Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursentwicklung im Fokus |
24.07.2025 09:28:37
|
Handel in Frankfurt: Anleger lassen TecDAX zum Start steigen

Nach den Gewinnen am Vortag geht es für den TecDAX auch am vierten Tag der Woche aufwärts.
Um 09:10 Uhr tendiert der TecDAX im XETRA-Handel 0.52 Prozent fester bei 3’855.27 Punkten. Damit sind die im TecDAX enthaltenen Werte 644.998 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0.174 Prozent auf 3’828.65 Punkte an der Kurstafel, nach 3’835.31 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 3’828.65 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3’859.31 Zählern.
TecDAX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche ging es für den TecDAX bereits um 2.28 Prozent nach unten. Vor einem Monat, am 24.06.2025, verzeichnete der TecDAX einen Wert von 3’834.89 Punkten. Vor drei Monaten, am 24.04.2025, wurde der TecDAX auf 3’583.19 Punkte taxiert. Vor einem Jahr, am 24.07.2024, wurde der TecDAX mit 3’317.80 Punkten gehandelt.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 12.18 Prozent nach oben. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des TecDAX bereits bei 3’994.94 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’010.36 Zählern markiert.
Tops und Flops im TecDAX aktuell
Zu den Top-Aktien im TecDAX zählen derzeit Deutsche Telekom (+ 2.99 Prozent auf 31.39 EUR), SMA Solar (+ 2.54 Prozent auf 20.20 EUR), Siemens Healthineers (+ 2.21 Prozent auf 47.55 EUR), Sartorius vz (+ 1.85 Prozent auf 195.05 EUR) und Formycon (+ 1.71 Prozent auf 29.75 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich derweil ATOSS Software (-8.31 Prozent auf 128.00 EUR), Infineon (-2.65 Prozent auf 34.90 EUR), Elmos Semiconductor (-0.55 Prozent auf 90.30 EUR), SAP SE (-0.08 Prozent auf 248.65 EUR) und TeamViewer (+ 0.10 Prozent auf 9.58 EUR).
Die teuersten Unternehmen im TecDAX
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das grösste Handelsvolumen im TecDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 1’083’430 Aktien gehandelt. Mit 289.811 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
KGV und Dividende der TecDAX-Werte
Im TecDAX präsentiert die TeamViewer-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.34 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die freenet-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.50 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bechtle AG
25.07.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX legt letztendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: So bewegt sich der TecDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX am Freitagnachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
MDAX-Handel aktuell: So bewegt sich der MDAX mittags (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Börse Frankfurt: TecDAX zum Start des Freitagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: TecDAX zum Ende des Donnerstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) |