Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
Trading-Depot
>
Index im Fokus 07.02.2025 17:58:54

Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 gibt zum Handelsende nach

Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 gibt zum Handelsende nach

So bewegte sich der Euro STOXX 50 zum Handelsende.

Am Freitag bewegte sich der Euro STOXX 50 via STOXX letztendlich 0.73 Prozent tiefer bei 5’317.35 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 4.402 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0.154 Prozent auf 5’348.37 Punkte an der Kurstafel, nach 5’356.63 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des Euro STOXX 50 lag heute bei 5’317.17 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 5’358.66 Punkten erreichte.

Euro STOXX 50-Performance seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn ging es für den Euro STOXX 50 bereits um 1.70 Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 07.01.2025, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 5’011.82 Punkten auf. Der Euro STOXX 50 wies vor drei Monaten, am 07.11.2024, einen Stand von 4’851.96 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 07.02.2024, lag der Euro STOXX 50 noch bei 4’678.85 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 8.12 Prozent. Das Jahreshoch des Euro STOXX 50 beträgt derzeit 5’363.14 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 4’845.89 Zähler.

Tops und Flops im Euro STOXX 50

Zu den Top-Aktien im Euro STOXX 50 zählen aktuell UniCredit (+ 2.04 Prozent auf 46.93 EUR), Eni (+ 0.77 Prozent auf 13.83 EUR), Allianz (+ 0.47 Prozent auf 318.40 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0.46 Prozent auf 525.20 EUR) und Intesa Sanpaolo (+ 0.26 Prozent auf 4.35 EUR). Die Verlierer im Euro STOXX 50 sind derweil adidas (-2.27 Prozent auf 253.60 EUR), Volkswagen (VW) vz (-2.27 Prozent auf 93.72 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (-1.72 Prozent auf 34.80 EUR), BASF (-1.72 Prozent auf 47.52 EUR) und BMW (-1.60 Prozent auf 76.38 EUR).

Blick in den Euro STOXX 50: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Im Euro STOXX 50 ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 5’789’723 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton mit 347.874 Mrd. Euro im Euro STOXX 50 den grössten Anteil aus.

Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Mitglieder im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 3.80 zu Buche schlagen. Mit 8.40 Prozent äussert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com

Analysen zu Eni S.p.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.03.25 Eni Neutral UBS AG
28.02.25 Eni Overweight JP Morgan Chase & Co.
27.02.25 Eni Buy Goldman Sachs Group Inc.
27.02.25 Eni Outperform RBC Capital Markets
27.02.25 Eni Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Bank WIR im Wandel – Digitalisierung, KMU und Privatkunden, Leadership» – Melek Ates zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

📈 Zitat: „Digitalisierung beginnt nicht bei der Technik – sie beginnt beim Menschen.“ 🔎

Wie gelingt eine erfolgreiche Verbindung zwischen Tradition und Innovation im Bankwesen? Und welche Rolle spielt eine starke Führungspersönlichkeit dabei? In dieser Ausgabe des BX Morningcall tauchen wir tief ein in die Zukunft des Schweizer Bankgeschäfts – gemeinsam mit Melek Ates, der neuen Leiterin für das Privat- und Firmenkundengeschäft bei der Bank WIR. Sie bringt nicht nur über 30 Jahre Bankerfahrung mit, sondern auch frische Impulse in einer Zeit des Umbruchs und der digitalen Transformation.

Im Gespräch mit François Bloch und David Kunz gibt Melek Ates spannende Einblicke in ihre Vision für die Bank WIR, ihre Perspektiven auf den Schweizer KMU-Markt und ihre ganz persönliche Führungsphilosophie. Es geht um mehr als nur Zahlen – es geht um Werte, Wandel und Weitblick. Was macht Genossenschaftsbanken wie die Bank WIR besonders? Wie gelingt die digitale Transformation in einem traditionell geprägten Sektor? Und warum stehen dabei immer die Menschen im Mittelpunkt?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Bank WIR im Wandel – Digitalisierung, KMU und Privatkunden, Leadership» – Melek Ates zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’478.64 18.73 B1LSOU
Short 13’736.84 13.60 B02SIU
Short 14’260.40 8.73 BASSBU
SMI-Kurs: 12’916.81 14.03.2025 17:30:25
Long 12’395.51 19.88 BD5SNU