Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Investments 05.07.2022 23:31:00

BYD-Aktie: Tesla-Konkurrent investiert in chinesischen Halbleiterhersteller - Kauf von Lithium-Minen

BYD-Aktie: Tesla-Konkurrent investiert in chinesischen Halbleiterhersteller - Kauf von Lithium-Minen

Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat zuletzt in einen chinesischen Halbleiterhersteller und in den Kauf von Lithium-Minen investiert.

• BYD investiert in TYSiC
• TYSiC hat als Chinas erstes Unternehmen in der Lieferkette für Siliziumkarbid-Halbleitermaterial die Qualitätszertifizierung für die Automobilindustrie erhalten
• BYD kauft sechs afrikanische Lithium-Minen

BYD investiert in chinesischen Halbleiterhersteller

Den Berichten der IT-Times zufolge gehört der chinesische Elektroautohersteller und Tesla-Konkurrent BYD nun zu dem Investorenkreis des ebenfalls aus China stammenden Halbleiterherstellers TYSiC. Über den Kaufpreis der Anteile und die genaue Beteiligung an TYSiC ist jedoch nichts Genaueres bekannt.

Ausserdem arbeitet BYD derzeit an dem anstehenden Börsengang der Tochtergesellschaft und Halbleitereinheit BYD Semiconductor an der Shenzhen Stock Exchange (SZSE), bei dem es zuletzt vermehrt zu Verzögerungen gekommen ist. Insgesamt soll der Börsengang dem Unternehmen 2,68 Milliarden US-Dollar einbringen, die dafür genutzt werden sollen, das weitere Wachstum zu finanzieren.

Das Vorhaben des chinesischen Autoherstellers, in den Halbleitermarkt einzusteigen, geht mit der immer weiter steigenden Nachfrage nach Halbleitern einher. Allein in den letzten zehn Jahren stieg der Umsatz der globalen Halbleiterindustrie laut Statista von rund 299 Milliarden US-Dollar (2011) auf etwa 555 Milliarden US-Dollar (2021). Ausserdem sieht sich die Automobilbranche seit geraumer Zeit vor dem Problem eines Halbleitermangels. Zwar verbessere sich die Verfügbarkeit von Chips wieder, einer AlixPartners-Studie zufolge dürften die Lieferengpässe die Automobilbranche jedoch auch noch bis zum Jahr 2024 ausbremsen.

Über TYSiC

Der Halbleiterhersteller, zu dessen Investoren sich BYD nun hinzuzählt, wurde im Jahr 2009 gegründet und ist mittlerweile Chinas erstes Privatunternehmen, das sich mit der Vermarktung, Forschung und Entwicklung sowie der Herstellung von epitaktischen Siliziumkarbid (SiC)-Wafern beschäftigt. Ausserdem ist es Chinas erstes Unternehmen in der Lieferkette für Siliziumkarbid-Halbleitermaterial, das die Qualitätszertifizierung für die Automobilindustrie (IATF 16949) erhalten hat. Im Jahr 2010 gründete das Unternehmen zusammen mit dem Institut für Halbleiter der Chinesischen Akademie der Wissenschaften das Siliziumkarbid-Institut. Hier kommen laut eigenen Angaben einige der grössten Talente auf diesem Gebiet zusammen.

Lithium-Minen in Afrika

Die Beteiligung an dem Halbleiterhersteller ist jedoch nicht BYDs einzige Investition der letzten Wochen. Wie Yicai Global in Berufung auf The Paper ausserdem berichtet, hat BYD darüber hinaus sechs afrikanische Lithiumminen erworben, um zehn Jahre lang mit dem wichtigen Rohstoff für EV-Batterien versorgt zu sein. Dieser Kauf soll jedoch nur der Anfang sein. Demnach beabsichtige das chinesische Unternehmen, alle dortigen Lithiumminen zu kaufen. Diese Informationen sollen auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person zurückgehen. Genauere Informationen wie den Standort der Minen oder den Verkaufspreis wurden jedoch nicht genannt.

Insgesamt sollen die sechs Minen über 25 Millionen Tonnen Lithiumoxid-Vorkommen verfügen, was etwa einer Million Tonnen Lithiumcarbonat entspricht. Bereits im Juli sollen die ersten Lieferungen aus den Minen beginnen und im nächsten Quartal soll das dort gewonnene Lithium schliesslich für die Herstellung der neuen Blade-Batterien von BYD verwendet werden. Auch hier reagiert der chinesische Elektroautohersteller auf steigende Preise und begrenzte Produktionskapazitäten. Auf lange Sicht könnte sich BYD mit dem Kauf von Lithiumminen also von den steigenden Preisen unabhängiger machen.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu BYD Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}