Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Morgan Stanley Aktie 653571 / US6174464486

Corona-Folgen 27.04.2020 22:33:00

Morgan Stanley rät eindringlich vor zu schneller Rückkehr zum Alltag

Morgan Stanley rät eindringlich vor zu schneller Rückkehr zum Alltag

Die Experten der US-Bank zeigen sich grundsätzlich bullish für den Aktienmarkt. Doch die Folgen der Corona-Pandemie werden die Weltwirtschaft noch lange beschäftigen. Vor diesem Hintergrund sollten politische Entscheidungsträger es unter allen Umständen vermeiden, einen alten Fehler zu wiederholen.

• Corona-Krise wird schlimmer als Finanzkrise
• Schnellere Erholung erwartet
• Warnung vor zu schneller Rückkehr zur Normalität

Während einige Anleger und Experten bereits für die Zeit nach der Krise planen und glauben, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die globale Wirtschaft werden glimpflicher ausfallen, als befürchtet, zeigen sich die Analysten von Morgan Stanley deutlich weniger optimistisch. In einer Mitteilung an Investoren betonte das Analystenteam der Grossbank, der aktuelle Abschwung könnte schlimmer ausfallen als die globale Finanzkrise.

Erholung dürfte schneller gehen

Allerdings rechnen die Experten zeitgleich damit, dass zwar das Ausmass der Folgen die von 2008 übersteigen dürfte, die Wirtschaft aber deutlich schneller Erholungstendenzen zeigen werde. Konkret soll die Erholung doppelt so schnell gehen. Dabei verweisen die Analysten insbesondere auf die beispiellosen geld- und fiskalpolitischen Reaktionen von Regierungen und Zentralbanken. Darüber hinaus seien Verbraucher und das Finanzsystem deutlich weniger verschuldet als zu Zeiten der Finanzkrise 2008.

Der Ausblick der Strategen bleibe bullish, auch wenn wohl damit zu rechnen sein wird, dass das zweite Quartal 2020 das schlechteste Quartal für das Wachstum der USA und der Welt in "jedem Anlegerleben" sein wird. Die "Grosse COVID-19-Rezession" wird eine der schnellsten Rückgänge der Wirtschaftsleistung in der Geschichte markieren, glauben die Experten.

Fehler von 2010 nicht wiederholen

Doch ungeachtet einer voraussichtlich schnelleren Erholung drängen die Experten von Morgan Stanley darauf, dass eine Sache tunlichst vermieden werden sollte, nämlich "dass 2021 die Fehler aus 2010 wiederholt" werden. Nach der Finanzkrise waren Massnahmen ergriffen worden - darunter eine Straffung der Geldpolitik und der Ruf nach Sparmassnahmen.

Die Geschwindigkeit, mit der Volkswirtschaften wieder zur Normalität zurückkehren wollen, sei "die grösste Sorge" der Experten. Denn die Folgen des Virus sind ihrer Ansicht nach noch lange nicht ausgestanden, es werde ihrer Meinung nach aber immer schwierigerer, mit fortlaufender Dauer der Einschränkungen Menschen um soziale Distanzierung zu bitten. "In gewisser Weise war es einfach, im Februar und März um soziale Distanzierung zu bitten. Das Virus war neu und beängstigend, es breitete sich schnell aus und das Wetter auf der Nordhalbkugel war (im Allgemeinen) schlecht", sagen sie. Im Mai aber, wenn die Zahl der Neuinfektionen sinken, das Wetter besser wird und die Folgen für die Wirtschaft immer schmerzhafter werden, dürfte das ihrer Einschätzung nach eine deutlich grössere Herausforderung sein.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Morgan Stanley,Gordon Bell / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’138.22 19.93 1CUBSU
Short 13’426.41 13.75 UK0BSU
Short 13’911.37 8.97 SY9BNU
SMI-Kurs: 12’662.04 25.11.2025 12:34:34
Long 12’118.95 19.93 SN3BLU
Long 11’826.16 13.75 SG1BPU
Long 11’333.27 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com