Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Apple Intelligence |
12.02.2025 21:47:06
|
Alibaba-Aktie weit im Plus: Apple kooperiert in China wohl mit Alibaba im Bereich KI für iPhones

Apple hat wohl eine Kooperation mit dem chinesischen Tech-Konzern Alibaba vereinbart, um KI-Funktionen für iPhone-Benutzer in China einzuführen.
• Umfassende Benutzerdaten und technologisches Know-how überzeugen
• KI-Funktionen wohl bereits zur Genehmigung vorgelegt
Zusammenarbeit bei KI-Features
Wie das US-Portal "The Information" berichtet, haben Apple und Alibaba eine Kooperation vereinbart. So soll der chinesische Tech-Konzern Funktionen der künstlichen Intelligenz für Apples iPhones in China entwickeln. Apple habe Alibaba für diese Partnerschaft ausgewählt, nachdem der iKonzern auch KI-Modelle anderer chinesischer Tech-Unternehmen, wie Baidu, Tencent, ByteDance und DeepSeek evaluiert hatte, heisst es laut Reuters in dem Bericht.
Für Alibaba hätten seine umfassenden Benutzerdaten und sein technologisches Know-how gesprochen. Das Unternehmen besitze riesige Bestände an persönlichen Daten über die Einkaufs- und Zahlungsgewohnheiten der Benutzer. Diese könnten Alibaba dabei helfen, Modelle zu trainieren und individuellere Dienste bereitzustellen, wodurch Alibabas KI-Modelle Apple Intelligence dabei helfen könnten, die Wünsche und Gewohnheiten chinesischer Benutzer besser zu verstehen, heisst es.
DeepSeek besitze in Apples Augen dagegen nicht die nötige Arbeitskraft und Erfahrung, um solch einen grossen Kunden zu unterstützen.
Apples KI-Strategie für China
Apple und Alibaba haben ihre gemeinsam entwickelten KI-Funktionen wohl bereits der chinesischen Cyberspace-Regulierungsbehörde zur Genehmigung vorgelegt und wollen die Dienste im April auf den Markt bringen.
Mit dieser Partnerschaft könnte Apple laut Reuters die monatelange Unsicherheit über die KI-Strategie des Unternehmens für China beseitigen, nachdem das Unternehmen auf dem chinesischen Markt Anteile an einheimische Konkurrenten wie Huawei, dessen Smartphones seit letztem Jahr über KI-Tools verfügen, verloren hat.
Die beiden Unternehmen reagierten laut Reuters nicht sofort auf Anfragen nach einem Kommentar.
Alibaba-Aktie legt zu
Am Mittwoch steigen die Aktien von Alibaba in Hongkong zeitweise um 8,20 Prozent auf 113,50 Hongkong-Dollar. Im Tageshoch ging es auf bis zu 113,90 Hongkong-Dollar und damit auf den höchsten Stand seit Anfang Oktober 2024. Seit Jahresbeginn konnten die Anteilsscheine bereits um rund 37 Prozent zulegen. Im US-Handel an der NYSE gewinnt der Alibaba-ADR am Mittwoch zeitweise 4,74 Prozent auf 118,13 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
16.07.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Apple Aktie News: Apple zieht am Nachmittag an (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Apple gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
15.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones gibt am Dienstagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Apple-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Apple Neutral | UBS AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: US-Börsen schliessen fester -- SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |