Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ausverkauf 21.08.2024 22:05:00

JD.com-Aktie fällt letztlich klar: Walmart trennt sich von allen Anteilen

JD.com-Aktie fällt letztlich klar: Walmart trennt sich von allen Anteilen

Der US-Einzelhändler Walmart trennt sich von seiner gesamten milliardenschweren Beteiligung an dem chinesischen Internetriesen JD.com und beendet damit ein jahrelanges Investment.

• Walmart veräussert JD.com-Anteil
• Walmart will sich auf eigenes China-Geschäft konzentrieren
• JD.com-Aktie reagiert mit starken Verlusten

Der chinesische E-Commerce-Gigant JD.com verliert einen wichtigen Investor. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf mit der Sache vertraute Personen berichtet, hat sich der US-Einzelhändler Walmart von seinem gesamten JD.com-Investment getrennt. So hätte das Unternehmen insgesamt 144,5 Millionen Aktien zu einem Preis von 24,95 US-Dollar veräussert, was einen Erlös von rund 3,6 Milliarden US-Dollar bedeutet.

JD.com-Aktie bricht ein

In Hongkong, der Heimatbörse von JD.com, kam es im Mittwochshandel zu einem Abschlag von 9 Prozent auf 102,10 Hongkong-Dollar. Für die an der NASDAQ gelisteten ADRs ging es bis zum Handelsende um 4,15 Prozent auf 27,02 US-Dollar abwärts. Das Walmart-Papier schloss an der NYSE derweil 0,91 Prozent höher bei 75,22 US-Dollar.

Langjährige Zusammenarbeit endet

Damit endet eine achtjährige Partnerschaft zwischen den beiden Konzernen, die 2016 mit dem Erwerb Walmarts eines 5-prozentigen Anteils an JD.com begann. Wie Bloomberg mit Verweis auf einen Insider schreibt, gehe der Anteilsverkauf Walmarts auf einen Strategiewechsel des US-Unternehmens in China zurück. So habe der Amazon-Rivale in der Volksrepublik bereits ein ausgereiftes E-Commerce- und Liefersystem für verschiedene Märkte wie "Sam’s Club" etabliert und wolle sich nun auf seine eigenen Angebote konzentrieren. Der chinesische Konsum wird derzeit von der Immobilienkrise, der Marktvolatilität sowie unsicheren Beschäftigungsaussichten belastet.

JD.com wächst langsamer

Dies spiegelte sich auch in den jüngsten Zahlen von JD.com wider, die erst vor wenigen Tagen veröffentlicht wurden. So wurden die Umsatzerlöse in den drei Monaten bis Ende Juni lediglich geringfügig auf 291,4 Milliarden Yuan verbessert - eine deutliche Verlangsamung des Wachstums. Damit offenbarte der Online-Versandhändler einmal mehr ein lediglich einstelliges Quartal und setzte seine Dursttrecke seit 2022 fort. Seit Beginn des letzten Jahres hat sich der Marktwert JD.coms halbiert.

Wie Bloomberg weiter schreibt, habe JD.com auf den Walmart-Verkauf mit einem Rückkauf eigener Aktien in Höhe von 390 Millionen US-Dollar reagiert.

Walmart bestätigte den Ausstieg und gab in einem Statement, das Bloomberg vorliegt, an, dass der Verkauf dem Unternehmen erlaube, sich "besser auf die starke Entwicklung des Landes" zu konzentrieren und "Mittel für andere Prioritäten" freizumachen. Dennoch werde man weiter mit JD.com zusammenarbeiten. Auch JD.com reagierte mit einer Pressemitteilung, in der das Vertrauen in die zukünftige Zusammenarbeit der beiden Unternehmen bekräftigt wurde.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Sundry Photography / Shutterstock.com

Analysen zu JD.com Inc (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’673.20 17.89 BC8S1U
Short 12’936.00 13.50 SS4MTU
Short 13’406.08 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’160.91 14.05.2025 14:16:31
Long 11’728.85 19.68 BQUSIU
Long 11’432.78 13.19 BXGS2U
Long 10’985.53 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}