Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Expertenstimme 17.06.2025 22:04:00

D-Wave Quantum-Aktie: Neuer Analysten-Schub beflügelt den Kurs - dann kommen Gewinnmitnahmen

D-Wave Quantum-Aktie: Neuer Analysten-Schub beflügelt den Kurs - dann kommen Gewinnmitnahmen

Die Aktie des Quantencomputerherstellers D-Wave Quantum gehört zu den Highflyern am Markt. Ein Experte sieht weiteres Aufwärtspotenzial.

• D-Wave Quantum-Aktie mit über 90 Prozent Plus seit Jahresbeginn
• Analyst treibt Kursfantasie
• Breiter Analystenrückhalt

Mit einem Kursplus von mehr als 90 Prozent seit Jahresstart hat die Aktie von D-Wave Quantum den Markt um Längen outperformt. Noch deutlicher wird dies mit Blick auf die 12-Monats-Performance: Mehr als 1.200 Prozent konnte der Anteilsschein des Quantencomputerherstellers in diesem Zeitraum gewinnen. Auch zum Wochenstart kauften die Bullen sich weiter bei D-Wave Quantum ein: 5,47 Prozent gewann der Titel an der NASDAQ am Montag und schloss bei 16 US-Dollar. Am Dienstag ging es dann jedoch um 2,84 Prozent auf 15,55 US-Dollar nach unten.

Analyst als neuerlicher Kurstreiber

Dabei war es eine Analystenstimme, die der Aktie einen erneuten Kursschub verpasst hat. Sujeeva De Silva von Roth MKM hat zum Wochenstart sein Kursziel für die D-Wave-Aktie von ursprünglich zwölf auf 18 US-Dollar angehoben - damit hätte der Anteilsschein zum Schlusskurs vom Montag noch 12,5 Prozent Aufwärtspotenzial.

Der Marktexperte behielt zeitgleich seine Kaufempfehlung für die Aktie bei und sieht diverse Gründe für seine bullishe Bewertung. TipRanks zufolge sieht der Analyst eine steigende Nachfrage nach Quantencomputing sowohl im kommerziellen als auch im KI-bezogenen Sektor. D-Wave sei gut aufgestellt, um von diesem Trend zu profitieren. Zeitgleich betonte er, dass das Kundeninteresse in den letzten Monaten gestiegen sei - insbesondere in Bereichen wie gehosteten Diensten und Hardwareverkäufen. Dies könnte dazu beitragen, die Umsatzbasis des Unternehmens langfristig zu erweitern, so Sujeeva De Silva optimistisch. Darüber hinaus verwies er auch auf das zunehmende Engagement im KI-Bereich, wo Quantencomputing als Werkzeug zur Verbesserung bestimmter Leistungsstufen zunehmend an Bedeutung gewinne. Da KI-Anwendungsfälle komplexer würden, könnte die Nachfrage nach den Angeboten von D-Wave steigen, betont er.

Doch auch im Hardwarebereich sieht Sujeeva De Silva positive Entwicklungen bei D-Wave. So sei der erste Verkauf des Advantage-Systems von D-Wave an einen wichtigen Kunden ein gutes Zeichen, das Unternehmen könne in Zukunft weitere Hardware-Verträge abschliessen - möglicherweise zu höheren Preisen. Sein Kursziel stelle zwar ein signifikantes Vielfaches dar, sei aber gerechtfertigt, zitiert TipRanks den Experten weiter. Wenn D-Wave in der Lage sei, jährlich mehrere Hardware-Verträge abzuschliessen, könnten zukünftige Umsätze die aktuelle Bewertung besser stützen. Daher sei D-Wave seiner Ansicht nach einer der attraktivsten Akteure in der schnell wachsenden Welt des Quantencomputings und der KI.

Auch andere Analysten gegenüber D-Wave Quantum-Aktie bullish gestimmt

De Silva steht mit seiner Einschätzung für D-Wave nicht alleine da. Alle sechs Analysten, die die Aktie auf TipRanks bewerten, haben ein Kauf-Rating vergeben, auch wenn in Sachen Kursziel der Roth MKM-Analyst zu den optimistischsten gehört. Durchschnittlich erwarten die Experten bei der D-Wave-Aktie einen Kurs von 14,20 US-Dollar - dies hat der Anteilsschein bereits deutlich übersprungen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com,T. Schneider / shutterstock.com

Analysen zu D-Wave Quantum

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}