Wiener Börse-Handel im Fokus |
28.01.2025 12:26:47
|
Gute Stimmung in Wien: ATX Prime in der Gewinnzone
![Wiener Börse-Handel im Fokus Gute Stimmung in Wien: ATX Prime in der Gewinnzone](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/flagge-oesterreich-boerse-gopixa-shutterstock-1586600494-660.jpg)
Am Mittag zeigen sich die Börsianer in Wien optimistisch.
Am Dienstag springt der ATX Prime um 12:09 Uhr via Wiener Börse um 0.22 Prozent auf 1’911.48 Punkte an. Zuvor ging der ATX Prime 0.002 Prozent schwächer bei 1’907.25 Punkten in den Dienstagshandel, nach 1’907.29 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des ATX Prime lag heute bei 1’906.16 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 1’912.34 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der ATX Prime seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, lag der ATX Prime-Kurs bei 1’812.03 Punkten. Vor drei Monaten, am 28.10.2024, wies der ATX Prime einen Stand von 1’795.85 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.01.2024, erreichte der ATX Prime einen Stand von 1’738.70 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 4.69 Prozent aufwärts. Der ATX Prime erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 1’925.68 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 1’802.28 Punkten.
Top- und Flop-Aktien im ATX Prime
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX Prime zählen derzeit STRABAG SE (+ 5.08 Prozent auf 46.50 EUR), AT S (AT&S) (+ 4.36 Prozent auf 12.68 EUR), Polytec (+ 3.26) Prozent auf 2.22 EUR), Palfinger (+ 2.38 Prozent auf 21.50 EUR) und Verbund (+ 2.26 Prozent auf 72.45 EUR). Unter Druck stehen im ATX Prime hingegen Warimpex (-6.47 Prozent auf 0.64 EUR), Marinomed Biotech (-4.86 Prozent auf 13.70 EUR), Frequentis (-2.81 Prozent auf 27.70 EUR), Wolford (-2.67 Prozent auf 3.64 EUR) und BAWAG (-1.27 Prozent auf 85.85 EUR).
Welche ATX Prime-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Im ATX Prime weist die voestalpine-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 108’673 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Verbund-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 24.614 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im ATX Prime den höchsten Börsenwert aus.
ATX Prime-Fundamentalkennzahlen im Blick
In diesem Jahr verzeichnet die Marinomed Biotech-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 2.45 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime. Unter den Aktien im Index zeigt die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10.67 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu OMV AG
05.02.25 |
ATX-Handel aktuell: ATX liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Börse Wien: ATX schwächelt am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Schwacher Handel: Das macht der ATX Prime am Nachmittag (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Schwache Performance in Wien: So steht der ATX Prime am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Schwacher Handel: ATX liegt am Mittwochmittag im Minus (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
ATX-Papier OMV-Aktie: So viel hätten Anleger an einem OMV-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Schwacher Handel: ATX beginnt die Mittwochssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX Prime legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
ATX Prime | 1’897.17 | 0.08% |
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich etwas höher -- SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen gewannen zur Wochenmitte leicht hinzu. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |