Charles Schwab Aktie 31789423 / US8085136005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Starkes Momentum |
23.02.2021 23:10:00
|
Charles Schwab sieht zahlreiche "Mikro-Blasen" am Aktienmarkt

Erst Rekorde am breiten US-Aktienmarkt, dann Kurseskapaden bei GameStop und Co. Angesichts dessen glaubt Liz Ann Sonders vom Brokerhaus Charles Schwab, dass sich am Markt zahlreiche Mikro-Blasen gebildet haben.
• Warnung vor Mikro-Blasen
• Starkes Momentum treibt den Markt
Im Januar eilten die wichtigsten US-Aktienindizes von Rekord zu Rekord. Doch in den letzten Tagen richtete sich das Augenmerk der Marktteilnehmer insbesondere auf den Shortselling-Krieg zwischen Hedgefonds und organisierten Kleinanlegern.
Marktgeschehen gleicht einem Spiel
Die jüngsten Kurskapriolen bei GameStop, AMC oder anderen stark geshorteten Aktien sind laut Liz Ann Sonders jedoch nicht fundamental begründet. Stattdessen handle es sich um reine Spekulation, erklärte die Expertin, die als Senior Vice President und Chief Investment Strategist bei Charles Schwab tätig ist, in einem Interview mit "Yahoo Finance".
Zwar sei nicht ausgeschlossen, dass so für eine gewisse Zeit Gewinne gemacht werden können, doch die Aktienexpertin fühlt sich hierbei an Spiele aus der Kindheit erinnert, wie beispielsweise Reise nach Jerusalem. Deshalb befürchtet sie auch, dass es für einige Investoren letztlich nicht gut ausgehen wird.
Positiv hob Sonders dabei hervor, dass - im Gegensatz zu 1999/2000 - die stärksten Spekulationen nicht die bedeutendsten Aktien des S&P 500 erfasst haben. Dies könne sich vielleicht als Rettung erweisen.
Micro-Blasen
Für die Aktien-Expertin steht fest, dass sich inzwischen zahlreiche Mikro-Blasen gebildet haben, doch ist sie sich nicht sicher, ob diese Aussage auch über den Gesamtmarkt getroffen werden könne.
Wie Liz Ann Sonders ausführte, müssen die derzeit allgemein hohen Bewertungen am US-Aktienmarkt nämlich nicht zwangsläufig bedeuten, dass ein Ende der Rally kurz bevorsteht. Der Unterschied zwischen der jetzigen Situation und dem Crash von 1999/2000 sei zum einen, dass den Marktteilnehmern aktuell bewusst sei, dass sich die Kurse einem übertriebenen Niveau annähern. Zum anderen würden sich die Unternehmensergebnisse derzeit deutlich verbessern, weil sie sich vom Corona-bedingten Einbruch erholen - eine Entwicklung die damals anders war.
Starkes Momentum
Andererseits will sich Sonders aber auch nicht darauf festlegen, wie sich der Aktienmarkt weiter entwickeln wird. Denn auch wenn die Bewertungen üblicherweise ein wichtiger Entscheidungsfaktor für Anleger sind, so könne es doch vorkommen, dass sie ignoriert werden. Und eben dies sei derzeit der Fall. Nach Ansicht der Expertin spielen die Bewertungen nämlich derzeit nicht die dominante Rolle bei der Marktentwicklung. Stattdessen würde der Markt von seinem Momentum angetrieben und es sei möglich, dass es noch für einen längeren Zeitraum so weitergehen könnte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Charles Schwab Corp Deposit Shs Repr 1-40th % Non-Cum Pfd Shs Series -D-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Charles Schwab Corp Deposit Shs Repr 1-40th % Non-Cum Pfd Shs Series -D-
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |