Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Investments |
05.07.2022 23:31:00
|
BYD-Aktie: Tesla-Konkurrent investiert in chinesischen Halbleiterhersteller - Kauf von Lithium-Minen

Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat zuletzt in einen chinesischen Halbleiterhersteller und in den Kauf von Lithium-Minen investiert.
• TYSiC hat als Chinas erstes Unternehmen in der Lieferkette für Siliziumkarbid-Halbleitermaterial die Qualitätszertifizierung für die Automobilindustrie erhalten
• BYD kauft sechs afrikanische Lithium-Minen
BYD investiert in chinesischen Halbleiterhersteller
Den Berichten der IT-Times zufolge gehört der chinesische Elektroautohersteller und Tesla-Konkurrent BYD nun zu dem Investorenkreis des ebenfalls aus China stammenden Halbleiterherstellers TYSiC. Über den Kaufpreis der Anteile und die genaue Beteiligung an TYSiC ist jedoch nichts Genaueres bekannt.
Ausserdem arbeitet BYD derzeit an dem anstehenden Börsengang der Tochtergesellschaft und Halbleitereinheit BYD Semiconductor an der Shenzhen Stock Exchange (SZSE), bei dem es zuletzt vermehrt zu Verzögerungen gekommen ist. Insgesamt soll der Börsengang dem Unternehmen 2,68 Milliarden US-Dollar einbringen, die dafür genutzt werden sollen, das weitere Wachstum zu finanzieren.
Das Vorhaben des chinesischen Autoherstellers, in den Halbleitermarkt einzusteigen, geht mit der immer weiter steigenden Nachfrage nach Halbleitern einher. Allein in den letzten zehn Jahren stieg der Umsatz der globalen Halbleiterindustrie laut Statista von rund 299 Milliarden US-Dollar (2011) auf etwa 555 Milliarden US-Dollar (2021). Ausserdem sieht sich die Automobilbranche seit geraumer Zeit vor dem Problem eines Halbleitermangels. Zwar verbessere sich die Verfügbarkeit von Chips wieder, einer AlixPartners-Studie zufolge dürften die Lieferengpässe die Automobilbranche jedoch auch noch bis zum Jahr 2024 ausbremsen.
Über TYSiC
Der Halbleiterhersteller, zu dessen Investoren sich BYD nun hinzuzählt, wurde im Jahr 2009 gegründet und ist mittlerweile Chinas erstes Privatunternehmen, das sich mit der Vermarktung, Forschung und Entwicklung sowie der Herstellung von epitaktischen Siliziumkarbid (SiC)-Wafern beschäftigt. Ausserdem ist es Chinas erstes Unternehmen in der Lieferkette für Siliziumkarbid-Halbleitermaterial, das die Qualitätszertifizierung für die Automobilindustrie (IATF 16949) erhalten hat. Im Jahr 2010 gründete das Unternehmen zusammen mit dem Institut für Halbleiter der Chinesischen Akademie der Wissenschaften das Siliziumkarbid-Institut. Hier kommen laut eigenen Angaben einige der grössten Talente auf diesem Gebiet zusammen.
Lithium-Minen in Afrika
Die Beteiligung an dem Halbleiterhersteller ist jedoch nicht BYDs einzige Investition der letzten Wochen. Wie Yicai Global in Berufung auf The Paper ausserdem berichtet, hat BYD darüber hinaus sechs afrikanische Lithiumminen erworben, um zehn Jahre lang mit dem wichtigen Rohstoff für EV-Batterien versorgt zu sein. Dieser Kauf soll jedoch nur der Anfang sein. Demnach beabsichtige das chinesische Unternehmen, alle dortigen Lithiumminen zu kaufen. Diese Informationen sollen auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person zurückgehen. Genauere Informationen wie den Standort der Minen oder den Verkaufspreis wurden jedoch nicht genannt.
Insgesamt sollen die sechs Minen über 25 Millionen Tonnen Lithiumoxid-Vorkommen verfügen, was etwa einer Million Tonnen Lithiumcarbonat entspricht. Bereits im Juli sollen die ersten Lieferungen aus den Minen beginnen und im nächsten Quartal soll das dort gewonnene Lithium schliesslich für die Herstellung der neuen Blade-Batterien von BYD verwendet werden. Auch hier reagiert der chinesische Elektroautohersteller auf steigende Preise und begrenzte Produktionskapazitäten. Auf lange Sicht könnte sich BYD mit dem Kauf von Lithiumminen also von den steigenden Preisen unabhängiger machen.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |