08.01.2025 11:37:40
|
MARKT USA/Leichte Gewinne - Arbeitsmarkt im Fokus
Zur Wochenmitte deutet sich an der Wall Street eine etwas festere Tendenz zur Eröffnung an. Damit könnte es nach den Vortagesabgaben zu einer leichten Erholung kommen. Der Future auf den S&P-500 legt aktuell um 0,3 Prozent zu. Jedoch dürfte Zurückhaltung dominieren. Einerseits findet am Donnerstag wegen des Gedenkens an den verstorbenen Ex-Präsidenten Jimmy Carter an den US-Börsen kein Handel und am US-Rentenmarkt nur eine verkürzte Sitzung bis 20:00 Uhr MEZ statt. Andererseits dürften die Anleger vor dem wichtigen US-Arbeitsmarktbericht für Dezember am Freitag ihr Pulver trocken halten. Dieser könnte einen weiteren Hinweis auf den künftigen Zinskurs der US-Notenbank liefern.
Am Vortag hatten der unerwartete Anstieg der offenen Stellen und der andauernde Inflationsdruck die Erwartungen der Investoren bestärkt, dass die Fed eine mögliche Zinssenkung im Jahr 2025 vorsichtig angehen wird. Vor diesem Hintergrund wird auf Aussagen von Fed-Gouverneur Christopher Waller und das Fed-Protokoll der Dezember-Sitzung am Abend geschaut.
Indikationen für den US-Arbeitsmarktbericht könnten die vorbörslich anstehenden ADP-Arbeitsmarktdaten sowie die wöchentlichen Erstanträge liefern.
Die Exxon-Aktie gewinnt vorbörslich 0,5 Prozent, obwohl der Ölkonzern erwartet, dass die gesunkenen Ölpreise die Gewinne im vierten Quartal belasten werden, während höhere Gaspreise für Rückenwind sorgen dürften. Exxon rechnet damit, dass die rückläufigen Preise seine Upstream-Erträge im Vergleich zum Vorquartal um 500 bis 900 Millionen US-Dollar verringern werden. Im dritten Quartal hatte Exxon 8,6 Milliarden Dollar verdient, wovon 6,2 Milliarden Dollar auf Upstream-Erträge entfielen. Der Konzern gab zudem an, dass die veränderten Gaspreise den Gewinn um bis zu 400 Millionen Dollar steigern könnten.
Nach den überraschend starken Foxconn-Zahlen kommt ein Stimmungsdämpfer für den Technologie-Sektor von Samsung. Der Konzern rechnet weiterhin mit einem schleppenden Wachstum der Quartalsgewinne. Im Schlussquartal haben die Gewinne die Markterwartungen deutlich verfehlt, der weltgrösste Hersteller von Speicherchips und Smartphones räumte ein, dass das Kerngeschäft mit Speicherchips und Smartphones schwach blieb. Allerdings haben die Aussagen zunächst keinen negativen Einfluss auf die US-Techwerte. Die Aktien von Intel gewinnen 0,4 Prozent und Micron Technology legen um weitere 1,7 Prozent zu.
Amazon erholen sich von den Vortagesverlusten und legen um 0,5 Prozent zu. Amazon plant, mindestens 11 Milliarden Dollar in den Ausbau seiner Cloud- und KI-Infrastruktur im US-Bundesstaat Georgia zu investieren. Goodyear Tire & Rubber (+1,9%) plant den Verkauf seiner Marke Dunlop an das japanische Unternehmen Sumitomo Rubber Industries für rund 700 Millionen Dollar.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/cln
(END) Dow Jones Newswires
January 08, 2025 05:38 ET (10:38 GMT)
Nachrichten zu Amazon
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
31.01.25 |
Januar 2025: Experten empfehlen Amazon-Aktie mehrheitlich zum Kauf (finanzen.net) | |
31.01.25 |
Atlassian-Aktie profitiert von starken Zahlen und KI-Partnerschaft mit Amazon (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Handel in New York: Dow Jones präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Zuversicht in New York: Börsianer lassen Dow Jones zum Start des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Dow Jones aktuell: Börsianer lassen Dow Jones schlussendlich steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
30.01.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.24 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
16.12.24 | Amazon Buy | UBS AG |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |