Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Apple macht Datenschutz |
30.12.2020 23:31:00
|
Neue Datenschutzrichtlinien in Apples App-Store: Nutzer erhalten Übersicht über Datensammlung

Zukünftig sollen Nutzer des App-Stores von Apple darüber informiert werden, welche Daten die Entwickler sammeln. Apple will damit einen weiteren Schritt in Richtung mehr Datenschutz gehen.
• Mehr Privatsphäre für Apple-Nutzer
• Kritik vom Tech-Rivalen
Bei Apple tut sich in den letzten Tagen einiges in Sachen Datenschutz. Eine der spannendsten Neuerungen ist eine neue Datenschutz-Richtlinie, welche die Datensammlung der einzelnen Apps transparenter macht, aber auch die Webseite für Datenschutz wurde überarbeitet sowie die Datenschutzrichtlinien aktualisiert.
Mehr Datentransparenz in Apples App-Store
Mit einem seit Mitte Dezember 2020 verfügbarem Update will Apple die Transparenz beim Datenschutz weiter voranbringen, denn Nutzer erhalten seit diesem Zeitpunkt eine Übersicht über die Verwendung ihrer personenbezogener Daten. Die schon im Juni auf der "Worldwide Developers Conference" angekündigte Neuerung wurde also verwirklicht.
Bislang war es so, dass Nutzer keine Kontrolle und Übersicht über die von den einzelnen Programmen verwendeten Daten hatten, sobald diese einmal auf den Geräten installiert worden waren. Wie Apple-Chef Tim Cook aber vor einiger Zeit sagte, ist Datenschutz "das wichtigste Thema des 21. Jahrhunderts", was durch die neuen Datenschutz-Regeln nun endlich bestätigt werden soll.
Einheitlichkeit für mehr Übersicht bei den Datenschutzrichtlinien
Die Regelungen sehen ausserdem vor, alle Informationen in einem einheitlichen Format im App-Store aufzuschlüsseln. Dadurch soll es Nutzern ermöglicht werden, in kurzer Zeit eine Übersicht zu erhalten.
Zum einen werden hier die Daten, die zum Tracking verwendet werden, aufgezeigt. Es sind jene Daten, die dazu verwendet werden, um zusammenhängende Werbeanzeigen in mehreren Apps zu schalten und Daten, die von mehreren Apps und Diensten verwendet werden und Nutzer somit verfolgbar machen.
Ein weiterer Punkt wird sein, dass Daten, die mit der Identität des Nutzers verknüpft sind, aufgezeigt werden. Dabei ist es unerheblich, ob diese mit einem Nutzerkonto, Gerät oder ähnlichem verbunden sind.
Die letzte Kategorie bezieht sich auf Daten, die weder über ein Konto noch einem Gerät mit dem Nutzer verknüpft sind und somit auch nicht dazu verwendet werden können, Aktivitäten zu verfolgen. Nach dieser Unterteilung sollen in Zukunft alle im App-Store erhältlichen Programme gekennzeichnet werden.
Schritt in Richtung mehr Privatsphäre und Kritik von Facebook
Für Nutzer dürfte das ein immer weiter ansteigendes Privatsphäre-Level bedeuten. Entwickler sind zwar nicht dazu verpflichtet, die Art und Weise ihrer Datensammlung transparent zu machen, wollen sie aber weiterhin mit ihren Produkten bei Apple vertreten sein, müssen sie dies mit dem nächsten Update vollziehen.
Die Reaktion vom Tech-Konkurrenten Facebook liess nicht lange auf sich warten und führt vielleicht zu einer Wiederbelebung des Kampfes um mehr Datenschutz von Tech-Riesen wie Facebook, Google, Microsoft und eben auch Apple. Von Seiten der Facebook-Tochter WhatsApp war in diesem Zusammenhang zu hören, dass durch die neuen Regelungen eine Wettbewerbsverzerrung vorliege. Zwar würde nun auch WhatsApp sein Vorgehen bei der Datensammlung angeben müssen, für bereits installierte Apple-Apps wie beispielsweise den Nachrichtendienst iMessage gelten aber andere Regelungen, wie ein Sprecher von WhatsApp gegenüber dem Technikportal Axios erklärte.
Felix Spies / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Abend höher (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones sackt nachmittags ab (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones fällt am Freitagmittag zurück (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Apple-Aktie im Minus: Neues iPhone Air überzeugt nicht (AWP) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
11.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.09.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
10.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
08.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |