Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Monolithic Power Systems Aktie 1946113 / US6098391054

Vielfältige Wachstumstreiber 02.02.2025 16:42:00

NVIDIA-Zulieferer Monolithic schwächelt an der Börse - Deutsche Bank bleibt optimistisch

NVIDIA-Zulieferer Monolithic schwächelt an der Börse - Deutsche Bank bleibt optimistisch

Die Aktie von Monolithic Power Systems geriet in den letzten Monaten unter die Räder. Trotzdem heben die Analysten der Deutschen Bank den Daumen für den NVIDIA-Zulieferer.

• Monolithic-Aktie von Q4-Prognosen und potenziellem Rückgang der NVIDIA-Verkäufe belastet
• Deutsche Bank-Analysten sehen Kaufgelegenheit
• Markt potenzieller KI-Kunden wächst

Monolithic konnte seinen Umsatz in dem am 30. September 2024 zu Ende gegangenen Quartal auf 620,1 Millionen US-Dollar verbessern, ein Anstieg von 30,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Gleichzeitig kletterte der Nettogewinn von 121,2 Millionen US-Dollar bzw. 2,48 US-Dollar pro verwässerter Aktie auf 144,4 Millionen US-Dollar bzw. 2,95 US-Dollar je verwässerter Aktie.

Enttäuschte Anleger

Damit übertraf das Halbleiterunternehmen zwar die Gewinnschätzungen. Jedoch kam die Prognose, dass das Umsatzwachstum im Schlussquartal "ungefähr flach" ausfallen würde, bei den Anlegern nicht gut an und sie liessen den Aktienkurs Ende Oktober innerhalb eines Tages um 17 Prozent einbrechen.

Es sollten weitere schlechte Nachrichten folgen: Im November drückte ein Bericht, der darauf hindeutete, dass NVIDIA erwägt, die Menge der von Monolithic für seine Blackwell-Plattform bezogenen Komponenten zu reduzieren, den Aktienkurs weiter nach unten.

Mit seiner neuen Blackwell-Architektur, die im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen soll, will Branchenprimus NVIDIA seinen ohnehin schon grossen technologischen Vorsprung bei KI-Hochleistungsprozessoren nochmal ausbauen. Weil Blackwell speziell auf die Anforderungen von generativer KI zugeschnitten ist, soll er beim Anlernen von künstlicher Intelligenz vier Mal leistungsstärker sein als die aktuelle Generation Grace Hopper. Er ist damit eine Lösung für die bei KI-Anwendungen erforderliche beschleunigte Datenverarbeitung. Doch im November berichtete "The Information", dass der neue Blackwell-KI-Chip mit Überhitzungsproblemen zu kämpfen habe. Infolge dessen kam die Sorge auf, dass es zu Verzögerungen bei der Auslieferung kommen könnte.

Als Zulieferer von NVIDIA würde sich eine solche Verzögerung auch auf Monolithic auswirken. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von leistungsstarken, halbleiterbasierten Leistungselektroniklösungen spezialisiert.

Deutsche Bank-Analysten optimistisch für Monolithic

Seit der Veröffentlichung der enttäuschenden Prognose für Q4 Ende Oktober 2024 hat der Monolithic-Aktienkurs über ein Viertel seines Kurswertes eingebüsst. Wie "Investopedia" berichtet, sind die Analysten der Deutschen Bank dennoch optimistisch: Sie sehen in dem reduzierten Kursniveau eine "Kaufgelegenheit" und nahmen die Aktie sogar in ihre Liste der "Top Picks" auf. Zudem hätten sie ihr "Buy"-Rating und das Kursziel von 900 US-Dollar bekräftigt. Zum Vergleich: Zuletzt schloss die Monolithic-Aktie bei 678,43 US-Dollar (Stand: 24.01.2025).

Ihren Optimismus stützen die Analysten auf das wahrscheinliche Umsatzwachstum und die Verbesserung der Margen in den nächsten zwei Jahren. Dabei seien die Wachstumstreiber sehr divers, hiess es. Ferner sind sie der Ansicht, dass selbst wenn Monolithic unter den NVIDIA-Zulieferern Anteile verliert, das Halbleiterunternehmen trotzdem "weiterhin ein solides KI-bezogenes Wachstum erzielen dürfte", weil der Markt potenzieller Kunden weiter expandiere.

Weitere Analysten optimistisch zu Monolithic

Mit ihrem Optimismus sind die Experten der Deutschen Bank keineswegs allein. Laut "TipRanks" erhält die Monolithic-Aktie von insgesamt zwölf Analysten neunmal das Rating "Buy" und dreimal "Hold". Das durchschnittliche Kursziel liege mit 830,64 US-Dollar um 22,44 Prozent über dem letzten Schlusskurs von 678,43 US-Dollar (Stand: 24.01.2025).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Monolithic Power Systems,Below the Sky / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.11.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
20.11.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
20.11.25 NVIDIA Buy UBS AG
20.11.25 NVIDIA Hold Deutsche Bank AG
20.11.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SK3BMU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com