Nano-X Imaging Aktie 56410599 / IL0011681371
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Hohes Potenzial |
07.08.2021 22:30:00
|
FAANG war gestern - jetzt kommt PfANG: Diese Aktien könnten Investoren satte Gewinne bescheren

Die FAANG-Aktien sind mittlerweile wohl jedem Anleger ein Begriff, PfANG hingegen kennt bislang kaum jemand. Dabei könnte sich ein Blick auf die Aktien, die unter diesem Akronym zusammengefasst sind, durchaus lohnen. Was sich hinter PfANG verbirgt.
• Markt mit enormem Potenzial
• Zwei entscheidende Vorteile der PfANG-Aktien
FAANG hat sich als Abkürzung für eine Gruppe performancestarker Tech-Aktien etabliert. Hinter den FAANG-Aktien verbergen sich die Branchengrössen Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google. Neben der Technologiebranche bietet jedoch auch der Gesundheitssektor enormes Potenzial und vielversprechende Wachstumsaussichten. Daher könnte auch die PfANG-Gruppe einen Blick wert sein.
PfANG mit Potenzial
Hinter dem Akronym PfANG verbergen sich die Unternehmen Pfizer, Align Technology, Nano-X Imaging sowie Guardant Health.
Pfizer ist dabei wohl das bekannteste, älteste und auch grösste Unternehmen der PfANG-Gruppe. Neben einer Vielzahl erfolgreicher Medikamente hat Pfizer gemeinsam mit BioNTech einen Impfstoff gegen COVID-19 entwickelt. Und der Konzern hat noch zahlreiche weitere Wachstumschancen. Derzeit liege der Fokus insbesondere auf der Entwicklung weiterer mRNA-Therapien und Impfstoffe. Wie CEO Albert Boula kürzlich in der Telefonkonferenz zur Zahlenvorlage zum zweiten Quartal erklärte, bestehe die Strategie von Pfizer darin, "das volle Potenzial von mRNA voranzutreiben und zu erschliessen", wie The Motley Fool schreibt. Im Rahmen der Bilanzvorlage hob Pfizer ausserdem seine Jahresziele erneut an. Die Aktie des US-Pharmakonzerns profitierte deutlich von den Ergebnissen und gewann an der NYSE zeitweise fast 4 Prozent bis auf 43,74 US-Dollar. Seit Jahresbeginn konnte sich das Papier bislang um rund 23 Prozent verteuern.
Align Technology ist Pionier auf dem Markt für Zahnschienen, bekannt für die Invisalign-Schienen, sowie Hersteller von digitalen 3D-Scannern. Das Unternehmen mit Hauptsitz in San José hat in den zurückliegenden Jahren ein beeindruckendes Wachstum hingelegt und auch zuletzt starke Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt. Die an der NASDAQ gelistete Aktie konnte in diesem Jahr bereits um über 32 Prozent zulegen. Das Papier befindet sich seit geraumer Zeit im Aufwärtstrend und kletterte kürzlich, am 2. August, sogar zeitweise auf ein neues Allzeithoch bei 713,70 US-Dollar.
Nano-X Imaging entwickelt, produziert und vertreibt digitale Röntgengeräte und hat dafür eine neue Art der Röntgentechnologie erfunden. Das Unternehmen aus Israel will den Markt weiter ausbauen sowie die Kosten für Röntgengeräte relevant senken. Denn etwa zwei Drittel der Weltbevölkerung haben keinen sinnvollen Zugang zu medizinischer Bildgebungstechnologie, wie The Motley Fool berichtet. Nano-X hat demnach eine grosse Chance und auch enormes Potenzial, allerdings fehlen dem Unternehmen derzeit noch Zulassungen durch die FDA. In diesem Jahr musste das an der NASDAQ gelistete Unternehmen zwar rund 36 Prozent an Wert einbüssen, dennoch sehen Analysten durchaus Potenzial.
Das verbleibende Unternehmen der PfANG-Gruppe ist Guardant Health - führender Anbieter von Flüssigbiopsie-Tests für Krebs. Es ist eines der führenden Unternehmen in diesem Markt und hat bereits eine starke Akzeptanz für seine ersten Flüssigbiopsieprodukte erlangt. Die an der NASDAQ notierte Aktie steht derzeit mit einem Preis von 113,85 US-Dollar zwar etwa 12 Prozent unter dem Niveau, bei dem sie das vergangene Jahr abgeschlossen hat, dennoch zeigen sich Analysten weiterhin zuversichtlich.
Generell habe die PfANG-Gruppe zwei grosse Vorteile, wie The Motley Fool betont. Denn all die darin enthaltenden Unternehmen zielen auf einen riesigen potenziellen Markt ab. Zudem haben sie alle bereits einen Vorsprung auf diesem Markt. Es dürfte also spannend bleiben, diese Aktien künftig im Blick zu behalten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
18.09.25 |
Netflix Aktie News: Netflix am Abend mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Netflix Aktie News: Netflix am Donnerstagnachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Netflix-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite zum Ende des Donnerstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 am Donnerstagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 liegt im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
11.09.25 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.09.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
02.09.25 | Netflix Kaufen | DZ BANK | |
26.08.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
20.08.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI leichter -- DAX etwas fester -- Asiens Börsen unbeständigDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor Wochenschluss in Rot, während sich der deutsche Leitindex auf grünem Terrain bewegt. Am Freitag zeigen sich die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung volatil.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |