Tumor-Medikament |
28.05.2025 13:20:37
|
Merck-Aktie unbeeindruckt: Darmstädter Merck will bald Zulassung von Pimicotinib beantragen

Der Technologie- und Pharmakonzern Merck KGaA will nach erfolgreichen klinischen Tests noch in diesem Jahr die Marktzulassung für sein Tumor-Medikament Pimicotinib bei den Behörden beantragen.
Merck steht nach einigen Studienflops in den vergangenen Jahren unter Druck, neue Medikamente auf den Markt zu bringen. Der Konzern besitzt die weltweiten Vermarktungsrechte für Pimicotinib, das vom chinesischen Unternehmen Abbisko Therapeutics entwickelt wurde. Das Medikament wurde in der relevanten Studie der fortgeschrittenen Phase III mit Patienten aus China, Europa und Nordamerika in der Anwendung beim sogenannten tenosynovialen Riesenzelltumor (TGCT) getestet. Dabei handelt es sich einen seltenen, aber gutartigen Tumor, der Gelenke und umliegendes Gewebe befällt und für Schmerzen, Schwellungen und Steifheit sorgen kann.
In den fortgeschrittenen Tests der Phase III wurden alle wichtigen Ziele erreicht: Mehr als die Hälfte der Probanden sprach auf das Mittel an, zudem konnten die Unternehmen für mit dem Tumor einhergehende Symptome wie etwa Schmerzen und Steifheit und für den Bewegungsumfang eine "statisch signifikante Verbesserung" vermelden.
Danny Bar-Zohar, derzeitiger weltweiter Forschungschef bei Merck und designierter Leiter der Pharmasparte, sprach laut Mitteilung von "bahnbrechenden Daten" aus der Pimicotinib-Studie. Diese dürften helfen, "neue Massstäbe bei der Behandlung von TGCT zu setzen". Weitere ergänzende Studiendaten werden Mitte 2025 erwartet. Angaben zum erwarteten Umsatz mit Pimicotinib für den Fall einer Marktzulassung machte Merck in seiner Mitteilung nicht.
Im XETRA-Handel präsentiert sich die Merck-Aktie zeitweise bei 117,10 Euro kaum bewegt (+0,09 Prozent)
/tav/lew/jha/
DARMSTADT (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Merck KGaA
15.07.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX legt zum Start zu (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX zeigt sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Handel in Frankfurt: DAX notiert letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
EQS-PVR: Merck KGaA: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
14.07.25 |
DAX aktuell: DAX präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX nachmittags stärker (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
EQS-PVR: Merck KGaA: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |