Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Bewegung |
20.03.2025 22:34:12
|
Handel in New York: S&P 500 notiert schlussendlich im Minus

Der S&P 500 gab sich zum Handelsschluss schwächer.
Am Donnerstag fiel der S&P 500 via NYSE zum Handelsende um 0.22 Prozent auf 5’662.89 Punkte zurück. An der Börse sind die im S&P 500 enthaltenen Werte damit 46.368 Bio. Euro wert. In den Handel ging der S&P 500 0.683 Prozent leichter bei 5’636.53 Punkten, nach 5’675.29 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 erreichte heute sein Tagestief bei 5’632.33 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 5’711.15 Punkten lag.
S&P 500-Entwicklung im Jahresverlauf
Auf Wochensicht kletterte der S&P 500 bereits um 0.484 Prozent. Vor einem Monat, am 20.02.2025, wies der S&P 500 einen Wert von 6’117.52 Punkten auf. Der S&P 500 erreichte vor drei Monaten, am 20.12.2024, den Wert von 5’930.85 Punkten. Der S&P 500 notierte noch vor einem Jahr, am 20.03.2024, bei 5’224.62 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Minus von 3.50 Prozent zu Buche. Das S&P 500-Jahreshoch liegt derzeit bei 6’147.43 Punkten. Bei 5’504.65 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Die Tops und Flops im S&P 500
Zu den Gewinner-Aktien im S&P 500 zählen aktuell Darden Restaurants (+ 5.77 Prozent auf 199.01 USD), Charter A (+ 2.71 Prozent auf 362.58 USD), Allstate (+ 2.59 Prozent auf 210.18 USD), Arthur J Gallagher (+ 2.39 Prozent auf 334.44 USD) und DexCom (+ 2.36 Prozent auf 75.11 USD). Flop-Aktien im S&P 500 sind derweil Accenture (-7.26 Prozent auf 300.91 USD), Gartner (-6.82 Prozent auf 418.77 USD), Microchip Technology (-6.54 Prozent auf 51.00 USD), Charles River Laboratories International (-4.91 Prozent auf 165.35 USD) und IBM (-3.56 Prozent auf 243.32 USD).
Die teuersten S&P 500-Konzerne
Das grösste Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die NVIDIA-Aktie aufweisen. 56’553’923 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im S&P 500 nimmt die Apple-Aktie die grösste Marktkapitalisierung ein. 2.938 Bio. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Dieses KGV weisen die S&P 500-Werte auf
In diesem Jahr präsentiert die SVB Financial Group-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Unter den Aktien im Index präsentiert die First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 1’200.00 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu IBM Corp. (International Business Machines)
15.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones verbucht zum Ende des Dienstagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Optimismus in New York: So bewegt sich der Dow Jones am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert IBM-Aktie: So viel Gewinn hätte ein IBM-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Erste Schätzungen: IBM informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
02.04.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones beginnt Mittwochshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier IBM-Aktie: So viel hätten Anleger an einem IBM-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones steigt schlussendlich (finanzen.ch) |
Analysen zu IBM Corp. (International Business Machines)
07.04.25 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.25 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.03.25 | IBM Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | IBM Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | IBM Sell | UBS AG |
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 5’396.63 | -0.17% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI und DAX geben nach -- Börsen in Fernost überwiegend wieder auf Talfahrt - Hang Seng sehr schwachZur Wochenmitte verbuchen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex zunächst Verluste. Die asiatischen Aktienmärkte tendieren unterdessen ebenfalls mehrheitlich wieder tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |