Robinhood Aktie 112476016 / US7707001027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
08.09.2025 15:50:40
|
MÄRKTE USA/Uneinheitlich - T-Mobile US unter Abgabedruck
DOW JONES--Mit keiner klaren Tendenz ist die Wall Street in die neue Handelswoche gestartet und holt damit die Abgaben vom Freitag nur teilweise wieder auf. Der Dow-Jones-Index verliert kurz nach der Startglocke 0,2 Prozent auf 45.331 Punkte. Der S&P-500 legt dagegen um 0,2 Prozent zu und der Nasdaq-Composite steigt um 0,7 Prozent.
Investoren wögen weiterhin die Wahrscheinlichkeit bevorstehender Zinssenkungen durch die Federal Reserve ab, heisst es. Nach dem schwachen Arbeitsmarktbericht rückten nun die Inflationsdaten aus den USA in dieser Woche in den Fokus. Dennoch hätten die Arbeitsmarktdaten die Erwartungen gefestigt, dass die Fed die Zinsen bei ihrem Treffen in der kommenden Woche um mindestens 25 Basispunkte senken werde, und sogar die Möglichkeit einer Reduzierung um 50 Basispunkte sei gestärkt worden, heisst es.
Dagegen könnten die politischen Entwicklungen in Frankreich und Japan die Kauflaune etwas dämpfen. In Japan ist, wie sich bereits angedeutet hatte, Regierungschef Shigeru Ishiba zurückgetreten. In Frankreich steht die Vertrauensabstimmung im Blick, die Premierminister Francois Bayrou wegen seiner Haushaltspläne für Montag anberaumt hat. Bayrou werde die Abstimmung voraussichtlich verlieren, so Devisenanalyst Francesco Pesole von ING. Ein "realistisches Szenario" sei, dass Präsident Emmanuel Macron dann einen neuen Premierminister der Mitte oder der rechten Mitte ernennen dürfte, um ein abgeschwächtes fiskalisches Konsolidierungspaket umzusetzen, so Pesole.
Wichtige Konjunkturdaten stehen zu Wochenbeginn nicht auf der Agenda.
T-Mobile US verlieren 5,6 Prozent. Echostar wird für rund 17 Milliarden US-Dollar seine Funk-Lizenzen an SpaceX verkaufen. Die Echostar-Titel steigen um 22,5 Prozent. "Damit bekommt T-Mobile US keinen Zugriff auf Spektrum, dass es für seine Expansion brauchen würde", so der Händler. Vor gleichen Problemen stehen nun Verizon und AT&T, die um bis zu 4,0 Prozent fallen.
Dagegen legen AppLovin (+11,4%), Robinhood Markets (+11,3%) und Emcor Group (+0,6%) deutlicher zu. Wie am späten Freitag bekannt gegeben wurde, werden die drei Aktien zu Handelsbeginn am 22. September in den S&P-500 Index aufgenommen. Sie ersetzen MarketAxess Holdings (+0,1%), Caesars Entertainment (-0,7%) und Enphase Energy (-2,3%), wie S&P Dow Jones Indices mitteilte.
Ölpreise steigen kräftig - Dollar gibt weiter nach
Die Ölpreise steigen kräftig, trotz der Entscheidung der Opec+, die Produktion im nächsten Monat zu erhöhen. Doch der jüngste Angriff Russlands auf die Ukraine erhöhe die Wahrscheinlichkeit weiterer US-Sanktionen gegen Russland, heisst es. Die Notierungen für Brent und WTI klettern um bis zu 1,6 Prozent. Die Opec+ hat beschlossen, die tägliche Förderung im Oktober um 137.000 Barrel zu erhöhen, trotz der Marktsorgen über einen bevorstehenden Angebotsüberschuss. Die Steigerung ist jedoch bescheiden und die tatsächliche Produktion werde voraussichtlich weit unter den zugesagten Mengen liegen, heisst es weiter.
Der Dollar baut seine Abgaben vom Freitag noch leicht aus, der Dollar-Index verliert weitere 0,3 Prozent. Nach dem schwachen US-Arbeitsmarktbericht war der Greenback zum Wochenausklang auf ein Dreiwochentief gerutscht. Die Daten seien nicht schwach genug gewesen, um für eine Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte zu sprechen, so die Analysten der Deutschen Bank. Die Aufmerksamkeit richte sich nun auf die US-Inflationsdaten am Donnerstag, um weitere Hinweise auf das Tempo der Zinssenkungen zu erhalten.
Der Goldpreis hat bei 3.662,50 Dollar erneut ein Rekordhoch markiert. Ein weiterhin schwacher Dollar, erneut sinkende Marktzinsen und steigende Zinssenkungsfantasien treiben das Edelmetall weiter an, heisst es. Für die Rendite zehnjähriger US-Anleihen geht es um 3 Basispunkte auf 4,06 Prozent nach unten. Die Renditen fallen erneut angesichts der Erwartungen, dass die US-Notenbank Fed in der kommenden Woche die Zinssenkungen wieder aufnehmen und danach die Geldpolitik weiter lockern wird, so Beobachter.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 45.330,62 -0,2% -70,24 +6,7%
S&P-500 6.497,49 +0,2% 15,99 +10,2%
NASDAQ Comp 21.848,52 +0,7% 148,13 +12,4%
NASDAQ 100 23.798,52 +0,6% 146,08 +12,6%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:20 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1751 +0,3% 1,1719 1,1745 +13,1%
EUR/JPY 173,47 -0,0% 173,52 172,60 +6,6%
EUR/CHF 0,9326 -0,2% 0,9345 0,9359 -0,4%
EUR/GBP 0,8672 -0,1% 0,8678 0,8683 +4,9%
USD/JPY 147,62 -0,3% 148,07 146,96 -5,8%
GBP/USD 1,3550 +0,4% 1,3502 1,3525 +7,9%
USD/CNY 7,0966 -0,0% 7,0981 7,0954 -1,5%
USD/CNH 7,1230 -0,1% 7,1276 7,1243 -2,8%
AUS/USD 0,6593 +0,6% 0,6553 0,6561 +5,9%
Bitcoin/USD 112.204,65 +1,0% 111.059,05 110.783,80 +17,4%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 62,80 61,87 +1,5% 0,93 -13,9%
Brent/ICE 66,54 65,50 +1,6% 1,04 -12,2%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.626,62 3.586,09 +1,1% 40,53 +36,7%
Silber 41,33 41,02 +0,8% 0,31 +42,1%
Platin 1.178,93 1.176,26 +0,2% 2,67 +34,3%
Kupfer 4,55 4,55 0% 0,00 +10,7%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/hab
(END) Dow Jones Newswires
September 08, 2025 09:51 ET (13:51 GMT)
Nachrichten zu MarketAxess Holdings Inc.
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |