Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Absatzplus |
02.08.2019 09:34:00
|
Daimler, BMW & Co.: Deutsche Autohersteller legen in USA im Juli teils deutlich zu

Die Entwicklung auf dem amerikanischen Automarkt war auch im Juli differenziert, deutsche Hersteller konnten teils deutliche Zuwächse erzielen.
Im bisherigen Jahresverlauf hat VW in den USA ein Absatzplus von 6,1 Prozent erzielt. Damit ist dem deutschen Hersteller, dessen Verkaufszahlen im Zuge des Abgas-Skandals zeitweise eingebrochen waren, auf dem wichtigen Auslandsmarkt bereits eine ordentliche Aufholjagd gelungen.
BMW konnte mit der Kernmarke dank vieler neuer Modelle ebenfalls glänzen, dagegen ging es für Nissan spürbar abwärts.Bei Mercedes-Benz ging es laut Mitteilung mit der Kernmarke um knapp 23 Prozent auf 24.612 Autos nach oben. Besonders deutliche Zuwächse verzeichneten die SUV GLC und GLE. BMW steigerte die Verkäufe der Kernmarke zwar um 4,7 Prozent auf 23.015 Autos, bei Mini brachen die Absätze dagegen um 34 Prozent auf 2.827 Fahrzeuge ein.
Von den ausländischen Herstellern musste Nissan über einen kräftigen Absatzrückgang von gut 9 Prozent auf 98.880 Fahrzeuge berichten.
Angaben zum Gesamtmarkt liegen bisher nicht vor, viele Hersteller haben noch keine Angaben zu den Verkäufen im Juli gemacht. In den vergangenen Monaten hatte sich der US-Automarkt angesichts einer geringen Arbeitslosigkeit, Steuersenkungen und der guten Konjunktur äußerst robust entwickelt.
(Dow Jones / awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
27.03.25 |
Daimler Truck-Aktie etwas tiefer: Ladelücke schliessen - Daimler Truck setzt auf halböffentliches Netz (Dow Jones) | |
14.03.25 |
Daimler Truck-Aktie legt zu: Daimler Truck hält trotz sinkender Gewinne die Dividende stabil (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Daimler Truck-Aktie: Die Entstehungsgeschichte der Kult-Lkws (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Daimler Truck setzt 2 Prozent weniger Fahrzeuge 2024 ab (Dow Jones) | |
13.12.24 |
Daimler-Truck-Tochter: Forderungen an insolvente Kal Freight - Aktie im Plus (Dow Jones) | |
18.11.24 |
Daimler Truck-Aktie im Minus: Daimler Truck erhält Millionenförderung für Brennstoffzellen-Lkw (Dow Jones) | |
07.11.24 |
Daimler Truck-Aktie fester: Rückgang des Gewinns, aber Rendite überzeugt (Dow Jones) | |
30.10.24 |
Daimler Truck-Aktie tiefer: Daimler Truck überrascht mit negativer Wertberichtigung (Dow Jones) |
Analysen zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle sorgen für Abverkauf: SMI knickt letztlich weg -- DAX nach Schwankung abgeschlagen -- Wall Street beendet Handel uneinig -- Asiens Börsen schliessen tiefrotDer heimische und der deutsche Aktienmarkt erlebten einen schwankungsreichen Handelstag, letztlich ging es weiter bergab. Die US-Börsen gaben sich zum Wochenstart wankelmütig. Die Talfahrt an Asiens Börsen setzte sich fort.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |