Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Schwache Performance |
02.11.2023 23:54:00
|
Hohe Abwärtsdynamik: Deshalb rät ein Deutsche Bank-Experte dazu, die Finger vom SMI zu lassen

Ein Experte der Deutschen Bank riet kürzlich von einem SMI-Kauf ab. Doch worauf ist die schwache Performance des Schweizer Leitindex zurückzuführen?
• Eigentlich stabile Sektoren zeigen sich schwach
• Experte rät von SMI-Kauf ab
Schweizer Aktienmarkt: Schwache Performance
Der Schweizer Aktienmarkt kann mit seiner Performance momentan nicht überzeugen. Seit Anfang des Jahres notiert der Schweizer Leitindex SMI 2,1 Prozent im Minus (Stand: Schlusskurs vom 1. November 2023), am 23. Oktober 2023 markierte er sogar ein 52-Wochentief. Wie Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden bei der Deutschen Bank, Ende Oktober in einem Newsletter erklärte, sei ein Grund für die schwache Entwicklung des Schweizer Leitindex die Aufwertung des Schweizer Frankens. Der starke Franken habe nämlich das Exportgeschäft erschwert und gleichzeitig umgerechnete Fremdwährungsgewinne geschmälert. Ein weiterer Faktor sei der Anstieg der Anleiherenditen, so Stephan. Der SMI gelte nämlich als einer der zinssensitivsten Indizes in ganz Europa.
Auch stabile Sektoren brechen ein
Hinzu komme laut Stephan, dass zuletzt auch die sonst eigentlich eher stabilen Sektoren Lebensmittel und Gesundheit eingebrochen sind. Der Grund dafür waren vor allem enttäuschende Quartalszahlen sowie Spekulationen zu den langfristigen Auswirkungen eines neuen Abnehmmedikamentes in den USA. So sank beispielsweise der Umsatz des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé in den ersten neuen Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,6 Prozent. Nach Veröffentlichung der eher enttäuschenden Bilanz fielen die Papiere des Unternehmens um 3,43 Prozent auf 98,75 Franken und bildeten damit das Schlusslicht des Schweizer Leitindex. Seit Jahresbeginn haben die Nestlé-Aktien insgesamt 7,24 Prozent eingebüsst (Stand: Schlusskurs vom 1. November 2023). Auch die Pharma-Unternehmen Lonza und Roche zeigen sich in diesem Jahr schwächer. Während die Roche-Aktie seit Jahresbeginn 18,18 Prozent einbüsste, verloren die Lonza-Papiere im selben Zeitraum ganze 29,68 Prozent (Stand: Schlusskurse vom 1. November 2023).
Deutsche Bank-Experte empfiehlt: Finger weg vom SMI
Mit Blick auf die Schwierigkeiten, mit denen sich der Schweizer Aktienmarkt derzeit konfrontiert sieht, rät Dr. Ulrich Stephan den Anlegern, die Finger vom SMI zu lassen. "Wenngleich der SMI mit 14,5 mittlerweile ein unterdurchschnittliches Kurs-Gewinn-Verhältnis erreicht hat, würde ich den Index angesichts der hohen Abwärtsdynamik noch nicht kaufen", erklärte der Deutsche Bank-Chefstratege im Newsletter.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
09.05.25 |
SIX-Handel: SPI schliesst mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SLI bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Freitagshandel in Zürich: SMI schlussendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé am Freitagnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Gewinne in Zürich: SMI legt nachmittags zu (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Freitagshandel in Zürich: SLI liegt im Plus (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Gute Stimmung in Zürich: Börsianer lassen SPI am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé verteuert sich am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Roche AG (Genussschein)
09.05.25 | Roche Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Roche Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Roche Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.25 | Roche Sell | Deutsche Bank AG | |
25.04.25 | Roche Buy | UBS AG |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12’087.32 | 0.21% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |