Aktien zu: Der Shanghai Composite ging bei 3'113,01 Punkten 0,14 Prozent höher aus dem Börsengeschäft, der CSI 300 legte zum Handelsschluss 0,39 Prozent auf 3'339,37 Punkte zu.

Besonders deutlich ging es in Hongkong nach oben, wo der Hang Seng-Index 1,13 Prozent gewann und bei 23'098,26 aus dem Mittwochshandel ging. Das ist nach Aussage von Händlern auch dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zu verdanken, der die Wachstumsprognose für China erhöht hat.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’368.88 19.83 BTHSYU
Short 12’657.26 13.37 BANSGU
Short 13’102.75 8.88 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’919.45 14.07.2025 17:30:00
Long 11’400.83 19.67 BBWS3U
Long 11’111.21 13.37 BMYSUU
Long 10’675.64 8.98 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
18.01.17 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
18.01.17 Westpac Verbrauchervertrauen
18.01.17 Westpac Verbrauchervertrauen
18.01.17 Weltwirtschaftsforum - Davos
18.01.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
18.01.17 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
18.01.17 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
18.01.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
18.01.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
18.01.17 HVPI (Monat)
18.01.17 HICP (Jahr)
18.01.17 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
18.01.17 Arbeitslosenquote
18.01.17 ILO Arbeitslosenquote (3M)
18.01.17 Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr)
18.01.17 Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr)
18.01.17 Arbeitslosenänderung
18.01.17 Bauleistung w.d.a (Jahr)
18.01.17 Bauleistung s.a (Monat)
18.01.17 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
18.01.17 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat)
18.01.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
18.01.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
18.01.17 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
18.01.17 MBA Hypothekenanträge
18.01.17 Entlohnung im Unternehmensbereich
18.01.17 Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat)
18.01.17 Verbraucherpreisindex Kernrate s.a.
18.01.17 Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Jahr)
18.01.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
18.01.17 Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat)
18.01.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
18.01.17 Redbook Index (Monat)
18.01.17 Redbook Index (Jahr)
18.01.17 Industrieproduktion (Monat)
18.01.17 Kapazitätsauslastung
18.01.17 BoC Zinssatzentscheidung
18.01.17 BoC Zins Statement
18.01.17 Bank of Canada Geldpolitik-Bericht
18.01.17 NAHB Immobilienmarktindex
18.01.17 BoC Pressekonferenz
18.01.17 Fed Beige Book
18.01.17 Fed Vorsitzende Janet L. Yellen spricht
18.01.17 Gesamte Netto TIC Flüsse
18.01.17 Netto Langzeit TIC Flüsse
18.01.17 Wachstum Produzentenpreisindex
18.01.17 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
18.01.17 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
18.01.17 Business NZ PMI Einkaufsmanagerindex
18.01.17 Baubewilligungen (Monat)

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}