Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Henkel vz. Aktie 335910 / DE0006048432

Starker Jahresstart 01.04.2021 16:12:00

Henkel-Aktie dreht ins Minus: Henkel wächst doppelt so stark wie erwartet

Henkel-Aktie dreht ins Minus: Henkel wächst doppelt so stark wie erwartet

Der Konsumgüterkonzern Henkel ist im ersten Quartal auf Basis vorläufiger Zahlen doppelt so schnell gewachsen als von Marktbeobachtern geschätzt.

Der DAX-Konzern erwartet für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2021 ein organisches Umsatzwachstum - bereinigt um Wechselkurseffekte, Akquisitionen und Veräußerungen - von insgesamt rund 7 Prozent. Die aktuelle Markterwartung liege laut Daten von Visible Alpha bei rund 3,5 Prozent, teilte die Henkel AG & Co. KGaA mit.

Im XETRA-Handel ging es für die Henkel-Aktie zunächst moderat nach oben, inzwischen ist das Papier aber ins Minus gedreht und verliert zeitweise 0,67 Prozent auf 95,22 Euro.

Das Papier war Ende Februar auf einen Kletterkurs eingeschwenkt und hat seitdem fast ein Fünftel gewonnen. Analysten lobten die Umsatzentwicklung im ersten Quartal: Henkel liege deutlich über den Erwartungen, schrieb etwa Jefferies-Analyst Martin Deboo. Die US-Investmentbank Goldman Sachs hob das Kursziel leicht auf 105 Euro. Analyst Olivier Nicolai sprach von einem "guten Start" in das Jahr. Laut UBS-Experte Guillaume Delmas ist die weitere Entwicklung ab dem zweiten Halbjahr aber ungewiss.

Getragen wurde die Entwicklung im ersten Quartal laut Henkel-Chef Knobel durch das Klebstoffgeschäft. Die grösste Konzernsparte soll organisch um 12,5 Prozent zulegen. 2020 war der Bereich durch einen deutlichen Nachfragerückgang von wichtigen Abnehmerindustrien ausgebremst worden und daher hinter dem Vorjahr zurückgeblieben. In der zweiten Jahreshälfte deutete sich dort aber bereits eine Erholung an.

Dagegen ist das Kosmetikgeschäft mit Marken wie Schwarzkopf und Fa voraussichtlich behindert durch die Corona-Krise im ersten Quartal lediglich um ein Prozent gewachsen. Hier dürften sich die Lockdown-Massnahmen und die teils langen Schliessung von Friseurgeschäften abermals niedergeschlagen haben. In Deutschland etwa hatten die Friseure erst Anfang März wieder öffnen dürfen.

Für die Sparte mit Wasch- und Reinigungsmitteln wie Persil und Bref sagt Henkel ein Plus von 3,5 Prozent voraus. Der Vorstand sprach von einem "starken organischen Wachstum", obwohl die Entwicklung in reifen Märkten beginne sich zu verlangsamen. In dem Bereich hatte der Hersteller 2020 vor allem von der gestiegenen Nachfrage nach Hygieneprodukten in der Pandemie profitiert.

Ausführlich wird der Konzern erst am 6. Mai über das erste Jahresviertel berichten. Henkel hatte bei der Vorlage der Jahreszahlen für 2020 angekündigt, in diesem Jahr wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren zu wollen. Nach Einbussen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie im Vorjahr soll 2021 neben dem Umsatz auch das Ergebnis wieder anziehen. Dabei setzt Henkel auch auf einen Umbau: Knobel hatte im März 2020 angekündigt, etwa das Markendickicht weiter zu lichten, in neue Produkte zu investieren und Prozesse zu verschlanken.

Dow Jones Newswires / awp international

Weitere Links:


Bildquelle: Henkel AG

Analysen zu Henkel AG & Co. KGaA (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}