Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
17.04.2025 09:42:37

Rheinmetall erhöht Produktionskapazitäten kräftig

Düsseldorf (awp/sda/afp) - Deutschlands grösster Rüstungskonzern Rheinmetall rechnet mit einer deutlich steigenden Nachfrage nach Rüstungsgütern in Europa: "Das Budget in Europa kann bis zum Jahr 2030 auf eine Billion Euro wachsen", sagte Unternehmenschef Armin Papperger dem "Handelsblatt" vom Donnerstag.

Rheinmetall erhöht daher bereits seine Produktionskapazitäten in Europa - Komponenten könnten laut Papperger aber auch in den US-Werken von Rheinmetall produziert werden. "Wir haben in Europa zehn Werke, die wir derzeit verdoppeln oder komplett neu bauen", sagte Papperger der Zeitung. "Wenn wir die Produktion in den USA ausbauen, ist es möglich, dass wir in unseren US-Werken beispielsweise auch Komponenten für unser Gefechtsfahrzeug Lynx fertigen, das in Europa bestellt wurde."

Die Europäische Union will bis 2030 rund 800 Milliarden Euro in die Verteidigungsindustrie investieren. Papperger erwartet eine starke Nachfrage nach Flugabwehrsystemen, wie er dem "Handelsblatt" sagte. Rheinmetall werde "in den nächsten zehn Jahren weit über 1000 Skyranger bauen".

Rheinmetall ist auch einer der grössten Hersteller von Artilleriemunition weltweit. Papperger kündigte an, im neuen Artilleriewerk im niedersächsischen Unterlüss mehr Granaten zu produzieren als zunächst geplant. "Wir haben noch während des Baus zusätzliche Maschinen ins Werk gestellt. Statt 200'000 Geschosse werden wir in der Lage sein, dort bis zu 350'000 Artilleriegeschosse zu fertigen", sagte der Unternehmenschef dem "Handelsblatt". Unterlüss werde damit das zweitgrösste Artilleriewerk in Europa, neben einem Werk in Spanien, wo 450'000 Granaten im Jahr produziert werden sollen.

Der Konzern baut auch in der Ukraine gemeinsam mit einem heimischen Partner eine Artilleriefabrik. Auch hier vergrössert Rheinmetall die Kapazitäten: "Ursprünglich war eine jährliche Produktionsmenge von 150'000 Schuss geplant, die werden wir deutlich erhöhen", sagte Papperger. 2026 solle das Werk fertiggestellt sein.

Rheinmetall hatte 2024 einen Rekordgewinn von fast 1,5 Milliarden Euro gemacht. Der Umsatz lag bei rund 9,75 Milliarden Euro. Papperger sagte bei der Vorlage der Jahresbilanz Mitte März, in Europa habe eine "Epoche der Aufrüstung" begonnen; Rheinmetall bringe das "Wachstumsperspektiven, wie wir sie noch nie erlebt haben".

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06:37 Rheinmetall Buy UBS AG
06:37 Rheinmetall Buy UBS AG
27.05.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
23.05.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
19.05.25 Rheinmetall Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio:

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’652.64 18.60 BNRSDU
Short 12’885.09 13.50 SS4MTU
Short 13’354.57 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’186.74 28.05.2025 17:30:26
Long 11’717.33 19.68 BX7SBU
Long 11’420.83 13.19 BXGS2U
Long 10’972.94 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}