Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
27.06.2025 18:33:40
|
MÄRKTE USA/Freundlich - Hoffnung auf Fortschritte im Handelsstreit stützt
DOW JONES--Die US-Börsen bauen ihre Gewinne im Verlauf des Freitagshandels aus. Anleger hoffen auf Fortschritte bei der Beilegung des Handelsstreits. Von neuen Preisdaten kommt derweil kein Störfeuer. Zudem hat sich die Stimmung unter den US-Verbrauchern aufgehellt.
Der Dow-Jones-Index steigt gegen Mittag um 1,3 Prozent auf 43.935 Punkte. Der S&P-500 und der Nasdaq-Composite gewinnen 0,7 und 0,6 Prozent. Der Preisindex der persönlichen Ausgaben in den USA lag im Mai in der Gesamtrate bei einer Jahresrate von 2,3 Prozent, exakt so wie erwartet. In der Kernrate fiel der sogenannte PCE-Deflator, der als eines der bevorzugten Preismasse der US-Notenbank bei der Steuerung ihrer Zinspolitik gilt, mit 2,7 Prozent marginal über der Prognose aus. Zugleich wich das persönliche Einkommen im Mai überraschend deutlich nach unten von den Schätzungen der Ökonomen ab. Der von der Uni Michigan ermittelte Index des Verbrauchervertrauens fiel in der zweiten Umfrage im Juni etwas höher aus als in der ersten und lag auch etwas über der Konsensschätzung von Ökonomen.
Insgesamt dürften die neuen Daten wenig an der jüngst verstärkten Spekulation auf sinkende US-Zinsen ändern, die zuletzt die Kauflaune am US-Aktienmarkt befeuert und die Renditen am US-Anleihemarkt gedrückt hatte. Im Handel wurde vermehrt über das Juli-Treffen der US-Notenbank als möglicher Termin für eine Zinssenkung diskutiert, nachdem es von US-Notenbankern vereinzelt entsprechende Signale gab. Dazu lässt US-Präsident Trump nicht von seinen Forderungen nach deutlich niedrigeren Zinsen ab und scheint Wege zu suchen, den Druck zu verstärken, womit er aber zugleich die Unabhängigkeit der Notenbank zu unterminieren droht.
Am Anleihemarkt zeigten sich die Renditen nach dem jüngsten Rückgang kaum verändert. Der Dollar geht weiter schwach und zeigt keine Erholungstendenzen, der Euro wird mit etwa 1,1730 Dollar gehandelt. Die Ölpreise tendieren seitwärts. Gold gerät deutlicher unter Druck.
Schon vor den Preisdaten stimmte die Aussicht auf weitere Vereinbarungen zwischen den USA und Handelspartnern optimistisch. Hintergrund ist ein Bericht, wonach die USA und China eine Vereinbarung zur Wiederherstellung des Handelsfriedens unterzeichnet haben sollen. Dazu sollen laut Handelsminister Howard Lutnick zehn weitere Handelsabkommen unmittelbar bevorstehen. Seitens der EU hiess es zuletzt, dass man in Zollfragen auf die USA zugehen wolle. Am Freitag zeigte sich US-Präsident Donald Trump zuversichtlich, bald ein Handelsabkommen mit Indien zu schliessen. Er schürte auch Hoffnung auf ein Ende des Nahostkonflikts. Der Iran wolle ein Treffen, sagte er während einer Pressekonferenz im Weissen Haus. Er glaube nicht, dass die Iraner ihr Atomprogramm schon bald wieder aufnähmen, fügte er hinzu.
Am Aktienmarkt liefert Nike Gesprächsstoff. Der Sportartikelhersteller hat mit seinen neuen Quartalszahlen die Analystenschätzungen übertroffen. Sie lagen dessen ungeachtet aber deutlich unter den Niveaus des Vorjahres. Nike erwartet, dass sich der Rückgang der Umsätze und Margen im laufenden Quartal verlangsamen werde. Die Aktie zieht um 18,3 Prozent an. Analystenseitig gab es in Reaktion auf die Geschäftszahlen einige Kurszielerhöhungen.
Für die Aktie des Wettbewerbers Under Armour geht es um 2,6 Prozent nach oben. Daneben profitiert der Sportartikeleinzelhändler Dick's Sporting Goods von den Nike-Zahlen, der Kurs legt um 4,7 Prozent zu.
Für MP Materials geht es um 7,6 Prozent nach unten. Die Aktie des US-Experten für Seltene Erden leidet darunter, dass China den Export von "kontrollierten Gütern" nach Amerika genehmigen will, wie es als Antwort auf eine entsprechende Frage hiess.
Concentrix hat im zweiten Quartal ergebnisseitig enttäuscht, auch der Ausblick des IT-Dienstleisters kommt nicht gut an. Das Papier steigt gleichwohl um 1,4 Prozent. Cormedix sacken mit einer Aktienplatzierung um über 16,4 Prozent ab. MRC Global verbessern sich um 15,2 Prozent. Now, ein Anbieter von Industriegütern, will den Energieausrüster MRC Global für 1,5 Milliarden Dollar kaufen. Now ziehen 8,2 Prozent an.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 43.934,58 +1,3% 547,74 +2,0%
S&P-500 6.184,37 +0,7% 43,35 +4,4%
NASDAQ Comp 20.281,56 +0,6% 113,65 +4,4%
NASDAQ 100 22.568,96 +0,5% 121,67 +6,8%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 18:12 % YTD
EUR/USD 1,1722 +0,2% 1,1698 1,1719 +12,9%
EUR/JPY 169,56 +0,4% 168,92 169,09 +3,7%
EUR/CHF 0,9366 +0,1% 0,9360 0,9362 -0,3%
EUR/GBP 0,8547 +0,3% 0,8521 0,8524 +2,9%
USD/JPY 144,66 +0,2% 144,38 144,29 -8,2%
GBP/USD 1,3715 -0,1% 1,3729 1,3748 +9,7%
USD/CNY 7,1660 +0,1% 7,1560 7,1572 -0,7%
USD/CNH 7,1718 +0,1% 7,1624 7,1609 -2,4%
AUS/USD 0,6534 -0,2% 0,6546 0,6554 +5,8%
Bitcoin/USD 107.307,90 +0,2% 107.099,40 107.232,05 +13,2%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 65,19 65,24 -0,1% -0,05 -9,3%
Brent/ICE 67,57 67,73 -0,2% -0,16 -11,0%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.277,19 3.328,03 -1,5% -50,84 +26,8%
Silber 30,84 31,35 -1,6% -0,51 +12,3%
Platin 1.147,03 1.215,04 -5,6% -68,01 +38,7%
Kupfer 5,05 5,07 -0,3% -0,01 +23,0%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewaehr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln/sha
(END) Dow Jones Newswires
June 27, 2025 12:34 ET (16:34 GMT)
Nachrichten zu Nike Inc.
02.07.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones gibt zum Handelsende nach (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Schwache Performance in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones präsentiert sich am Mittwochmittag schwächer (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones zum Start in Rot (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones schlussendlich mit Kursplus (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Fixing up Nike is a marathon, not a sprint (Financial Times) | |
01.07.25 |
Dienstagshandel in New York: Anleger lassen Dow Jones mittags steigen (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Nike Inc.
27.06.25 | Nike Outperform | Bernstein Research | |
27.06.25 | Nike Equal Weight | Barclays Capital | |
27.06.25 | Nike Neutral | UBS AG | |
27.06.25 | Nike Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Nike Buy | Jefferies & Company Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zölle und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus: SMI wenig bewegt -- DAX etwas fester -- Wall Street gut behauptet erwartet -- Asiens Börsen letztlich uneinsAnleger am heimischen Aktienmarkt halten sich am Donnerstag zurück. Der deutsche Leitindex zeigt sich mit leichten Gewinnen. Die Wall Street wird moderat im Plus erwartet. In Fernost fanden die Börsen am Donnerstag keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |