Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
12.03.2025 09:56:40

MÄRKTE EUROPA/Fester - Börsen bleiben Spielball der US-Zölle

DOW JONES--Mit Kursaufschlägen sind Europas Börsen am Mittwoch in den Handel gestartet. Der DAX legt um 0,9 Prozent zu auf 22.536 Punkte, der Euro-Stoxx-50 erhöht sich ebenfalls um 0,9 Prozent auf 5.356 Punkte. Stützend wirken Berichte über ein erneutes Zurückrudern bei den US-Zöllen und Stabilisierungsversuche an der Wall Street im Technologie-Sektor. Im Handelskonflikt mit Kanada hat US-Präsident Donald Trump seine Drohung mit einem Stahlzoll in Höhe von 50 Prozent nach nur wenigen Stunden schon wieder zurückgenommen. Gleichwohl hat die Trump-Administration Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Stahl- und Aluminiumimporte verhängt. Die EU will mit Gegenmassnahmen reagieren.

Mit den neuen Inflationsdaten aus den USA am Nachmittag und der Zoll-Politik von US-Präsident Trump hängen grosse Risiken über den Börsen. Sollten die US-Verbraucherpreise (CPI) höher als erwartet ausfallen, dürften die Märkte sich noch stärker mit dem Schreckgespenst einer Stagflation auseinandersetzen. Erwartet werden plus 2,9 Prozent zum Vorjahr, was ein marginaler Rückgang nach 3,0 Prozent im Vormonat wäre.

"Wir sind in einer Lose-lose-Situation", sagt Julien Lafargue, Chef-Marktstratege von Barclays Private Bank. "Höhere Werte könnten die Stagflationssorgen schüren, während schwächere Werte Rezessionssorgen aufkommen lassen".

"Ping-Pong" bei US-Zöllen

Dazu kommen weiter willkürliche US-Zollmassnahmen. So hatte Trump am Vortag Kanada mit weiteren Zollerhöhungen und dem Ende seiner Stahlindustrie gedroht, sollten Gegenmassnahmen gegen seine ersten Zölle unternommen werden. Vor allem die angedrohten Stromzölle aus Ontario für US-Kunden hatten sein Missfallen erregt. Inzwischen wurde dies aber wieder zurückgezogen. Händler sprechen von einem "entnervenden Ping-Pong-Spiel", dass sich jederzeit ändern könne.

Erwartung an Rheinmetall höher - Puma brechen ein

Rheinmetall legen nach anfänglichen leichten Verlusten nun um 1,2 Prozent zu. Umsatz und Ergebnis je Aktie liegen leicht unter den Erwartungen, Marge und Dividende etwas darüber. Der Umsatzausblick trifft in etwa die Erwartungen, der Margenausblick wiederum liegt darunter.

Von einem schwachen Ausblick sprechen Marktteilnehmer mit Blick auf Puma. Der Kurs bricht um 23 Prozent ein. Der Sportartikel-Hersteller sieht das EBIT im ersten Quartal deutlich unter Vorjahr. Auch im Gesamtjahr soll das EBIT deutlich zurückgehen auf 445 bis 525 Millionen Euro von 622 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Adidas geben um 0,2 Prozent nach.

Inditex fallen nach Zahlen um 7 Prozent. Zwar liegen die Ergebnisse für das Schlussquartal etwas über den Erwartungen und der Ausblick deutet auf stabile Margen im neuen Jahr hin. Inditex spricht aber von einer etwas "langsameren Gangart" im ersten Quartal.

Brenntag erholen sich ebenfalls von deutlicheren Anfangsverlusten und gewinnen nun 0,3 Prozent. Der Konzern hat Zahlen für das Gesamtjahr 2024 veröffentlicht. Die Gewinnprognose sei im erwarteten Rahmen ausgefallen, die Dividende von 2,10 Euro liege leicht über den Erwartungen.

Porsche AG geraten nach Zahlen unter Druck, der Kurs verliert 3,5 Prozent. Der Umsatz liegt mit 40,1 Milliarden zwar etwas über der Prognose von 39,5 Milliarden. Die Marge ist aber deutlich gefallen und liegt am unteren Rand der Erwartungen.

===

Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 5.356,19 +0,9% +46,3% +8,5%

Stoxx-50 4.574,72 +0,7% +32,0% +5,4%

DAX 22.535,63 +0,9% +206,9% +12,2%

MDAX 28.523,56 -0,1% -27,4% +11,6%

TecDAX 3.698,78 +0,4% +13,1% +7,9%

SDAX 15.197,53 +0,5% +78,6% +10,3%

CAC 8.016,05 +0,9% +74,1% +7,6%

DEVISEN zuletzt +/- % Schluss Vortag Mo, 19:30 % YTD

EUR/USD 1,0914 -0,0% 1,0916 1,0819 +5,5%

EUR/JPY 161,9120 +0,3% 161,4485 159,4250 -0,9%

EUR/CHF 0,9625 -0,1% 0,9639 0,9544 +3,1%

EUR/GBP 0,8440 +0,1% 0,8430 0,8411 +1,9%

USD/JPY 148,3485 +0,3% 147,9040 147,3525 -6,0%

GBP/USD 1,2932 -0,1% 1,2948 1,2864 +3,4%

USD/CNY 7,1669 +0,1% 7,1565 7,1755 -0,7%

USD/CNH 7,2429 +0,2% 7,2272 7,2659 -1,4%

AUS/USD 0,6294 -0,1% 0,6299 0,6278 +1,8%

Bitcoin USD 82.591,60 -0,7% 83.134,15 78.478,65 -10,8%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 66,18 66,25 -0,1% -0,07 -0,8%

Brent/ICE 69,96 69,92 +0,1% 0,04 -6,7%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 2.918,63 2.918,16 +0,0% 0,47 +11,1%

Silber (Spot) 30,21 30,19 +0,1% 0,02 +8,0%

Platin (Spot) 903,83 900,18 +0,4% 3,65 +2,8%

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 12, 2025 04:56 ET (08:56 GMT)

Analysen zu PUMA SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.04.25 PUMA Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.04.25 PUMA Buy Deutsche Bank AG
03.04.25 PUMA Sector Perform RBC Capital Markets
03.04.25 PUMA Sector Perform RBC Capital Markets
01.04.25 PUMA Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢

💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen.  🔎

🏘 Themen im Überblick:

🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien

🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt

🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt

🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten

🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld

🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’000.67 18.88 B82SXU
Short 12’241.10 13.55 BTWSHU
Short 12’721.56 8.66 BKISYU
SMI-Kurs: 11’509.25 16.04.2025 14:44:32
Long 11’080.00 19.89
Long 10’800.00 13.72
Long 10’325.83 8.90 S2BMIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}