Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
21.02.2025 12:51:40
|
MÄRKTE EUROPA/Leichtes Plus - Einkaufsmanager uneinheitlich
DOW JONES--Leicht positiv zeigen sich Europas Aktienmärkte am Freitagmittag. Nach dem Anstieg um in der Spitze mehr als 3.000 DAX-Punkte seit der Weihnachtspause geht es aber nur noch gemächlich nach oben. Der DAX legt um 0,2 Prozent zu auf 22.360 Punkte. Auch der Euro-Stoxx-50 klettert - um 0,4 Prozent auf 5.481 Zähler.
BoA sieht Europa als überbewertet an - PMI uneinheitlich
Warnende Stimmen kommen bereits von den Analysten der Bank of America (BoA). Der Optimismus der Anleger spiegele nicht die makroökonomische Realität wider. Der Stoxx-600 sei seit seinem Tief nach den US-Wahlen im November um 12 Prozent gestiegen und habe neue Allzeithochs erreicht. Rund die Hälfte des Anstieg sei nicht auf die Datenlagen, sondern nur gestiegenen Optimismus zurückzuführen.
Dazu passen die neuen Einkaufmanagerindizes (PMI) aus Europa. In Deutschland lagen sie zwar einen Tick über den schwachen Erwartungen, in Frankreich brach der wichtige Service-Index aber regelrecht ein. Der Gesamt-PMI für ganz Europa spiegelt dies und notiert mit 50,2 nur haarscharf vor dem Rezessionsniveau.
Alle Augen Richtung Wahltag
Thema Nummer eins ist die bevorstehende Wahl in Deutschland. In den Vordergrund treten nun aber mögliche Stolpersteine in Koalitionsverhandlungen. Die Deutsche Bank sieht zum Beispiel das Risiko, dass AfD und BSW eine Sperrminorität erreichen könnten.
Ohne ein stabiles Zweierbündnis nach der Bundestagswahl gibt es für DZ-Bank-Analyst Sören Hettler keinen weiteren Aufschwung bei den deutschen Nebenwerten. Eine handlungsfähige Regierung könnte die hiesige Wirtschaft wieder ankurbeln, was insbesondere für die Nebenwerte entscheidend wäre. Unternehmen aus dem MDAX machten rund 25 und aus dem SDAX fast 40 Prozent der Umsätze in Deutschland aus.
Chemieaktien erholt - Air Liquide treibt
Grösste Kursgewinner sind europaweit die Chemie-Aktien. Der Stoxx-Index der Branche schiesst um 2,3 Prozent nach oben. Kurstreiber sind Air Liquide, die nach starken Geschäftszahlen um 3,8 Prozent anspringen. Der Gashersteller erwartet, dass die operative Marge in den nächsten zwei Jahren um jeweils 100 Basispunkte steigen wird. Auch andere Branchenwerte ziehen an, so K+S um 3,3 Prozent und BASF um 2 Prozent.
Prosiebensat1 haussieren um 11 Prozent. Hier treibt ein Bericht, wonach die von der Familie Berlusconi dominierte Sendergruppe MFE-Mediaforeurope ein Übernahmegebot erwägt. Laut der italienischen "La Stampa" sollen bis zu 1 Milliarde Euro geboten werden. Der Zeitpunkt solle gleich nach den Bundestagswahlen sein. Da der Markt die bereits häufig spekulierte Übernahme für sinnvoll hält, legen auch MFE in Mailand um 4,8 Prozent zu. Prosiebensat1 kommentierte die Spekulationen auf Anfrage von Dow Jones Newswires nicht. MFE hält bereits 26,6 Prozent an den Deutschen.
Positiv bewerten Marktteilnehmer die Entwicklung bei Standard Chartered. Die Bank will nun für 1,5 Milliarden Dollar eigene Aktien zurückkaufen, mehr als erwartet. Der Kurs steigt um 3,8 Prozent.
Bei Schneider Electric geht es nach den starken Geschäftszahlen vom Vortag um weitere 1,5 Prozent höher. Hier treiben erhöhte Kursziele; unter anderem hat es die UBS auf 290 nach 270 Euro erhöht. Umgekehrt fallen im DAX Mercedes-Benz um weitere 2,2 Prozent nach ihrem vermeldeten Gewinneinbruch.
Airbus geben 1 Prozent ab, nachdem die Analysten von Jefferies die Aktie abgestuft haben. Nach dem Aufwärtsschub vom Donnerstag wird bei Infineon am Berichtstag die Dividende abgeschlagen. Der Technologiekonzern zahlt allerdings nur 35 Cent je Aktie, die Aktien geben 1 Prozent ab.
Unter den Nebenwerten springen Deutsche Beteiligungs AG um 4,2 Prozent empor. Auch sie will eigene Aktien zurückkaufen.
===
Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.481,18 +0,4% 20,15 +12,0%
Stoxx-50 4.723,60 +0,5% 22,37 +9,6%
DAX 22.360,38 +0,2% 45,73 +12,3%
MDAX 27.702,49 +1,1% 305,23 +8,3%
TecDAX 3.862,55 +0,4% 13,74 +13,0%
SDAX 14.985,60 +1,1% 158,96 +9,3%
FTSE 8.670,99 +0,1% 8,02 +6,7%
CAC 8.162,79 +0,5% 40,21 +10,6%
Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD
Dt. Zehnjahresrendite 2,49 -0,05 +0,13
US-Zehnjahresrendite 4,49 -0,02 -0,08
DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 08:15 Do, 17:28 % YTD
EUR/USD 1,0470 -0,3% 1,0496 1,0467 +1,1%
EUR/JPY 157,28 +0,2% 157,91 156,68 -3,4%
EUR/CHF 0,9408 -0,2% 0,9433 0,9420 +0,3%
EUR/GBP 0,8279 -0,1% 0,8282 0,8285 +0,0%
USD/JPY 150,24 +0,5% 150,42 149,68 -4,5%
GBP/USD 1,2647 -0,2% 1,2673 1,2634 +1,1%
USD/CNH (Offshore) 7,2540 +0,2% 7,2484 7,2447 -1,1%
Bitcoin
BTC/USD 98.670,90 +0,5% 98.480,85 97.618,00 +4,2%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 71,77 72,48 -1,0% -0,71 +1,3%
Brent/ICE 75,79 76,48 -0,9% -0,69 +1,8%
GAS VT-Settlem. +/- EUR
Dutch TTF 47,455 47,47 -0,0% -0,02 -5,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2.931,26 2.939,03 -0,3% -7,77 +11,7%
Silber (Spot) 32,97 32,98 -0,0% -0,01 +14,2%
Platin (Spot) 979,25 981,90 -0,3% -2,65 +8,0%
Kupfer-Future 4,59 4,61 -0,5% -0,03 +13,9%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/flf
(END) Dow Jones Newswires
February 21, 2025 06:52 ET (11:52 GMT)
Nachrichten zu Air Liquide S.A.
Analysen zu Air Liquide S.A.
01.04.25 | Air Liquide Buy | Deutsche Bank AG | |
27.03.25 | Air Liquide Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.03.25 | Air Liquide Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.03.25 | Air Liquide Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
11.03.25 | Air Liquide Buy | UBS AG |
3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Intuit, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Munich Re
NEU✅ Intercontinental Exchange
NEU✅ Deutsche Telekom
inklusive Rebalancing:
❌ Allison Transmission Holdings
❌ Nasdaq Inc
❌ Deckers Outdoor
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Am "Liberation Day": SMI im Minus -- DAX rutscht weiter ab -- Japanische Börse schliesst freundlichDer heimische und deutsche Aktienmarkt geraten zur Wochenmitte unter Druck. An den asiatischen Aktienmärkten war zur Wochenmitte nur wengig Bewegung zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |