Kursentwicklung |
12.02.2025 17:59:00
|
Gewinne in Zürich: SMI verbucht zum Handelsende Zuschläge
![Kursentwicklung Gewinne in Zürich: SMI verbucht zum Handelsende Zuschläge](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/smi-EDDY-maksim-kabakou-shutterstock-660.jpg)
Beim SMI standen die Signale am Mittwoch auf Stabilisierung.
Schlussendlich ging der SMI nahezu unverändert (plus 0.16 Prozent) bei 12’713.90 Punkten aus dem Handel. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1.483 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0.116 Prozent stärker bei 12’708.87 Punkten in den Mittwochshandel, nach 12’694.16 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der SMI bei 12’617.10 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 12’732.40 Punkten.
SMI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verzeichnet der SMI bislang Gewinne von 0.986 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI lag am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, bei 11’791.91 Punkten. Der SMI notierte noch vor drei Monaten, am 12.11.2024, bei 11’712.09 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 12.02.2024, erreichte der SMI einen Stand von 11’179.30 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 9.38 Prozent nach oben. Aktuell liegt der SMI bei einem Jahreshoch von 12’732.40 Punkten. Bei 11’570.13 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI
Die stärksten Aktien im SMI sind aktuell Roche (+ 1.21 Prozent auf 291.70 CHF), Richemont (+ 0.87 Prozent auf 180.55 CHF), Nestlé (+ 0.74 Prozent auf 78.78 CHF), Givaudan (+ 0.42 Prozent auf 3’845.00 CHF) und Geberit (+ 0.31 Prozent auf 513.40 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich derweil Lonza (-1.68 Prozent auf 598.60 CHF), Alcon (-1.56 Prozent auf 80.84 CHF), Sonova (-1.01 Prozent auf 302.60 CHF), UBS (-0.92 Prozent auf 30.02 CHF) und Kühne + Nagel International (-0.86 Prozent auf 207.70 CHF).
Die teuersten SMI-Unternehmen
Das grösste Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 4’354’764 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI mit 242.423 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
SMI-Fundamentaldaten
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 10.33 zu Buche schlagen. Mit 5.27 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Zurich Insurance-Aktie an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Givaudan AG
11.02.25 |
Dienstagshandel in Zürich: SLI zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI notiert im Plus (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
SLI aktuell: SLI bewegt sich am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SMI am Dienstagmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Börse Zürich in Grün: SMI zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Givaudan AG
28.01.25 | Givaudan Neutral | UBS AG | |
28.01.25 | Givaudan Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
27.01.25 | Givaudan Add | Baader Bank | |
27.01.25 | Givaudan Add | Baader Bank | |
27.01.25 | Givaudan Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12’713.90 | 0.16% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit gemischter Tendenz -- SMI schliesst knapp höher -- DAX beendet Handel in Grün - ersmals über 22'100 Punkten -- Asiens Börsen schlussendlich in GrünDer heimische Aktienmarkt war auf Richtungssuche, während sich der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte von seiner freundlichen Seite zeigte. Die US-Börsen notieren am Mittwoch uneinheitlich. Die asiatischen Börsen präsentierten sich am Mittwoch höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |