Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Schlagzahl erhöhen 07.12.2023 11:33:37

Sanofi-Aktie sinkt: Sanofi will Forschung beschleunigen und 'Immunologisches Powerhouse' werden

Sanofi-Aktie sinkt: Sanofi will Forschung beschleunigen und 'Immunologisches Powerhouse' werden

Der Pharmakonzern Sanofi will seinen Fussabdruck im Therapiefeld der immunologischen Krankheiten durch eine beschleunigte Forschung vergrössern.

Ziel sei es, in diesem Bereich ein "Powerhouse", also eine treibende Kraft zu werden, teilte das Unternehmen am Donnerstag anlässlich seines Forschungs- und Entwicklungstages in Paris mit. Aktuell verfüge der Konzern über eine starke Pipeline mit einer Rekordzahl von zwölf Medikamenten und Impfstoffen, die in klinischen Studien getestet würden. Diese hätten das Zeug zum Kassenschlager mit einem Spitzenumsatz von teils über fünf Milliarden Euro. Darunter seien auch vielversprechende "Mehrzweck"-Kandidaten, die aktuell etwa bei Multipler Sklerose und Neurodermitis getestet würden.

Insgesamt sollen erst kürzlich auf den Markt gebrachte und künftige Medikamente es bis zum Jahr 2030 auf einen Jahresumsatz von mehr als zehn Milliarden Euro bringen, hiess es weiter. Damit will Sanofi sein Geschäft über das florierende Asthma- und Neurodermitis-Mittel Dupixent hinaus weiter aufpolstern. Um diesem Ziel näherzukommen, macht der Konzern nun Tempo in der Forschung: Geplant ist etwa, die Zahl der zulassungsrelevanten Studien der Phase III in den kommenden beiden Jahren um 50 Prozent zu erhöhen.

Sanofi sieht Jahresumsatz neuer Produkte bei über 10 Mrd EUR bis 2030

Sanofi will bis 2030 mit jüngst eingeführten und künftigen pharmazeutischen Produkten einen Jahresumsatz von mehr als 10 Milliarden Euro erzielen. Damit soll das Wachstum seines entzündungshemmenden Blockbuster-Medikaments Dupixent und seiner Impfstoffe ergänzt werden.

Wie das französische Pharmaunternehmen mitteilte, will es Forschung- und Entwicklung künftig auf die Stärkung seiner Position bei immunologischen Behandlungen konzentrieren. In den kommenden zwei Jahren sollen 25 Datensätze für Produkte in der mittleren bis späten Entwicklungsphase ausgelesen werden. Ausserdem sollen im selben Zeitraum bis zu 19 Zulassungsanträge für seine pharmazeutischen Produkte gestellt werden.

Das Umsatzziel wird unterstützt durch Produkte in der späten Entwicklungsphase, die Potenzial für mehrere Indikationen haben, sowie durch kürzlich eingeführte Medikamente. Darunter sind das Hämophilie-Medikament Altuviiio, das Blutkrebsmedikament Sarclisa und das Diabetes-Medikament Tzield, so das Unternehmen.

Drei seiner Produkte in der Pipeline - Amlitelimab, Frexalimab und SAR441566 - haben laut Mitteilung das Potenzial, jeweils einen jährlichen Spitzenumsatz von mehr als 5 Milliarden Euro zu erzielen. Bei weiteren neun innovativen Medikamenten und Impfstoffen sieht Sanofi Potenzial für Spitzenumsätze zwischen 2 und 5 Milliarden Euro.

Darüber hinaus bekräftigte Sanofi sein Ziel, mit Impfstoffen bis 2030 einen Jahresumsatz von mehr als 10 Milliarden Euro zu erzielen. Darin eingerechnet ist das kürzlich eingeführte Beyfortus zur Vorbeugung gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSV).

Dupixent soll bis 2023 jährlich den Umsatz prozentual zweistellig steigern. Das werde durch neue Indikationen wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung sowie die Zunahme von Krankheiten, für die Dupixent bereits zugelassen ist, begünstigt. Für 2023 hatte Sanofi sich das Ziel gesetzt, beim Dupixent-Umsatz die Marke von 10 Milliarden Euro zu erreichen.

An der EURONEXT in Paris zeigt sich die Sanofi-Aktie am Donnerstag zeitweise um 0,71 Prozent tiefer bei 85,52 Euro.

PARIS (awp international/Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com

Analysen zu Sanofi S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.02.25 Sanofi Neutral JP Morgan Chase & Co.
13.02.25 Sanofi Buy UBS AG
03.02.25 Sanofi Buy UBS AG
31.01.25 Sanofi Kaufen DZ BANK
31.01.25 Sanofi Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’363.31 19.30 SS4MTU
Short 13’686.65 12.96 BP9SUU
Short 14’170.70 8.67 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’818.81 14.02.2025 17:30:00
Long 12’360.00 19.49
Long 12’000.00 13.80
Long 11’502.72 8.91 BKTSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten