Index-Performance im Blick |
27.01.2025 15:58:50
|
Montagshandel in Frankfurt: So bewegt sich der TecDAX am Nachmittag
So bewegt sich der TecDAX am Nachmittag.
Der TecDAX verliert im XETRA-Handel um 15:42 Uhr 0.80 Prozent auf 3’618.94 Punkte. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 637.620 Mrd. Euro. In den Montagshandel ging der TecDAX 0.623 Prozent tiefer bei 3’625.47 Punkten, nach 3’648.19 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 3’626.36 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 3’597.64 Punkten.
TecDAX-Performance seit Jahresbeginn
Der TecDAX wies vor einem Monat, am 27.12.2024, einen Wert von 3’452.27 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX wurde am vorherigen Handelstag, dem 25.10.2024, mit 3’420.43 Punkten bewertet. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.01.2024, verzeichnete der TecDAX einen Wert von 3’359.87 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 5.31 Prozent zu. Bei 3’678.84 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des TecDAX. Bei 3’403.34 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
TecDAX-Top-Flop-Liste
Die Gewinner-Aktien im TecDAX sind derzeit Deutsche Telekom (+ 1.60 Prozent auf 29.82 EUR), EVOTEC SE (+ 1.10 Prozent auf 8.26 EUR), CompuGroup Medical SE (+ 1.04 Prozent auf 23.24 EUR), freenet (+ 0.90 Prozent auf 29.02 EUR) und Carl Zeiss Meditec (+ 0.89 Prozent auf 56.80 EUR). Die schwächsten TecDAX-Aktien sind hingegen SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-11.04 Prozent auf 44.30 EUR), ATOSS Software (-5.45 Prozent auf 111.00 EUR), AIXTRON SE (-5.21 Prozent auf 13.19 EUR), JENOPTIK (-4.86 Prozent auf 21.12 EUR) und Nagarro SE (-3.75 Prozent auf 80.95 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem grössten Handelsvolumen
Im TecDAX weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 3’877’282 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 303.027 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
Diese Dividenden zahlen die TecDAX-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie. Hier soll ein KGV von 6.96 zu Buche schlagen. Die freenet-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7.06 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu ATOSS Software AG
03.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
SDAX aktuell: SDAX schwächelt am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX sackt am Mittag ab (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel: SDAX mittags mit Abgaben (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
TecDAX-Titel ATOSS Software-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in ATOSS Software von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX beginnt Montagshandel im Minus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX verliert zum Start (finanzen.ch) |
Analysen zu ATOSS Software AG
12:24 | ATOSS Software Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
03.02.25 | ATOSS Software Buy | Deutsche Bank AG | |
03.02.25 | ATOSS Software Buy | Warburg Research | |
03.02.25 | ATOSS Software Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
03.02.25 | ATOSS Software Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3’770.97 | 1.20% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen finden zur Wochenmitte keine gemeinsame Richtung. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |