Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Streaming-Riese mit Bilanz |
22.01.2025 22:09:00
|
Netflix-Aktie zieht kräftig an: Umsatz und Gewinn übertreffen die Erwartungen

Netflix hat Anlegern und Investoren einen Blick in seine Bücher ermöglicht.
Der Umsatz des Streaming-Riesen lag im Berichtszeitraum - nach 8,83 Milliarden US-Dollar im Vorjahr - nun bei 10,2 Milliarden US-Dollar. Damit lagen die Erlöse im vierten Quartal über den Analystenschätzungen von 10,11 Milliarden US-Dollar.
Netflix konnte in seinem Weihnachtsquartal 18,9 Millionen Abonnenten gewinnen und übertraf damit die Prognosen der Wall Street. Live-Sportveranstaltungen und die Rückkehr der beliebten südkoreanischen Serie "Squid Game" zogen eine Rekordzahl an Neukunden an, berichtete das Unternehmen am Dienstag.
Netflix mit Rekord-Plus von fast 19 Millionen Nutzern
Netflix hat nach einem Rekord-Zuwachs im vergangenen Quartal die Marke von 300 Millionen Nutzern geknackt. In dem Vierteljahr mit Veröffentlichung der zweiten Staffel der südkoreanischen Erfolgsserie "Squid Game" kamen knapp 19 Millionen Nutzer hinzu. Das war etwa doppelt so viel wie von Analysten erwartet - der Videostreaming-Marktführer übertraf damit auch die Prognosen der Wall Street bei Umsatz und Gewinn. Mit dem Rückenwind erhöhte Netflix gleich die Preise im wichtigsten Markt USA. An der Börse kamen die Resultate sehr gut an.
Netflix hat jetzt 301,6 Millionen Kundenhaushalte. Den bisher grössten Zuwachs in einem Quartal hatte es mit rund 15 Millionen zu Beginn der Corona-Pandemie 2020 gegeben. Mit dem Rekord wird Netflix nun allerdings aufhören, Angaben zur Nutzerzahl zu machen. Das war bereits im vergangenen Jahr angekündigt worden.
"Wir dachten, es sei ein Tippfehler", schrieben die Analysten um Laurent Yoon von Bernstein Research in Reaktion auf die Kundenentwicklung des Streaminganbieters. Netflix habe wieder einmal alle Erwartungen übertroffen und die Netto-Neuzugänge "weit über die unvernünftigste Abonnentenprognose hinaus, gesteigert."
Für JPMorgan-Experte Doug Anmuth startet Netflix zudem mit voller Kraft ins neue Jahr und profitiert "von einem extrem starken inhaltlichen Angebot" sowie von einer guten Kundenbindung und Preiserhöhungen in wichtigen Märkten. Zudem nehme das Werbegeschäft Fahrt auf.
AKTIE VOR WEITEREM REKORD
Der Umsatz von Netflix stieg im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 10,2 Milliarden Dollar. Unter dem Strich sprang der Gewinn von 938 Millionen Dollar ein Jahr zuvor auf 1,87 Milliarden Dollar hoch. Bei Anlegern kamen die Ergebnisse gut an: Der Kurs der Netflix-Papiere schoss am Mittwoch im NADSAQ-Handel letztlich 9,69 Prozent auf 953,99 US-Dollar nach oben. Sollte das Papier auch im regulären Handel so stark zulegen, wäre es so teuer wie noch nie.
Die Netflix-Aktie gehört zu den stärksten Titeln im Nasdaq 100 in den vergangenen zwei Jahren. Seit einem Zwischentief im Frühjahr 2022 hat sich die Marktkapitalisierung per Vorbörse vom Mittwoch bis zum Handelsende am Dienstag mehr als versechsfacht und lag zuletzt bei gut 425 Milliarden Dollar.
Netflix wurde 2002 an die Börse gebracht. Der Platzierungspreis hatte 15 Dollar betragen. Bereinigt um Aktiensplits lag dieser bei etwas mehr als einem Dollar. Wer damals 1'000 Dollar investiert hatte, kommt zum Stand vom Dienstagschlusskurs auf ein Vermögen von etwas mehr als 800'000 Dollar.
Auch Live-Events zogen Zuschauer an
Die zweite Staffel von "Squid Game" ist jetzt schon die dritterfolgreichste Netflix-Serie - hinter Staffel eins sowie der amerikanischen Comedy-Horror-Serie "Wednesday". Zugleich gab es im vergangenen Vierteljahr zwei Live-Events, die viele Nutzer interessierten: Einen Boxkampf zwischen Altstar Mike Tyson und dem Influencer Jake Paul sowie die erste Netflix-Übertragung von zwei Spielen der Football-Liga NFL.
Co-Chef Ted Sarandos liess zugleich durchblicken, dass Netflix eher darauf aus ist, potenzielle neue Langzeit-Kunden mit einzelnen Sport-Übertragungen anzulocken, statt sich teuer die Rechte für eine ganze Saison der grossen Ligen zu kaufen. Zugleich wird Netflix die Fussball-Weltmeisterschaften der Frauen 2027 und 2031 zeigen.
Live ist gut fürs Werbegeschäft
Das Live-Programm spielt eine wichtige Rolle für das Anzeigengeschäft von Netflix. Der Streamingdienst, der einst komplett frei von Werbung war, setzt inzwischen verstärkt auf ein günstigeres Abo mit Anzeigen. Damit zieht Netflix auch Werbeausgaben an sich, die bisher ins klassische lineare TV gingen. In den zwölf Märkten, in denen das Abo mit Werbung verfügbar ist, entscheidet sich die Mehrheit der Neukunden Netflix zufolge dafür.
Redaktion finanzen.ch / LOS GATOS (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
16:29 |
Netflix Aktie News: Netflix reagiert am Montagnachmittag positiv (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Kulturminister sieht bei Netflix und Co. Interesse an Deutschland (AWP) | |
22.07.25 |
Aktien von Netflix, Amazon und Disney uneins: Deutscher Kulturstaatsminister drängt Netflix und Co zu Investitionen (AWP) | |
21.07.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Netflix-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Netflix verliert trotz starker Zahlen und erhöhter Prognose (AWP) | |
18.07.25 |
Netflix-Aktie dennoch leichter: Netflix-Zahlen schlagen Erwartungen (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
18.07.25 | Netflix Kaufen | DZ BANK | |
18.07.25 | Netflix Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
18.07.25 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. | |
18.07.25 | Netflix Buy | UBS AG | |
17.07.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street dominieren verschiedene Vorzeichen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |