Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Evonik Aktie 18699457 / DE000EVNK013

04.11.2025 14:57:36

Evonik sieht noch keine Nachfragebelebung - Aktie unter Druck

(Ausführliche Fassung)

ESSEN (awp international) - Der Spezialchemie-Konzern Evonik sieht auch nach dem Auftakt des Schlussquartals kurzfristig keine Belebung des Geschäfts. Die Nachfrage dürfte bis zum Jahresende schwach bleiben, hiess es am Dienstag im Zuge der Veröffentlichung endgültiger Resultate des dritten Quartals. Der gesamten Branche machen die US-Zollpolitik, eine träge europäische Wirtschaft und die andauernde Krise des chinesischen Immobiliensektors schon länger zu schaffen. Evonik-Chef Christian Kullmann musste daher Ende September seinen Jahresausblick für das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) senken.

Seither steht für 2025 im Tagesgeschäft ein Gewinnrückgang von 2,1 Milliarden Euro im vergangenen Jahr auf rund 1,9 Milliarden Euro im Plan. Bereits im Sommer war der Vorstand des im MDax gelisteten Unternehmens vorsichtiger geworden und hatte nur noch das untere Ende der zuvor erwarteten Bandbreite von 2,0 bis 2,3 Milliarden avisiert.

In den drei Monaten bis Ende September erwirtschaftete Evonik bei einem Umsatzrückgang um zwölf Prozent auf 3,4 Milliarden Euro im Tagesgeschäft einen Gewinn (bereinigtes Ebitda) von 448 Millionen Euro. Das ist gut ein Fünftel weniger als vor einem Jahr und liegt im Rahmen der zuletzt avisierten Bandbreite. Dabei belaste vor allem ein Absatzrückgang, während der Konzern seine Verkaufspreise annähernd stabil halten konnte. Unter dem Strich entfiel auf die Anteilseigner jedoch ein Verlust von 106 Millionen Euro nach einem Überschuss von 223 Millionen vor einem Jahr.

In dem schwierigen Geschäftsumfeld hatte der MDax-Konzern vor einiger Zeit ein Sparprogramm aufgesetzt, in dessen Zuge auch das Management gestrafft wird. Damit sollen die jährlichen Kosten bis Ende 2026 um rund 400 Millionen Euro sinken. Wie es nun hiess, kommt das Programm planmässig voran. Die "Vorteile durch weniger Hierarchieebenen und geringere Personalkosten werden bereits sichtbar. Bis Ende des Jahres werden 90 Prozent aller Bereiche in ihre neue Struktur überführt sein."

Analyst Sebastian Satz von der Citigroup sieht den operativen Gewinn im dritten Quartal ein wenig über der zuletzt gesunkenen Markterwartung. Allerdings sei der Geschäftsmix schwächer als gedacht, da die beiden Kerngeschäftsbereiche schlechter abgeschnitten hätten als erwartet. Er sieht zudem Fragen aufkommen mit Blick auf die Wirkung der Sparmassnahmen des Konzerns. Dies werde auch durch die im Vergleich zu anderen Chemiewerten schwache Kursentwicklung der vergangenen Monate verdeutlicht.

Die seit Monaten schwache Evonik-Aktie rutschte am Morgen zunächst stärker ab und drohte auf ein Rekordtief zu fallen. Dann berappelte sich der Kurs jedoch und hielt sich mit einem Minus von zuletzt rund einem halben Prozent besser als der am Dienstag schwache deutsche Aktienmarkt.

Im laufenden Jahr haben die Evonik-Papiere damit bisher rund 14 Prozent an Wert verloren. Der europäische Branchenindex Stoxx Europe 600 Chemicals bringt es im gleichen Zeitraum auf ein Minus von gut sechs Prozent./mis/stk/stw

Analysen zu Evonik AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10:53 Evonik Neutral UBS AG
10:27 Evonik Hold Warburg Research
08:22 Evonik Overweight JP Morgan Chase & Co.
07:38 Evonik Hold Jefferies & Company Inc.
20.10.25 Evonik Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’780.94 19.90 BWDSCU
Short 13’053.52 13.75 BK6SXU
Short 13’529.86 8.93 BTASKU
SMI-Kurs: 12’289.42 04.11.2025 17:30:00
Long 11’771.64 19.12 SQOB2U
Long 11’513.74 13.60 BBWS3U
Long 11’014.36 8.77 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Evonik AG 35.89 2.51% Evonik AG