Experten-Kolumne |
06.07.2017 12:14:16
|
Rosinen picken
Kolumne
![](https://images.finanzen.ch/images/kolumnisten/00-kolumne-header-stephan-wirz-lang.jpg)
Wachsame Kunden suchen sich die für sie individuell passende Lösung - auch bei der Krankenversicherung. Hier können die Leistungen optimiert werden, bei gleichbleibenden oder leicht höheren Prämien.
Die Krankenversicherungen schnüren ihre Leistungen der Zusatzversicherungen zu handlichen Paketen, die sie gesamthaft anbieten. Was viele Kunden nicht wissen, ist dass sie aus diesen Paketen sehr wohl Leistungen ausschliessen können, zum Beispiel Zuzahlungen zu Zahnkorrekturen bei Erwachsenen, oder andere Leistungen hinzu nehmen können, zum Beispiel eine hundertprozentige Übernahme der Kosten von Brillen und Kontaktlinsen.
Seziert man die angebotenen Leistungen der privaten Zusatzversicherungen in ihre Einzelteile und wählt daraus diejenigen, die der individuellen Situation entsprechen und auf das eigene Lebensalter, den Gesundheitszustand und Lebenswandel abgestimmt sind, erzielt man einen massgeschneiderten Leistungskatalog - bei gleichbleibenden oder geringfügig höheren Kosten.
Leider machen noch immer viel zu wenig Kunden von dieser Möglichkeit Gebrauch. Zum einen weil viele Versicherte denken es sei am günstigsten, die Grund- und Zusatzversicherung beim gleichen Anbieter abzuschliessen. Was grundsätzlich falsch ist, da vor allem in der Grundversicherung jährlich ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter sehr einfach möglich ist und dann die Zusatzversicherung oft bei dem bisherigen Versicherer verbleiben müssen, da hier andere Kündigungsfristen gelten.
Zum anderen scheuen die Versicherten den administrativen Aufwand wenn sie Arztrechnungen zuerst beim Träger der Grundversicherung und dann bei dem der Zusatzversicherung einreichen müssen. Dies gilt jedoch nur für normale Arztrechnungen und nicht für die Abrechung von Spitalaufenthalten, denn die Spitäler rechnen normaler Weise direkt mit den Krankenkassen ab, so dass den Versicherten hier kein Aufwand entsteht.
Das grösste Hemmnis für die meisten Versicherten ist es aber, sich durch den Angebotsdschungel der Zusatzversicherer zu lotsen. Es bedarf eines hohen Rechercheaufwands, um sich die passenden Bausteine zusammen zu suchen und die entsprechenden Policen abzuschliessen. Ohne fachkundige Beratung stellt ein solches Vorhaben für fachfremde Personen einen erheblichen Aufwand dar.
Dennoch betreiben die neuen, sogenannten Smart Shopper diesen Aufwand um ihre Bedürfnisse optimal abzusichern. Sie wählen beispielsweise in der Grundversicherung eine höhere Franchise und setzen die daraus resultierende Ersparnis vielleicht für eine flexible Spitalzusatzversicherung ein - und schliessen diese dann bei dem Anbieter ab, der das passende Preis-Leistungsverhältnis bietet. Denn es spricht auch nichts dagegen, eine Spital-Zusatzversicherungen bei dem einen und eine weitere Zusatzversicherung bei einem anderen Anbieter abzuschliessen. Ebensowenig spricht etwas dagegen, seine Kinder bei einer anderen Gesellschaft zu versichern als bei der, wo die Eltern versichert sind.
Es gibt viele Wege zur Optimierung der Leistungen und Prämien in der Krankenversicherung. Und immer mehr Versicherte schöpfen diese immer intensiver aus. Denn es entspricht dem allgemeinen Zeitgeist, dass der Konsument wachsamer und kritischer geworden ist, sich nicht mehr gern mit kollektiven Paketlösungen zufrieden gibt und sich stattdessen die Rosinen aus den vielen dargebotenen Kuchen selbst heraus picken möchte.
Stephan Wirz ist Mitglied der Geschäftsleitung der Maklerzentrum Schweiz AG, einer führenden Anbieterin von Versicherungslösungen im Privatkundenbereich.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel mit Rekord über 22'600 Zählern -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag stärker. Der deutsche Leitindex legte ebenfalls zu und verbuchte ein neues Allzeithoch. Die US-Börsen notierten am Donnerstag höher. Die asiatischen Börsen fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |