Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Amazon Business |
25.07.2019 18:02:26
|
Mit diesen speziellen Vorteilen will Amazon Startups anlocken

Der E-Commerce-Gigant Amazon hat es mit seiner vielfältigen Produktpalette nicht nur auf Privatkunden abgesehen, sondern zunehmend auch auf Geschäftskunden. Unter der Sparte Amazon Business bietet der Onlinehändler gerade jungen Unternehmen viele Vorteile.
Rund 250 Millionen Produkte für Geschäftskunden
Mit der Sparte Amazon Business entwickelte der E-Commerce-Gigant gerade für den Bedarf von Unternehmen ein einzigartiges Programm, welches den Firmenkunden spezielle Kauf-, Liefer- und Produktoptionen bietet. Diese Business-Plattform wurde schon im Jahr 2015 ins Leben gerufen und generiert mittlerweile einen Umsatz von fast zehn Milliarden US-Dollar. Mit weit über 250 Millionen verschiedenen Produkten und einer Verfügbarkeit in insgesamt acht Industrieländern der Welt hat Amazon Business somit einen optimalen Zugang zu Gewerbetreibenden, jungen Unternehmen und Startups.
Mengenrabatt, Einkaufsmanagement und weitere Vorteile
Im Gegensatz zum Service für Privatkunden bietet der Einkauf über einen Amazon Business-Account viele weitere Vorteile. So werden beispielsweise grössere Bestellungen ohne Aufpreis auf einer oder mehreren Paletten angeliefert. Dabei gelten für über fünf Millionen Produkte sogar spezielle Mengenrabatte für Geschäftskunden.
Neben einer verbesserten Transparenz aufgrund von individuellen Grafiken und Tabellen, welche sich auf den firmeneigenen Warenkorb und die Aktivitäten des Accounts beziehen, profitieren die Kunden von Amazon Business auch von dem Zugriff auf downloadbare Rechnungen, welche extra die Umsatzsteuer ausgewiesen haben. Somit fällt es den Kunden einfacher, die Nettopreise einzelner Anbieter zu vergleichen.
Kontrollierte Sammelbestellungen
Sofern ein Bestellprozess über eine einzige Person nicht ausreicht oder zu kompliziert wird, bietet Amazon die Möglichkeit an, mehrere Nutzerkonten zusammenzuschliessen. Dabei kann dann zwischen Administratoren und Auftraggebern unterschieden werden. Während sich die Auftraggeber ihre Produktwünsche in den Warenkorb legen, kümmern sich die Administratoren um die Budgetlimits und die individuellen Bestellgenehmigungen. Dies funktioniert natürlich nicht nur für einzelne Nutzer, sondern auch für ganze Geschäftsabteilungen. Dementsprechend lassen sich für jede Gruppe eigene Ausgabelimits und Freigabeprozesse bestimmen. So kann das Einkaufsverhalten jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder Abteilung genauestens überprüft werden.
Onlinehändler auf Unternehmerfang
Mit derartigen Angeboten gelingt es dem Onlinehändler, seinen Kundenstamm weiter auszubauen und die Absatzzahlen der Waren auch im Business-to-Business-Geschäft zu steigern. Hierbei dürfte es gerade für junge Unternehmen und Startups sehr lukrativ sein, einen eigenen Amazon Business-Account zu betreiben.
Pierre Bonnet / finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
10:30 |
From Annabel’s to the Amazon: why Patricia Caring is giving back her millions (Financial Times) | |
16.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend mit Einbussen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Nachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Amazon-Aktie im Fokus: Joboffensive und Protest-Kündigung (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.