Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wiener Börse-Handel im Blick |
27.03.2025 12:26:28
|
Donnerstagshandel in Wien: ATX präsentiert sich am Donnerstagmittag leichter

Der ATX bewegt sich am Donnerstag auf rotem Terrain.
Am Donnerstag sinkt der ATX um 12:09 Uhr via Wiener Börse um 0.47 Prozent auf 4’258.53 Punkte. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 129.978 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0.010 Prozent auf 4’278.11 Punkte an der Kurstafel, nach 4’278.54 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des ATX lag am Donnerstag bei 4’278.11 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4’220.35 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der ATX im Jahresverlauf
Auf Wochensicht verlor der ATX bereits um 0.113 Prozent. Noch vor einem Monat, am 27.02.2025, erreichte der ATX einen Wert von 4’211.03 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 27.12.2024, wies der ATX einen Stand von 3’630.48 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 27.03.2024, lag der ATX bei 3’523.44 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 16.46 Prozent nach oben. Der ATX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4’356.08 Punkten. Bei 3’609.95 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im ATX
Die Top-Aktien im ATX sind aktuell Vienna Insurance (+ 1.59 Prozent auf 41.45 EUR), CPI Europe (+ 0.85 Prozent auf 16.66 EUR), OMV (+ 0.72 Prozent auf 47.64 EUR), Verbund (+ 0.61 Prozent auf 65.80 EUR) und EVN (+ 0.23 Prozent auf 21.65 EUR). Die Flop-Titel im ATX sind derweil voestalpine (-2.58 Prozent auf 24.12 EUR), Wienerberger (-2.20 Prozent auf 32.90 EUR), BAWAG (-1.71 Prozent auf 97.90 EUR), AT S (AT&S) (-1.59 Prozent auf 13.66 EUR) und Schoeller-Bleckmann (-1.35 Prozent auf 36.50 EUR).
Diese Aktien weisen das grösste Handelsvolumen im ATX auf
Die UNIQA Insurance-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 109’713 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 26.136 Mrd. Euro macht die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der ATX-Titel im Fokus
Im ATX weist die Raiffeisen-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4.63 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die OMV-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.42 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AT & S (AT&S)
28.03.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Schwacher Handel: ATX Prime fällt zurück (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
ATX-Handel aktuell: So steht der ATX aktuell (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Freitagshandel in Wien: So bewegt sich der ATX Prime am Mittag (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Wiener Börse-Handel ATX legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
ATX-Wert AT S (AT&S)-Aktie: So viel Verlust hätte ein AT S (AT&S)-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX Prime notiert zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
ATX-Handel aktuell: ATX zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) |