CTS Eventim Aktie 1040659 / DE0005470306
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
21.08.2025 09:54:36
|
CTS Eventim schockt mit Gewinneinbruch - Aktienkurs sackt ab
(Ausführliche Fassung)
MÜNCHEN (awp international) - Beim Ticketvermarkter und Konzertveranstalter CTS Eventim läuft das Geschäft nach einem starken Jahresstart unerwartet schwach. Rückläufige Einnahmen aus eigenen Konzerten und die teure Integration erworbener Unternehmen liessen den Gewinn im zweiten Quartal um fast ein Viertel schmelzen.
Zwar legten die Ticketverkäufe zu, und Vorstandschef Klaus-Peter Schulenberg hält "aktuell" an seinen Jahreszielen fest. Doch er verweist auf eine schwierige gesamtwirtschaftliche Entwicklung. An der Börse kamen die Neuigkeiten sehr schlecht an.
Kurz nach Handelsbeginn in Frankfurt sackte die CTS-Aktie auf den tiefsten Stand seit November 2024. Zuletzt lag sie rund 18 Prozent im Minus und war damit klares Schlusslicht im MDax, dem Index der mittelgrossen Werte. Zugleich büsste das Papier seine Kursgewinne im laufenden Jahr praktisch ein. Zuletzt kostete die Aktie mit rund 82 Euro in etwa so viel wie zum Jahreswechsel, nachdem der Kurs im Mai zeitweise auf mehr als 114 Euro geklettert war.
Unter dem Strich verdiente CTS Eventim im zweiten Quartal knapp 44 Millionen Euro, über 24 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen am Donnerstag in München mitteilte. Das um Sonderposten bereinigte operative Ergebnis sank um rund 9 Prozent auf 100,2 Millionen Euro. Analysten hatten bei beiden Werten mit einem deutlichen Anstieg gerechnet.
Der Umsatz aus Ticketverkäufen legte zwar um mehr als 15 Prozent auf gut 202 Millionen Euro zu, doch der Erlös aus den eigenen Veranstaltungen des Konzerns ging um 4,5 Prozent auf rund 603 Millionen Euro zurück. Konzernweit stagnierte der Umsatz dadurch nahezu bei 796 Millionen Euro. Auch hier hatten Analysten im Schnitt einen deutlichen Anstieg erwartet.
Hinzu kamen unerwartet hohe Kosten: So zehrte die Integration der jüngst übernommenen Eintrittskarten-Vermarkter See Tickets und France Billet am Ergebnis, und im Veranstaltergeschäft schlug die Integration der U-Live-Gesellschaften den Angaben zufolge teuer zu Buche. Während die Ticketvermarktung ihren bereinigten operativen Gewinn dennoch steigern konnte, brach das bereinigte operative Ergebnis der Veranstaltersparte um fast 40 Prozent ein.
Das Management berichtete von einer "herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Entwicklung". Dennoch habe CTS Eventim im ersten Halbjahr mit knapp 1,3 Milliarden Euro den höchsten Umsatz seiner Geschichte erzielt. "Die Jubiläumsausgaben der beiden Signature-Festivals Rock am Ring und Rock im Park waren erneut ausverkauft", hiess es weiter. Der bereinigte operative Gewinn ging hingegen in den ersten sechs Monaten um knapp ein Prozent auf 200,5 Millionen Euro zurück.
Dennoch hält Konzernchef Schulenberg an seinem Ziel fest, den Umsatz und den bereinigten operativen Gewinn in diesem Jahr moderat zu steigern. Im vergangenen Jahr hatte CTS Eventim einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro und einen bereinigten operativen Gewinn von gut 542 Millionen Euro erzielt./stw/tav/jha/
Nachrichten zu CTS Eventim
05.09.25 |
CTS EVENTIM: CFO Holger Hohrein scheidet zum Jahresende aus dem Vorstand aus (EQS Group) | |
05.09.25 |
CTS EVENTIM: CFO Holger Hohrein to leave the Executive Board at the end of the year (EQS Group) | |
05.09.25 |
MDAX-Titel CTS Eventim-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in CTS Eventim von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse Frankfurt: MDAX am Donnerstagnachmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX präsentiert sich fester (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
EQS-DD: CTS Eventim AG & Co. KGaA: Karel Dörner, Kauf (EQS Group) |
Analysen zu CTS Eventim
05.09.25 | CTS Eventim Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.08.25 | CTS Eventim Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
22.08.25 | CTS Eventim Outperform | Bernstein Research | |
22.08.25 | CTS Eventim Buy | Deutsche Bank AG | |
22.08.25 | CTS Eventim Buy | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |