Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gehaltsvergleich 15.07.2025 16:05:00

Arbeiten bei Rheinmetall, HENSOLDT & RENK: Wo gibt es die höchsten Gehälter?

Arbeiten bei Rheinmetall, HENSOLDT  & RENK: Wo gibt es die höchsten Gehälter?

Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall, HENSOLDT und RENK erleben einen Boom - und locken mit hohen Gehältern. Doch wo verdienen Ingenieure, Projektmanager oder Controller am meisten?

• HENSOLDT zahlt am besten, vor allem in Technik- und Projektrollen
• RENK überzeugt bei Führungskräften, Rheinmetall liegt zurück
• Branche wächst stark - viele Jobs, gezielte Übernahmen aus der Autoindustrie

Boom der Rüstungsindustrie und wachsendes Interesse

Die deutsche Rüstungsindustrie erlebt derzeit einen beispiellosen Aufschwung. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs hat sich die Nachfrage nach Waffen, Munition und militärischer Ausrüstung massiv erhöht - ein Trend, der durch die Kürzungspläne des US-Präsidenten in Bezug auf Ukraine-Hilfen zusätzlich befeuert wird. Dabei präsentiert sich die Branche auch zunehmend als attraktiver Arbeitgeber: Besonders viele Bewerber kommen laut mehreren Medienberichten inzwischen aus der kriselnden Automobilindustrie.

Wer zahlt am meisten? Der Gehaltsvergleich der Top-Rüstungsfirmen

Ein Vergleich der Gehaltsdaten, die auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu zu finden sind, zeigt: HENSOLDT liegt im direkten Branchenvergleich insgesamt vorn. Mit einem Gehaltsspektrum von 47'300 Euro für Industriemechaniker bis zu 131'300 Euro für Abteilungsleiter bietet das Unternehmen nicht nur die höchsten Spitzengehälter, sondern überzeugt auch bei Fachpositionen. So verdienen Ingenieure dort durchschnittlich 85'800 Euro, Projektmanager 85'100 Euro und Controller 80'900 Euro. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei bemerkenswerten 87 Prozent - ein Spitzenwert im Vergleich.

Rheinmetall bietet mit 41'100 bis 119'300 Euro eine etwas niedrigere Gehaltsspanne. Auch hier werden Projektmanager (80'500 Euro), Ingenieure (74'300 Euro) und Controller (71'700 Euro) gut entlohnt, doch die Zufriedenheit mit dem Gehalt fällt mit 70 Prozent deutlich geringer aus.

RENK liegt bei den Durchschnittswerten in vielen Bereichen hinter HENSOLDT und Rheinmetall, sticht aber bei einzelnen Führungspositionen hervor: Teamleiter verdienen im Schnitt 100'200 Euro, Abteilungsleiter 91'700 Euro. Ingenieure erhalten durchschnittlich 67'300 Euro, technische Fachkräfte bewegen sich meist im Bereich zwischen 45'000 und 65'000 Euro. Auch Sales Manager schneiden mit rund 91'100 Euro überdurchschnittlich ab. Insgesamt zeigen sich bei RENK tendenziell geringere Vergleichswerte, doch einzelne Top-Positionen sind stark vergütet.

Im Gesamtvergleich dominiert HENSOLDT bei Fach- und Technikberufen klar, während RENK punktuell bei Führungskräften aufschliesst. Rheinmetall liegt solide im Mittelfeld - mit stabilen, aber etwas niedrigeren Werten.

Arbeitsmarkt: Nachfrage, Chancen und Quereinsteiger

Die deutsche Rüstungsbranche entwickelt sich zunehmend zum Jobmotor. Laut einem Bericht von ntv ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Waffen-, Munitions- und Fahrzeugproduktion seit Beginn des Ukraine-Kriegs um 22 Prozent gestiegen. Gesucht werden vor allem Techniker, Ingenieure und Projektmanager, wie ZDFheute berichtet. Besonders Rheinmetall baut massiv aus: Der Konzern stellt jährlich bis zu 8'000 neue Mitarbeiter ein und sieht die Entwicklung als langfristig.

Auch für Quereinsteiger ergeben sich neue Perspektiven. Fachkräfte aus der angeschlagenen Autoindustrie wechseln verstärkt zu Unternehmen wie Rheinmetall und HENSOLDT - nicht zuletzt, weil diese gezielt Übernahmeangebote machen. Parallel dazu verändert sich das Image der Branche: Was lange als moralisch umstritten galt, wird heute zunehmend als sicherer und systemrelevanter Arbeitgeber wahrgenommen. Das stärkt die Attraktivität zusätzlich - auch abseits des Gehalts.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com,Tobias Arhelger / Shutterstock.com,HENSOLDT,RENK Group AG

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.07.25 Rheinmetall Buy UBS AG
04.07.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
04.07.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
04.07.25 Rheinmetall Overweight JP Morgan Chase & Co.
26.06.25 Rheinmetall Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’436.00 19.26 BKFSAU
Short 12’689.87 13.57 BR1SRU
Short 13’143.26 8.91 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’904.46 15.07.2025 16:44:45
Long 11’433.03 19.42 BO0SVU
Long 11’170.81 13.65 B45S7U
Long 10’676.66 8.75 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}