21.07.2025 06:54:36
|
Bundesstrafgericht erhöht Freiheitsstrafe für St. Galler Ex-Portfolio-Manager
Bellinzona (awp/sda) - Die Berufungskammer des Bundesstrafgerichts hat die Freiheitsstrafe für den früheren Portfolio-Manager der St. Galler Pensionskasse von 20 auf 28 Monate erhöht. Sechs Monate der Strafe müssen vollzogen werden, wobei dies auch in Form einer Halbgefangenschaft oder mit einer elektronischen Fussfessel geschehen kann.
Zudem hat die Berufungskammer eine bedingte Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu 220 Franken verhängt. Der heute 51-Jährige schuldet der Eidgenossenschaft ausserdem eine Ersatzforderung von 1,18 Millionen Franken. Dies entspricht fast 38 Prozent des von ihm erzielten Gewinnes durch seine privaten Börsengeschäfte. Diese koordinierte er jeweils mit jenen für die Pensionskasse.
Wie aus dem am Montag begründeten Urteil der Berufungskammer hervor geht, hat ihn das Gericht des mehrfachen Ausnützens von Insiderinformationen und des mehrfachen Versuchs dazu für schuldig befunden. Bereits rechtskräftig ist die Verurteilung des Mannes wegen mehrfacher ungetreuer Amtsführung und mehrfacher Geldwäscherei.
Private und berufliche Käufe koordiniert
Die Fälle des Ausnützens von Insiderinformationen gehen auf die Zeit zwischen Januar 2014 und Oktober 2016 zurück. Der Portfolio-Manager betrieb damals ein als Front-Running bezeichnetes Vorgehen. Bevor er Aktien für den von ihm verwalteten Fonds der Pensionskasse tätigte, kaufte er für sich persönlich die gleichen Titel.
Wegen des zum Teil erheblichen Handelsvolumens stieg der Aktienpreis, so dass der 51-Jährige seine Titel in 122 Fällen mit Gewinn verkaufen konnte - 77 Mal ging der Plan nicht auf, so dass es aus strafrechtlicher Sicht beim Versuch blieb.
Das Dispositiv des vorliegenden Falles wurde den Parteien vergangenen Juni schriftlich eröffnet. Nun wurde das begründete Urteil versandt. Dieses ist noch nicht rechtskräftig und kann beim Bundesgericht angefochten werden. (Urteil CA.2023.27 vom 26.6.2024)
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |