Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trotz Umsatzeinbruch |
14.02.2025 15:18:38
|
Boysen visiert Rekordumsatz von drei Milliarden an - Autoaktien profitieren

Dass manche Autobauer doch wieder auf Verbrenner setzen, lässt den Abgas-Spezialisten Boysen trotz Umsatzeinbruchs positiv in die Zukunft blicken.
Optimismus trotz Unwägbarkeiten
Daher rechne Boysen mit Sitz in Altensteig (Landkreis Calw) ab 2026 wieder mit deutlich steigenden Umsätzen und 2027 mit dem erneuten Sprung über die Drei-Milliarden-Euro-Marke, wie Geisel sagte. Diese Einschätzung stehe unter Vorbehalten: "Weder ist die weitere Entwicklung im grössten automobilen Absatzmarkt in China absehbar, noch steht fest, inwieweit US-Präsident Donald Trump seine Ankündigungen zu Strafzöllen für deutsche Automobilhersteller in die Tat umsetzen wird."
Das vergangene Jahr hat Boysen wie erwartet mit einem deutlichen Umsatzrückgang von rund 21 Prozent auf 2,64 Milliarden Euro abgeschlossen. Das liegt demnach unter anderem an einem Preisverfall bei Edelmetallen, die Boysen in Katalysatoren zur Abgasreinigung nutzt. Angaben zum Gewinn macht die Boysen Gruppe nicht.
Auslandsgeschäft gleicht aus
Die Zahl der Beschäftigten weltweit sei leicht gestiegen auf rund 5.300. Dabei hätten die Mitarbeiter im Ausland die Arbeitsplätze der Mitarbeiter in Deutschland gesichert, sagte Geisel mit Verweis auf Werke in China und den USA. "2024 hat sich einmal mehr gezeigt, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland unter den bestehenden Vorgaben nicht mehr zukunftsfähig ist", sagte er. "Ein tiefgreifender Politikwechsel ist dringlicher denn je."
In Nagold (Kreis Calw) und in Ungarn hat Boysen zwei Werke gebaut, in denen das Unternehmen erstmals keine Abgastechnik für Verbrennungsmotoren fertigt. Die Batteriegehäuse-Produktion für die Kunden Mercedes -AMG und BMW solle in diesem Jahr starten, kündigte Geisel an.
Die Mercedes Benz-Aktie notiert via XETRA zeitweise 0,65 Prozent höher bei 61,53 Euro, während die BMW-Aktie um 2,11 Prozent auf 77,40 Euro zulegt.
/kre/DP/he
ALTENSTEIG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW Vz.
13.03.25 |
Ausblick: BMW Vz gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
27.02.25 |
Erste Schätzungen: BMW Vz veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
05.11.24 |
Ausblick: BMW Vz präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
22.10.24 |
Erste Schätzungen: BMW Vz veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Warren Buffett – Hot Picks – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In diesem spannenden Video spricht Tim Schäfer über die Investment-Philosophie von Warren Buffett und warum langfristiges Buy & Hold auch heute noch funktioniert. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Berkshire Hathaway, die Lieblingsaktie von Tim, und analysieren die grössten Positionen des Star-Investors – von Apple über Coca-Cola bis hin zu Occidental Petroleum.
✅ Welche Dividendenaktien lohnen sich wirklich?
✅ Warum Buffett Milliarden in Cash hält
✅ Wie du dein Depot stabil und renditestark aufbaust
✅ Welche Titel Buffett kürzlich reduziert – und wo er verstärkt einsteigt
✅ Tipps von Tim Schäfer aus erster Hand – direkt von der Wall Street!
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zolldrohungen im Blick: US-Handel endet mit leichtem Plus -- SMI und DAX beenden Handel fester -- Börsen in Fernost schliessen uneins - Hang Seng tiefrotAm Dienstag konnte der heimische Markt zulegen, während auch der deutsche Leitindex im Verlauf anzog. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten derweil in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |