Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Top Milliardäre |
17.09.2024 22:09:00
|
Kurssprung bei Oracle-Aktie: Larry Ellison verdrängt Jeff Bezos von Platz zwei der Milliardäre

Larry Ellison hat Amazon-Gründer Jeff Bezos als zweitreichsten Menschen der Welt abgelöst, nachdem die Oracle-Aktien im September bislang um mehr als 20 Prozent gestiegen sind.
• Jeff Bezos rutscht auf den dritten Platz zurück
• Oracle-Aktie klettert in neue Rekordhöhen
Larry Ellison wird zweitreichster Mensch
Nachdem bis vor kurzem noch Amazon-Gründer Jeff Bezos als zweireichster Mensch der Welt galt - gleich hinter Tesla-Chef Elon Musk mit einem Vermögen von mehr als 250 Milliarden US-Dollar - hat Oracle-Vorsitzender Larry Ellison nun diesen Platz übernommen, wie aus der Forbes-Liste "The Real-Time Billionaires List" hervorgeht. Bezos hatte den zweiten Rang seit 2016 innegehabt, wie CNBC berichtet. Mit einem Nettovermögen von rund 206 Milliarden US-Dollar gilt nun aber Ellison als zweitreichster Mensch der Welt. Laut der Echtzeit-Milliardärsliste von Forbes ist das Vermögen von Ellison seit vergangenem Freitag um 8,1 Milliarden US-Dollar angestiegen.
Oracle-Aktie im Höhenrausch
Verantwortlich für diesen rasanten Vermögenszuwachs dürfte insbesondere die Oracle-Aktie sein, die im September bislang um mehr als 22 Prozent gestiegen ist. Die jüngsten Kursentwicklungen bringen das Papier auf den besten Weg zu seinem stärksten Monat seit Oktober 2022. Nachdem der US-amerikanische Soft- und Hardwarehersteller vergangene Woche Gewinne über den Erwartungen gemeldet und die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2026 in diesem Rahmen angehoben sowie eine Kooperation mit der Amazon-Tochter AWS verkündet hatte, erreichte die Oracle-Aktie neue Höchststände. Im Laufe der letzten Woche aber auch zu Beginn dieser Woche ging der Höhenflug der Oracle-Papiere weiter, sodass sie am Montag zeitweise bis auf 173,99 US-Dollar steigen konnten. Zum Ertönen der Schlussglocke blieb dann noch ein Plus von 5,12 Prozent auf 170,33 US-Dollar am Montagabend stehen. Am Dienstag geht es dann jedoch wieder etwas abwärts. Im NYSE-Handel verlor das Papier jedoch 1,66 Prozent auf 167,51 US-Dollar.
KI treibt Oracle an
Zu verdanken habe Oracle diese Entwicklungen auch künstlicher Intelligenz. "Wir bauen buchstäblich die kleinsten, tragbarsten und günstigsten Cloud-Rechenzentren bis hin zu Rechenzentren mit 200 Megawatt, ideal, um sehr grosse Sprachmodelle zu trainieren und auf dem neuesten Stand zu halten", hatte Ellison vergangene Woche im Rahmen der Telefonkonferenz im Anschluss an die Zahlenvorlage betont.
Ob Larry Ellison seine Position als zweitreichster Mensch der Welt nun halten kann oder Jeff Bezos ihm den Rang wieder streitig machen wird, wird sich zeigen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
07.04.25 |
Experte warnt vor "Armageddon" - Aktien von NVIDIA, Amazon, Tesla, Palantir und Co. im Fokus (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 am Mittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag billiger (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 notiert zum Start des Montagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Die Expertenmeinungen zur Tesla-Aktie im März 2025 (finanzen.net) | |
07.04.25 |
Erste Schätzungen: Tesla gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
06.04.25 |
Nach Zollhammer: Trump mahnt zur Geduld - Massenproteste (AWP) |
Analysen zu Tesla
04.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.03.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle sorgen für Abverkauf: SMI knickt letztlich weg -- DAX nach Schwankung abgeschlagen -- Wall Street beendet Handel uneinig -- Asiens Börsen schliessen tiefrotDer heimische und der deutsche Aktienmarkt erlebten einen schwankungsreichen Handelstag, letztlich ging es weiter bergab. Die US-Börsen gaben sich zum Wochenstart wankelmütig. Die Talfahrt an Asiens Börsen setzte sich fort.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |