Marktbericht |
17.02.2025 09:30:07
|
Freundlicher Handel: FTSE 100 beginnt Handel in der Gewinnzone

Der FTSE 100 setzt seine Gewinnserie vom Vortag auch am Morgen fort.
Um 09:12 Uhr bewegt sich der FTSE 100 im LSE-Handel 0.12 Prozent stärker bei 8’742.63 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 2.800 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0.000 Prozent auf 8’732.46 Punkte an der Kurstafel, nach 8’732.46 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den FTSE 100 bis auf 8’725.27 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 8’743.52 Zählern.
FTSE 100-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Der FTSE 100 lag vor einem Monat, am 17.01.2025, bei 8’505.22 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.11.2024, lag der FTSE 100 bei 8’063.61 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 16.02.2024, wurde der FTSE 100 auf 7’711.71 Punkte taxiert.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 5.84 Prozent. Der FTSE 100 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 8’820.93 Punkten. Bei 8’160.60 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Gewinner und Verlierer im FTSE 100
Zu den Top-Aktien im FTSE 100 zählen derzeit BAE Systems (+ 5.13 Prozent auf 12.91 GBP), Barclays (+ 1.93 Prozent auf 3.00 GBP), Rolls-Royce (+ 1.83 Prozent auf 6.36 GBP), Schroders (+ 1.45 Prozent auf 3.77 GBP) und Barratt Developments (+ 1.02 Prozent auf 4.57 GBP). Schwächer notieren im FTSE 100 derweil Flutter Entertainment (-1.52 Prozent auf 232.70 GBP), Entain (-1.15 Prozent auf 7.36 GBP), SSE (-0.96 Prozent auf 14.93 GBP), Segro (-0.90 Prozent auf 7.25 GBP) und Spirax-Sarco Engineering (-0.82 Prozent auf 78.50 GBP).
Die teuersten Unternehmen im FTSE 100
Im FTSE 100 ist die Lloyds Banking Group-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 4’155’481 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie macht im FTSE 100 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 218.147 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der FTSE 100-Werte im Fokus
Die International Consolidated Airlines-Aktie präsentiert mit 6.42 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100. In puncto Dividendenrendite ist die Phoenix Group-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10.92 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Flutter Entertainment
17.02.25 |
Freundlicher Handel in London: FTSE 100 mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
17.02.25 |
FTSE 100-Titel Flutter Entertainment-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Flutter Entertainment-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
17.02.25 |
Freundlicher Handel: FTSE 100 beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Handel in London: FTSE 100 zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Freitagshandel in London: FTSE 100 zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Freitagshandel in London: FTSE 100 in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Handel in London: FTSE 100 beginnt Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Verluste in London: FTSE 100 legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Flutter Entertainment
15.12.23 | Flutter Entertainment Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.12.23 | Flutter Entertainment Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
11.12.23 | Flutter Entertainment Buy | Deutsche Bank AG | |
24.11.23 | Flutter Entertainment Equal Weight | Barclays Capital | |
17.11.23 | Flutter Entertainment Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 8’712.53 | -0.62% |
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |