Honeywell Aktie 952258 / US4385161066
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Dow Jones-Performance im Fokus |
20.08.2025 18:02:06
|
Dow Jones aktuell: Dow Jones liegt am Mittwochmittag im Minus

Der Dow Jones wagt sich am Mittwoch nicht aus der Reserve.
Um 17:59 Uhr notiert der Dow Jones im NYSE-Handel 0.19 Prozent tiefer bei 44’838.94 Punkten. Damit kommen die im Dow Jones enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 18.490 Bio. Euro. In den Mittwochshandel ging der Dow Jones 0.067 Prozent stärker bei 44’952.36 Punkten, nach 44’922.27 Punkten am Vortag.
Der Dow Jones verzeichnete bei 44’767.97 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 45’033.75 Einheiten.
Dow Jones-Entwicklung seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht gab der Dow Jones bereits um 0.276 Prozent nach. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der Dow Jones wies am vorherigen Handelstag, dem 18.07.2025, einen Wert von 44’342.19 Punkten auf. Der Dow Jones erreichte vor drei Monaten, am 20.05.2025, den Wert von 42’677.24 Punkten. Der Dow Jones stand noch vor einem Jahr, am 20.08.2024, bei 40’834.97 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 5.77 Prozent nach oben. Der Dow Jones markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 45’207.39 Punkten. Bei 36’611.78 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Dow Jones-Tops und -Flops
Die Top-Aktien im Dow Jones sind aktuell Travelers (+ 2.10 Prozent auf 274.52 USD), McDonalds (+ 1.23 Prozent auf 314.75 USD), Walmart (+ 1.06 Prozent auf 102.36 USD), Caterpillar (+ 1.06 Prozent auf 420.48 USD) und Honeywell (+ 0.99 Prozent auf 218.88 USD). Die Verlierer im Dow Jones sind derweil UnitedHealth (-1.96 Prozent auf 298.27 USD), Amazon (-1.95 Prozent auf 223.56 USD), NVIDIA (-1.62 Prozent auf 172.79 USD), Apple (-1.51 Prozent auf 227.07 USD) und Microsoft (-0.90 Prozent auf 505.16 USD).
Welche Dow Jones-Aktien den grössten Börsenwert aufweisen
Im Dow Jones weist die NVIDIA-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 24’362’355 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im Dow Jones nimmt die NVIDIA-Aktie die grösste Marktkapitalisierung ein. 3.817 Bio. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die Dow Jones-Titel
Im Dow Jones weist die Merck-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 9.53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 6.08 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Verizon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Honeywell
08.09.25 |
Honeywell Aktie News: Honeywell am Abend im Minusbereich (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Honeywell Aktie News: Honeywell am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Honeywell-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Honeywell-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Verluste in New York: Dow Jones legt zum Ende des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones verbucht zum Start des Mittwochshandels Verluste (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Honeywell-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Honeywell von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones letztendlich im Plus (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 45’514.95 | 0.25% |
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |