Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Heidelberg Materials Aktie 335740 / DE0006047004

31.07.2025 11:18:39

Heidelberg Materials legt dank höherer Preise weiter zu

(Ausführliche Fassung)

HEIDELBERG (awp international) - Der deutsche Baustoffkonzern Heidelberg Materials hat im zweiten Quartal den Umsatz und die Gewinne gesteigert. "Neben Preisanpassungen hat vor allem unser striktes Kostenmanagement im zweiten Quartal Wirkung gezeigt", sagte der Vorstandsvorsitzende Dominik von Achten am Donnerstag in Heidelberg. Dabei profitierte der Konzern auch vom Wachstum im Geschäftsgebiet Afrika-Mittelmeerraum-Westasien, während es anderswo weniger rund lief. "Auch wenn die Nachfrage in einigen Regionen noch von Volatilität geprägt ist, setzt sich die Stabilisierung in unseren Kernmärkten fort", erklärte von Achten. Die Ziele für das Gesamtjahr bestätigte das im Dax notierte Unternehmen.

An der Börse kam die Quartalsbilanz gut an. Die Aktie legte am Morgen um 0,6 Prozent zu. Das Papier hatte zuletzt durch das von der Bundesregierung angekündigte Investitionspaket für Infrastruktur über 500 Milliarden Euro kräftigen Rückenwind erhalten: Es hat seit dem Jahreswechsel rund 70 Prozent gewonnen.

Im zweiten Quartal sei der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,2 Prozent auf knapp 5,7 Milliarden Euro geklettert, teilte der Konzern weiter mit. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) legte um fast acht Prozent auf gut eine Milliarde zu. Damit traf das Unternehmen die Erwartungen der Analysten.

Für das Gesamtjahr peilt der Vorstand weiterhin ein operatives Ergebnis von 3,25 bis 3,55 Milliarden Euro an, nach 3,2 Milliarden ein Jahr zuvor. Erst jüngst steckte sich Heidelberg Materials auch höhere Ziele für die kommenden Jahre. Bis 2030 nimmt das Unternehmen beim operativen Gewinn im Schnitt ein jährliches Plus von 7 bis 10 Prozent ins Visier.

Zum Ergebnisplus im Berichtszeitraum habe vor allem das im November angekündigte Sparprogramm beigetragen, erläuterte Unternehmenschef von Achten. Heidelberg Materials will bis Ende 2026 unter anderem mit einer geringeren Klinkerherstellung, der Verbesserung der Produktion und einem Personalabbau eine halbe Milliarde Euro jährlich einsparen.

Derzeit passt das Unternehmen wegen des deutlichen Absatzrückgangs bei Zement in Europa sowie der verstärkten Ausrichtung des Zementportfolios hin zu CO2-reduzierten Produkten seine Herstellung in mehreren Werken an. So wurde im Zementwerk Hannover und im nordspanischen Werk Añorga jeweils die Klinkerproduktion im Sommer eingestellt. Die französischen Werke in Beffes und Villiers-au-Bouin sollen im Oktober 2025 geschlossen werden.

Währenddessen setzt das Unternehmen weiterhin auf den nordamerikanischen Markt. So sind die Heidelberger dabei, Vermögenswerte von der kanadischen Betonrecyclingfirma Concrete Crushers zu übernehmen. Im April haben die Heidelberger Giant Cement gekauft, einen Zementhersteller an der Ostküste der USA mit starkem Fokus auf den Einsatz von aus Abfällen gewonnenen Sekundärbrennstoffen. Im vergangenen Jahr hatte Heidelberg Materials alleine in den USA fünf Unternehmen übernommen. Hinzu kam auch eine Firma in Kanada.

Heidelberg Materials ist eines der grössten Baustoffunternehmen der Welt. In Deutschland ist es nach eigenen Angaben Marktführer bei Zement und Transportbeton sowie bei Sand und Kies. Das Unternehmen mit rund 51.000 Mitarbeitern will bis 2050 klimaneutralen Beton herstellen. Um dieses Ziel zu erreichen, baut Heidelberg Materials das Baustoffrecycling aus, auch mit Übernahmen./mne/tav/jha/

Analysen zu Heidelberg Materials

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.09.25 Heidelberg Materials Outperform RBC Capital Markets
17.09.25 Heidelberg Materials Outperform RBC Capital Markets
15.09.25 Heidelberg Materials Buy Jefferies & Company Inc.
11.09.25 Heidelberg Materials Overweight JP Morgan Chase & Co.
09.09.25 Heidelberg Materials Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Swiss Life, Quanta Services, Parker-Hannifin mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Swiss Life, Quanta Services & Parker-Hannifin mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’529.25 19.78 S90BBU
Short 12’803.09 13.63 S2S3KU
Short 13’286.54 8.81 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’049.13 18.09.2025 17:31:53
Long 11’535.76 19.15 BXGS2U
Long 11’288.51 13.87 B1SSKU
Long 10’791.30 8.84 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}