Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
28.05.2025 06:58:40
|
MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Schwache Anleiheauktion dämpft Stimmung in Tokio
DOW JONES--Uneinheitlich präsentieren sich die Börsen in Ostasien und Australien zur Wochenmitte. Während es in Seoul mit den Kursen dank sehr starker US-Vorgaben deutlich nach oben geht, drücken australische Inflationsdaten die Kurse in Sydney leicht ins Minus. Negative Vorzeichen dominieren auch in Hongkong, während sich die Börsen in Schanghai und Tokio gut behauptet bzw etwas fester zeigen. Technologiewerte sind in der Region zumeist gesucht, weil viele Anleger den Zahlen von Nvidia optimistisch entgegenblicken, die am späten Mittwoch veröffentlicht werden.
Der Hang-Seng-Index in Hongkong gibt um 0,5 Prozent nach. Auf der Stimmung lasten schwache Zahlen der Temu-Mutter PDD Holding, deren Kurs darauf an der Nasdaq am Dienstag um fast 14 Prozent eingebrochen war. Die Zahlen weckten Zweifel an der Konsumfreude der chinesischen Verbraucher, heisst es. Alibaba verbilligen sich um 1,9 und Meituan um 1,4 Prozent. Dagegen gewinnen Xiaomi 1,4 Prozent nach Vorlage überzeugender Geschäftszahlen. Der Composite-Index in Schanghai liegt 0,1 Prozent im Plus.
An der Tokioter Börse hat der Nikkei-225-Index einen Grossteil seiner anfänglichen Gewinne abgegeben und notiert noch 0,3 Prozent höher. Belastend wirkt eine enttäuschend verlaufene Auktion 40-jähriger japanischer Staatsanleihen vor dem Hintergrund jüngst bereits gestiegener Renditen, wozu im Handel wiederum auf die hohen japanischen Schulden verwiesen wird. In Reaktion auf das geringe Interesse an der Auktion ziehen die japanischen Marktzinsen kräftig an. Im Chipsektor gerwinnen Advantest und Renesas je 1,3 Prozent.
Im südkoreanischen Seoul steigt der Kospi um 1,6 Prozent. Auch hier greifen Anleger zu Chipwerten in der Hoffnung auf gute Nvidia-Zahlen. SK Hynix gewinnen 2,7 Prozent, die Aktie des Indexschwergewichts Samsung Electronics rückt um 2,9 Prozent vor.
In Sydney gibt der S&P/ASX-200 um 0,1 Prozent nach, nachdem die Verbraucherpreise in Australien im April etwas stärker gestiegen sind als angenommen. Der Anstieg um 2,4 Prozent liegt allerdings im Rahmen des Zielbands der australischen Notenbank von 2 bis 3 Prozent, so dass Beobachter weitere Zinssenkungen für möglich halten.
Derweil hat die neuseeländische Zentralbank (RBNZ) ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,25 Prozent gesenkt. Im Begleitkommentar zum Zinsentscheid warnte die RBNZ vor einer Abschwächung der Weltwirtschaft infolge des Handelskriegs zwischen den grössten Volkswirtschaften. Der NZX-50-Index fällt um 1,6 Prozent.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.396,30 -0,1% +2,5% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 37.812,29 +0,2% -5,9% 08:30
Kospi (Seoul) 2.678,34 +1,6% +11,6% 08:30
Schanghai-Comp. 3.342,93 +0,1% -0,1% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 23.254,45 -0,5% +16,0% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Di, 9:20 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1306 -0,2 1,1332 1,1359 +10,0%
EUR/JPY 163,23 -0,2 163,51 162,93 -0,2%
EUR/GBP 0,8391 0,0 0,8387 0,8383 +1,5%
GBP/USD 1,3473 -0,3 1,3510 1,3550 +8,3%
USD/JPY 144,38 0,1 144,28 143,45 -9,3%
USD/KRW 1.376,10 0,0 1.375,79 1.372,40 -7,2%
USD/CNY 7,1855 0,0 7,1824 7,1799 -0,5%
USD/CNH 7,1954 0,1 7,1898 7,1859 -2,1%
USD/HKD 7,8381 0,0 7,8380 7,8379 +0,9%
AUD/USD 0,6428 -0,3 0,6445 0,6463 +4,8%
NZD/USD 0,5953 0,1 0,5948 0,5976 +7,2%
BTC/USD 109.029,90 0,1 108.915,55 109.165,65 +17,3%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 61,22 61,08 +0,2% +0,14 -13,8%
Brent/ICE 64,42 64,29 +0,2% +0,13 -13,1%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.296,68 3.302,23 -0,2% -5,55 +27,4%
Silber 29,41 29,45 -0,1% -0,04 +5,3%
Platin 954,76 956,96 -0,2% -2,20 +9,3%
Kupfer 4,72 4,71 +0,2% +0,01 +16,3%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/gos
(END) Dow Jones Newswires
May 28, 2025 00:59 ET (04:59 GMT)
Nachrichten zu Renesas Electronics Corp
23.04.25 |
Ausblick: Renesas Electronics gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
05.02.25 |
Ausblick: Renesas Electronics zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
22.01.25 |
Erste Schätzungen: Renesas Electronics legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigt sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |