13.02.2025 07:00:19
|
Glarner Kantonalbank mit gutem Jahresergebnis 2024
Glarner Kantonalbank AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Ad-hoc-Mitteilung Glarus, 13. Februar 2025 – Nach dem Rekordergebnis des Vorjahres blickt die Glarner Kantonalbank auch 2024 auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. Der Reingewinn beträgt 24,3 Millionen Franken und die Bilanzsumme steigt auf 9,1 Milliarden Franken. Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung eine Dividendenausschüttung von einem Franken pro Aktie. Operatives Ergebnis durch Zinssenkungen geprägt Im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft kann eine Zunahme von 2,2 Prozent auf 17,3 Millionen Franken verzeichnet werden. Dabei wird der Zuwachs gegenüber Vorjahr aufgrund einer Praxisänderung zu tief ausgewiesen. Bis anhin wurden bestimmte Kommissionsaufwände in den Sachkosten ausgewiesen. Bei unveränderter Praxis hätte die Zunahme 8,7 Prozent betragen. Für das ausgezeichnete Ergebnis waren höhere Kundenaktivitäten sowohl im Anlagegeschäft wie auch bei unseren bitubi Partnern verantwortlich. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft verbessert sich um 4,3 Prozent auf 16,5 Millionen Franken. Beim übrigen ordentlichen Ertrag kann eine Zunahme von 166,2 Prozent auf 6,2 Millionen Franken ausgewiesen werden. Zu diesem starken Anstieg führten unter anderem der Erfolg bei den Finanzanlagen sowie höhere Einnahmen aus Tätigkeiten des Geschäftsbereichs bitubi (z. B. Lizenzeinnahmen). bitubi mit weiterem Wachstum Kostenwachstum erneut gedämpft Trotz Investitionen in wegweisende Projekte wie beispielsweise die Verbesserung der Cyber Sicherheit oder die Umsetzung der finalen Basel-III-Standards kann die Bank beim Sachaufwand eine Abnahme von 5,6 Prozent auf 23,6 Millionen Franken verzeichnen. Diese Entwicklung ist unter anderem eine Folge des Kostenbewusstseins und aktiven Kostenmanagements der Bank im Rahmen der Strategie Fokus26. Bilanzsumme über 9 Milliarden Auf der Passivseite erhöhen sich die Verpflichtungen gegenüber Banken auf 997,8 Millionen Franken und auch die Verpflichtungen gegenüber Kunden bleiben mit 4,7 Milliarden Franken stabil. Mit einer Reduktion von 9,1 Millionen Franken auf 185,2 Millionen Franken ist der Bestand bei den 2023 stark nachgefragten Kassenobligationen leicht rückläufig. Per Ende Jahr 2024 weist die Bank einen Eigenmitteldeckungsgrad von 231,6 Prozent aus, was deutlich über der Vorgabe des Kantonalbankgesetzes von 165 Prozent liegt. Anpassung Dividende und 14,9 Millionen Franken für die öffentliche Hand An die öffentliche Hand fliessen insgesamt 14,9 Millionen Franken. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus 4,5 Millionen Franken für Steuern, einer Dividendenausschüttung von 7,9 Millionen Franken und der Abgeltung für die Staatsgarantie von 2,5 Millionen Franken. Strategische Kennzahlen per Ende 2024
Kontakt: Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Glarner Kantonalbank AG |
Hauptstrasse 21 | |
8750 Glarus | |
Schweiz | |
Telefon: | 0844 773 773 |
E-Mail: | shana.spichtig@glkb.ch |
ISIN: | CH0189396655 |
Börsen: | BX Berne eXchange; SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2085643 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2085643 13.02.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Glarner Kantonalbank
Analysen zu Glarner Kantonalbank
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI legt zu -- DAX mit Rekord über 22'500 Zählern -- Wall Street vorbörslich etwas höher -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Donnerstag stärker. Der deutsche Leitindex legt ebenfalls zu. Die US-Börsen dürften am Donnerstag etwas höher notieren. Die asiatischen Börsen fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |