Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Crash voraus? |
22.04.2021 21:07:00
|
Buffett-Indikator erneut im Alarmmordus: Das meint Buffett selbst über sein Crash-Barometer

Warren Buffett hat Investoren weltweit geprägt, denn sein unternehmensorientierter, langfristiger Ansatz bei der Geldanlage in Aktien inspiriert viele Anleger. Darüber hinaus gibt es eine Kennzahl, die auf Buffett zurückgeht: den Buffett-Indikator. Dieser hat zuletzt ein Mehrjahreshoch erreicht und gilt als Warnsignal für überbewertete Aktienmärkte.
• Die Kennzahl kam in einem Interview 2001 das erste Mal auf
• Buffett selbst relativiert die Bedeutung der Kennzahl
Der Buffett-Indikator
Unter dem Buffett-Indikator versteht man den Wert der öffentlich gehandelten Aktien eines Landes geteilt durch das Bruttoinlandsprodukt dieses Landes. Hierbei sollte die Marktkapitalisierung des Landes - also der Gesamtwert der in diesem Land an der Börse gehandelten Unternehmen - nicht signifikant höher sein, als die Wirtschaftsleistung. Falls dies doch der Fall sein sollte, deutet es laut Buffett-Indikator auf eine Überbewertung an den Aktienmärkten hin. In den späten 1990er Jahren hatte der Indikator vor einer Überbewertung der Märkte gewarnt, bevor schließlich die Dotcom-Blase geplatzt ist. Aktuell schlägt die Kennzahl bezogen auf den US-Markt wieder stark nach oben aus. Zuletzt äußerte sich Marktexperte Michael O’Rourke gegenüber Bloomberg zum Buffett-Indikator und sagte: "Das unterstreicht die bemerkenswerte Manie am US-Aktienmarkt, deren Zeuge wir gerade werden".
Die Geschichte der Kennzahl
Die Kennzahl wurde das erste Mal in einem Interview mit Carol Loomis von Fortune im Jahr 2001 mit dem Berkshire Hathaway-CEO in Verbindung gebracht. Hier nannte der Investor die Kennzahl "als das wahrscheinlich beste einzelne Maß dafür, wo die Bewertungen des Aktienmarkts zu einem bestimmten Zeitpunkt stehen".
Was Buffett selbst über den Indikator sagt
"Die Kennzahl hat gewisse Einschränkungen, wenn es darum geht ihnen zu sagen, was sie wissen müssen", sagte die Börsenlegende im Interview 2001. Was er damit gemeint hat, wird in der Jahreshauptversammlung von Berkshire Hathaway im Jahr 2017 deutlich, in der Buffett sagte, dass jede Zahl eine gewisse Bedeutung habe und manchmal mehr, aber auch manchmal weniger bedeute. Manchmal reiche eine Formel nicht aus, um sagen zu können, ob der Markt unterbewertet oder überbewertet sei. Außerdem betonte er, dass die Zinssätze besonders wichtig seien und niedrige Zinssätze auch höhere Bewertungen rechtfertigen würden.
Auch Cathie Wood hat sich zuletzt zum Buffett-Indikator geäußert
Star-Investorin Cathie Wood von ARK Invest hat via Twitter die Wirksamkeit der Kennzahl kürzlich in Frage gestellt und merkte an, dass BIP-Statistiken sich im Industriezeitalter anders entwickelt haben als sie es im digitalen Zeitalter tun, da dank des Produktivitätswachstum das reale BIP wahrscheinlich auch höher sei. Auch Brain Sozzi von Yahoo! Finance merkte in einem Bericht an, dass Buffett selbst in letzter Zeit Aktien gekauft habe, obwohl der Indikator seit längerem so hoch stehe. Ob Buffett sich selbst nochmal zu der Kennzahl zu Wort meldet, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
15.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG | |
05.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG |
Trump, Zölle und globale Unsicherheit – wie geht es weiter nach dem 90-Tage-Handelsmoratorium der USA?
Im Interview mit Alexander Berger werfen wir einen detaillierten Blick auf die amerikanische Handelspolitik, ihre Auswirkungen auf die Märkte und die politische Stimmung in den USA.
🔍 Themen im Video:
🔹 Aktuelle Handelsabkommen mit UK, EU & Kanada
🔹 Wird es ein Deal mit China geben?
🔹 Politischer Druck auf Trump durch Wirtschaft & Umfragen
🔹 Börsenreaktionen auf Zölle & Unsicherheit
🔹 Ausblick auf die Fed-Zinspolitik
🔹 Stimmung in den USA: Unternehmer unter Druck
🔹 Risiko & Chancen für Anleger 2025
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |