Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
S&P 500-Performance im Blick |
22.05.2025 22:34:08
|
NYSE-Handel S&P 500 beendet die Donnerstagssitzung in der Verlustzone

Der S&P 500 gönnte sich schlussendlich eine Verschnaufpause.
Der S&P 500 schloss nahezu unverändert (minus 0.04 Prozent) bei 5’842.01 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 47.239 Bio. Euro. Zuvor ging der S&P 500 0.133 Prozent tiefer bei 5’836.81 Punkten in den Handel, nach 5’844.61 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 5’825.82 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 5’878.08 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der S&P 500 im Jahresverlauf
Auf Wochensicht sank der S&P 500 bereits um 1.03 Prozent. Der S&P 500 wies vor einem Monat, am 22.04.2025, einen Wert von 5’287.76 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 21.02.2025, den Wert von 6’013.13 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 22.05.2024, notierte der S&P 500 bei 5’307.01 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 sank der Index bereits um 0.452 Prozent. Bei 6’147.43 Punkten erreichte der S&P 500 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4’835.04 Punkten registriert.
Heutige Tops und Flops im S&P 500
Die stärksten Aktien im S&P 500 sind aktuell Advance Auto Parts (+ 57.04 Prozent auf 49.17 USD), Gap (+ 5.02 Prozent auf 28.89 USD), Coinbase (+ 5.00 Prozent auf 271.95 USD), Seagate Technology (+ 4.24 Prozent auf 108.86 USD) und United Airlines (+ 3.64 Prozent auf 76.00 USD). Unter den schwächsten S&P 500-Aktien befinden sich derweil Fastenal (-50.02 Prozent auf 40.72 USD), Enphase Energy (-19.63 Prozent auf 38.01 USD), Humana (-7.58 Prozent auf 227.14 USD), NextEra Energy (-6.43 Prozent auf 66.94 USD) und AES (-4.94 Prozent auf 9.63 USD).
Die meistgehandelten S&P 500-Aktien
Die NVIDIA-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im S&P 500 auf. Zuletzt wurden via NYSE 40’523’789 Aktien gehandelt. Im S&P 500 macht die Microsoft-Aktie die grösste Marktkapitalisierung aus. 2.983 Bio. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Mitglieder im Fokus
2025 weist die SVB Financial Group-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 auf. Mit 1’200.00 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der First Republic Bank-Aktie an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AES Corp.
10.07.25 |
Handel in New York: S&P 500 letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500-Anleger greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 schlussendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 am Mittwochmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 zum Start des Mittwochshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Handel in New York: S&P 500 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6’259.75 | -0.33% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |