HarryPotterObamaSonic10Inu (ERC-20) - Schweizer Franken - Kurs (BITCOIN - CHF)
Geändert am: 30.01.2025 22:01:08
|
Nach EZB-Leitzinsentscheid: Wall Street im Plus -- SMI schliesst in Grün -- DAX beendet Handel nach Rekordhoch fester -- Tokio letztlich mit leichten Gewinnen
Der heimische Aktienmarkt verzeichnete am Donnerstag erneut Gewinne. Der deutsche Aktienmarkt notierte mit positiven Vorzeichen und erreichte eine neue Bestmarke. Die US-Börsen zeigten sich fester. Die Börse in Japan präsentierte sich im Donnerstagshandel fester.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag auf grünem Terrain.
So gewann der SMI zum Start der Sitzung etwas hinzu und blieb auch anschliessend im Plus. Er schloss 0,59 Prozent stärker bei 12'604,54 Zählern.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI zeigten sich ebenfalls höher, nachdem sie mit Gewinnen gestartet waren. Sie beendeten den Handel 0,66 Prozent im Plus bei 16'755,70 Einheiten, bzw. 0,71 Prozent fester bei 2'085,07 Punkten.
Die guten Ergebnisse der beiden Grosskonzerne ABB und Roche galten am Donnerstag als Kursstütze, hiess es am Markt.
Keinen grossen Einfluss sahen die Händler dagegen in dem Zinsentscheid der US-Notenbank. Das Fed legt wie erwartet eine Zinspause ein. An der Wall Street hatte es jedenfalls keine stärkeren Kursausschläge gegeben. Fed-Chef Jerome Powell habe zwar eine Zinssenkung in Aussicht gestellt, wenn die Inflation weiter falle, kommentierte ein Ökonom. Er habe aber nicht vermittelt, dass es die Notenbank dabei eilig habe.
Die EZB veröffentlichte zudem heute Nachmittag ihren Zinsentscheid. Die Leitzinsen wurden erneut um 25 Basispunkte gesenkt. Der massgebliche Einlagenzinssatz beträgt nun 2,75 Prozent, nach zuvor 3 Prozent.
DEUTSCHLAND
Der DAX hatte am Donnerstag seinen Rekordlauf fortgesetzt.
Der DAX notierte zur Startglocke höher und machte auch im Anschluss Gewinne. Bei 21'732,05 Punkten erreichte er eine neue Höchstmarke. Er beendete den Handel mit einem Plus von 0,41 Prozent bei 21'727,20 Einheiten.
Marktexperte Andreas Lipkow sprach von einem "klassischen Januareffekt", da derzeit noch einiges an frischem Kapital an die Finanzmärkte, und da oft vorrangig an die Aktienmärkte fliesse.
Hierzulande hatte die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag die Leitzinsen erneut um 25 Basispunkte gesenkt. Der massgebliche Einlagenzinssatz beträgt nun 2,75 Prozent, nach zuvor 3 Prozent. Seit Mitte 2024 handelt es sich bereits um die fünfte Zinssenkung im Euroraum.
Ausserdem galt es, Unternehmensbilanzen wie die der Deutschen Bank und von Symrise zu verarbeiten, aber auch die Quartalszahlen der US-Schwergewichte Microsoft, Meta und Tesla.
WALL STREET
Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen.
Der Dow Jones begann den Handel im Minus, kletterte im Anschluss aber in die Gewinnzone. Er beendete den Tag letztlich 0,39 Prozent stärker bei 44'885,72 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete hingegen höher, rutschte kurzzeitig ins Minus, gewann anschliessend jedoch wieder hinzu. Sein Schlussstand: 19'681,75 Zähler (+0,25 Prozent).
Neben einigen positiv aufgenommenen Geschäftszahlen - insbesondere des Tech-Schwergewichts Meta - sahen Experten Daten zum US-Wirtschaftswachstum im vergangenen Quartal als Kursstütze.
Zur Wochenmitte hatten die Indizes mit moderaten Verlusten geschlossen. Die US-Notenbank Fed hatte nach drei Zinssenkungen wie erwartet eine Pause eingelegt. Einen grossen Einfluss auf die Aktienkurse hatte die Entscheidung letztlich nicht. US-Präsident Donald Trump, Verfechter einer Niedrigzinspolitik, ging direkt nach der Fed-Entscheidung in den Angriffsmodus über. Die US-Notenbank habe es nicht geschafft, "das Problem zu stoppen, das sie mit der Inflation geschaffen" habe, monierte er.
ASIEN
Die Börse in Japan präsentierte sich am Donnerstag in Grün.
In Tokio gewann der Nikkei 225 schlussendlich 0,25 Prozent bei 39'513,97 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland pausiert der Handel weiterhin wegen der Neujahrsfeierlichkeiten. Zuletzt hatte der Shanghai Composite am Montag 0,06 Prozent auf 3'250,60 Zähler verloren.
Auch in Hongkong bleibt die Börse zur Wochenmitte geschlossen Zuletzt hatte der Hang Seng in einem verkürzten Dienstagshandel 0,14 Prozent im Plus bei 20'225,11 Zählern geschlossen.
An den wenigen Aktienmärkten in Ostasien, an denen am Donnerstag gehandelt wird, geht es leicht nach oben. An den anderen Plätzen pausiert das Geschäft aus Anlass der Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr.
Wie erwartet keine Überraschung brachte die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Vorabend. Sie liess die Zinsen unverändert. Unter anderem die zuletzt soliden US-Beschäftigungszahlen lassen erwarten, dass die Zentralbank die Zinsen noch eine Weile auf ihrem aktuellen Niveau belassen wird. Zwar bleibt eine Zinssenkung im März oder Mai im Bereich des Möglichen, erwartet wird das vom Markt aber nur mit einer geringen Wahrscheinlichkeit.
In Hongkong geht es am Montag weiter, in Schanghai pausiert das Geschäft wegen des chinesischen Neujahrsfests noch bis Mittwoch.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
30.01.25 | 1-800-FLOWERS.COM Inc. / Quartalszahlen |
30.01.25 | A.O. Smith Corp. / Quartalszahlen |
30.01.25 | AAPKI Ventures Inc. Registered Shs / Quartalszahlen |
30.01.25 | Aarvee Denims & Exports Ltd Dematerialised / Quartalszahlen |
30.01.25 | AAVAS Financiers Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
30.01.25 | ABB (Asea Brown Boveri) / Quartalszahlen |
30.01.25 | ABB Ltd. (Asea Brown Boveri Ltd.) (Spons. ADRS) / Quartalszahlen |
30.01.25 | abrdn Private Equity Opportunities Trust PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
30.01.25 | Investitionen in ausländische Anleihen |
30.01.25 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
30.01.25 | Geschäftsvertrauen |
30.01.25 | Geschäftsaussichten |
30.01.25 | Importpreisindex (QoQ) |
30.01.25 | Exportpreisindex (Quartal) |
30.01.25 | RBA Bulletin |
30.01.25 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
30.01.25 | Darlehen im Privatsektor |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt (YoY) |
30.01.25 | Verbraucherausgaben (Monat) |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt, detailliert ( Quartal ) |
30.01.25 | Kredit-Indikator |
30.01.25 | Exporte |
30.01.25 | Index für das Verbrauchervertrauen |
30.01.25 | Einzelhandelsumsätze ( Monat ) |
30.01.25 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
30.01.25 | Importe ( Monat ) |
30.01.25 | Importpreisindex (Monat) |
30.01.25 | Importpreisindex (Jahr) |
30.01.25 | Handelsbilanz |
30.01.25 | Arbeitslosenquote |
30.01.25 | Handelsbilanz |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
30.01.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
30.01.25 | KOF Leitindikator |
30.01.25 | HVPI ( Jahr ) |
30.01.25 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
30.01.25 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
30.01.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
30.01.25 | Verbrauchervertrauen ( Monat ) |
30.01.25 | HVPI ( Monat ) |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt n.s.a (Jahr) |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt w.d.a (Jahr) |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal) |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
30.01.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
30.01.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
30.01.25 | Konsumentenkredit |
30.01.25 | Nettokreditaufnahmen von Einzelpersonen |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
30.01.25 | M4 Geldmenge (Monat) |
30.01.25 | Konjunkturoptimismus |
30.01.25 | Verbrauchervertrauen |
30.01.25 | M4 Geldmenge (Jahr) |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
30.01.25 | Hypothekengenehmigungen |
30.01.25 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
30.01.25 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
30.01.25 | Arbeitslosenquote (Monat) |
30.01.25 | Verbrauchervertrauen |
30.01.25 | Geschäftsklimaindex |
30.01.25 | Stimmung im Dienstleistungssektor |
30.01.25 | Industrievertrauen |
30.01.25 | Wirtschaftliches Vertrauen |
30.01.25 | Arbeitslosenquote |
30.01.25 | Arbeitslosenqoute |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal) |
30.01.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt s.a. (Jahr) |
30.01.25 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
30.01.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
30.01.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
30.01.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
30.01.25 | Industrieumsatz s.a. ( Monat ) |
30.01.25 | Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr ) |
30.01.25 | Inflationsindex für Großhandel/IGP-M |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
30.01.25 | Zentralbankreserven USD |
30.01.25 | SARB Zinssatzentscheidung |
30.01.25 | EZB - Hauptrefinanzierungssatz |
30.01.25 | EZB - Einlagefazilität |
30.01.25 | EZB: Begleittext zur Geldpolitik |
30.01.25 | Persönliche Konsumausgaben (Quartal) |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt Preisindex |
30.01.25 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
30.01.25 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
30.01.25 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt annualisiert |
30.01.25 | Kernausgaben für persönlichen Konsum ( Quartal ) |
30.01.25 | Bruttoinlandsprodukt Preisindex |
30.01.25 | Pressekonferenz der EZB |
30.01.25 | Geldmenge M3 (YoY) |
30.01.25 | Kredite an den Privatsektor (YoY) |
30.01.25 | Schwebende Hausverkäufe (Jahr) |
30.01.25 | Schwebende Hausverkäufe (Monat) |
30.01.25 | Handelsbilanz |
30.01.25 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
30.01.25 | Chinesisches Neujahrsfest |
30.01.25 | Mond-Neujahr |
30.01.25 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
30.01.25 | ANZ - Roy Morgan Verbrauchervertrauen |
30.01.25 | Haushaltsbilanz, Pesos |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’902.42 | 1.47% | |
TecDAX | 3’827.76 | 1.51% | |
Dow Jones | 44’873.28 | 0.71% | |
NASDAQ Comp. | 19’713.21 | 0.11% | |
NASDAQ 100 | 21’684.72 | 0.12% | |
SMI | 12’624.20 | 0.36% | |
SPI | 16’757.05 | 0.43% | |
NIKKEI 225 | 39’066.53 | 0.61% | |
Hang Seng | 20’891.62 | 1.43% | |
Shanghai Composite | 3’270.66 | 1.27% | |
SLI | 2’077.89 | 0.69% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.1259 | -0.0010 | -0.09 | |
EUR/USD | 1.0389 | -0.0016 | -0.15 | |
USD/EUR | 0.9626 | 0.0018 | 0.18 | |
EUR/CHF | 0.9402 | 0.0024 | 0.25 | |
JPY/CHF | 0.0060 | 0.0001 | 1.25 | |
CHF/EUR | 1.0635 | -0.0023 | -0.22 | |
CHF/GBP | 0.8883 | 0.0012 | 0.13 | |
CHF/USD | 1.1049 | -0.0044 | -0.40 | |
CHF/JPY | 167.2732 | -1.9569 | -1.16 | |
USD/CHF | 0.9050 | 0.0037 | 0.41 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.08 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.34 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.84 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.03 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.40 | |
EUR/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 3.52 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 4.44 | |
CHF/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 3.22 | |
USD/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 3.63 | |
GBP/ETH | 0.0005 | 0.0000 | 3.11 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 4.44 | |
USD/ETC | 0.0506 | 0.0023 | 4.76 | |
BITCOIN/EUR | 0.0840 | -0.0048 | -5.40 | |
BITCOIN/GBP | 0.0702 | -0.0037 | -5.02 | |
BITCOIN/CHF | 0.0790 | -0.0043 | -5.13 |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich im Plus -- DAX geht nach neuem Rekordhoch stärker aus dem Handel -- US-Börsen uneins -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich im Donnerstagshandel höher. Die US-Börsen zeigen sich ohne klaren Trend. An den Märkten in Fernost ging es am Donnerstag aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |