Ströer Aktie 11458764 / DE0007493991
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
18.11.2025 10:48:36
|
RTL senkt Jahresausblick wegen TV-Werbeflaute - Aktie gibt nach
(Ausführliche Fassung)
LUXEMBURG (awp international) - Der Medienkonzern RTL hat auch im dritten Quartal die anhaltende TV-Werbeflaute und fehlende Umsätze aus der Produktion von Sendungen zu spüren bekommen. Für das Gesamtjahr wurde das Management wie erwartet vorsichtiger. Zudem kündigte es einen weiteren Aktienrückkauf an, um diese Papiere bei der Übernahme von Sky Deutschland einsetzen zu können. An der Börse kamen die Nachrichten in Summe schlecht an.
Für die Aktie ging es am Vormittag um rund vier Prozent nach unten. Die Titel haben im bisherigen Jahresverlauf jedoch rund ein Fünftel an Wert gewonnen.
Analystin Annick Maas von Bernstein verwies darauf, dass der Konzernumsatz etwas unter den Markterwartungen ausgefallen sei. Grund für die gesenkte Jahresprognose seien die unsicheren Werbemärkte in Deutschland und Frankreich. Dies habe jedoch nicht überrascht, da sowohl der Wettbewerber ProSiebenSat.1 als auch der Werbevermarkter Ströer ihre Jahresprognosen gesenkt hätten.
Der Konzernumsatz soll 2025 nun noch bei 6,0 bis 6,1 Milliarden Euro liegen, wie die Bertelsmann-Tochter am Dienstag in Luxemburg mitteilte. Zuvor wurden hier noch rund 6,45 Milliarden Euro erwartet. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen (Ebita) wird jetzt bei rund 650 Millionen Euro gesehen. Bislang hatte RTL hier noch rund 780 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Das gesamte Konzernergebnis erwartet das Management 2025 bei rund einer Milliarde Euro.
Im dritten Quartal sank der TV-Werbeumsatz um 8,3 Prozent auf 476 Millionen Euro. Etwas abgefedert wurde der Rückgang bei Werbung von einem deutlichen Anstieg des Digital-Werbeumsatzes. Der Konzernumsatz lag indessen stabil bei rund 1,34 Milliarden Euro.
Besser lief es weiter bei den Streaming-Diensten. Ende September zählte die RTL Group knapp 7,6 Millionen zahlende Abonnenten - ein Plus von 17,4 Prozent zum Vorjahr. "Mit 7,6 Millionen zahlenden Abonnenten Ende September sind wir zuversichtlich, bis Ende dieses Jahres die 8-Millionen-Marke zu überschreiten", sagte Noch-RTL-Chef Thomas Rabe laut Mitteilung.
Im Mai 2026 wird Clement Schwebig das Ruder bei RTL übernehmen. Er wechselt vom US-Medienkonzern Warner Bros. Discovery, wo er bislang Chef des Westeuropa- und Afrika-Geschäfts war.
Ergebniskennziffern zum dritten Quartal kommuniziert der MDax-Konzern traditionell nicht.
Das Management kündigte zudem den Kauf von weiteren bis zu rund 834.000 Aktien für insgesamt 29,2 Millionen Euro an. Das entspreche einem Maximalpreis von 35 Euro je Aktie. Bereits im September hatte RTL fast 3,2 Millionen Aktien zu einem Preis von 37,85 Euro je Aktie zurückgekauft. Damit beläuft sich das Gesamtvolumen wie angekündigt auf rund 4 Millionen Aktien.
Die durch den Rückkauf erworbenen Aktien kann RTL zur vollständigen oder teilweisen Begleichung der potenziellen variablen Komponente für den Erwerb von Sky Deutschland verwenden.
Mit der Ende Juni verkündeten Übernahme will RTL Deutschland seine Position bei Unterhaltung, Sport und News im deutschsprachigen Bewegtbildmarkt ausbauen. Der Kaufpreis liegt früheren Angaben zufolge bei zunächst 150 Millionen Euro in bar plus einer variablen Komponente, die an die Kursentwicklung der RTL-Aktie gekoppelt ist. Die variable Gegenleistung ist auf insgesamt 377 Millionen Euro begrenzt./err/men/mis
Nachrichten zu Ströer SE & Co. KGaA
|
17.11.25 |
Montagshandel in Frankfurt: MDAX verbucht zum Handelsende Verluste (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
EQS-DD: Ströer SE & Co. KGaA: Raquel Falomir, buy (EQS Group) | |
|
13.11.25 |
EQS-DD: Ströer SE & Co. KGaA: Raquel Falomir, Kauf (EQS Group) | |
|
13.11.25 |
MDAX-Wert Ströer SE-Aktie: So viel hätte eine Investition in Ströer SE von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
MDAX aktuell: So steht der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX zum Start des Mittwochshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Börsianer lassen MDAX schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Ströer-Aktie wechselt Vorzeichen: Ausblick nach leichtem Wachstum gesichert (Dow Jones) |
Analysen zu Ströer SE & Co. KGaA
| 12.11.25 | Ströer Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 12.11.25 | Ströer Buy | Deutsche Bank AG | |
| 11.11.25 | Ströer Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 11.11.25 | Ströer Buy | Warburg Research | |
| 11.11.25 | Ströer Outperform | Bernstein Research |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Applied Materials
✅ Howmet Aerospace
✅ KLA-Tencor
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Fed-Protokoll und NVIDIA-Zahlen: SMI und DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex notiert ebenso stärker. Asiens Börsen präsentierten sich am Mittwoch uneins.


