DAX aktuell |
27.01.2025 17:58:59
|
Schwacher Handel: DAX legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein
Der DAX gab sich zum Handelsende schwächer.
Letztendlich sank der DAX im XETRA-Handel um 0.54 Prozent auf 21’280.32 Punkte. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1.994 Bio. Euro. In den Handel ging der DAX 0.902 Prozent schwächer bei 21’201.99 Punkten, nach 21’394.93 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 21’344.98 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 21’081.61 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der DAX seit Jahresbeginn
Vor einem Monat, am 27.12.2024, lag der DAX-Kurs bei 19’984.32 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.10.2024, erreichte der DAX einen Stand von 19’463.59 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der DAX lag am vorherigen Handelstag, dem 26.01.2024, bei 16’961.39 Punkten.
Der Index gewann seit Jahresbeginn 2025 bereits um 6.27 Prozent. In diesem Jahr schaffte es der DAX bereits bis auf ein Jahreshoch bei 21’520.50 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 19’833.82 Punkten markiert.
Top und Flops heute
Zu den Top-Aktien im DAX zählen derzeit Zalando (+ 3.67 Prozent auf 34.73 EUR), Brenntag SE (+ 3.45 Prozent auf 59.94 EUR), Symrise (+ 3.09 Prozent auf 102.00 EUR), BMW (+ 2.79 Prozent auf 81.04 EUR) und Bayer (+ 2.63 Prozent auf 21.45 EUR). Schwächer notieren im DAX derweil Siemens Energy (-19.95 Prozent auf 48.32 EUR), Siemens (-3.38 Prozent auf 201.40 EUR), Infineon (-1.88 Prozent auf 33.38 EUR), Heidelberg Materials (-1.71 Prozent auf 134.90 EUR) und Rheinmetall (-1.15 Prozent auf 723.20 EUR).
Welche DAX-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Im DAX sticht die Siemens Energy-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 16’208’873 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im DAX macht die SAP SE-Aktie die grösste Marktkapitalisierung aus. 303.027 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der DAX-Aktien im Fokus
Unter den DAX-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2.59 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Porsche Automobil vz-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8.09 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
15:58 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht Zuschläge (finanzen.ch) | |
12:26 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Mittwochshandel in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
10:02 |
DAX 40-Titel Rheinmetall-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Rheinmetall von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Rheinmetall-Aktie profitiert von Milliarden-Auftrag von der deutschen Bundeswehr - neues Rekordhoch (Dow Jones) | |
04.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX schwächelt (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
EQS-PVR: Rheinmetall AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) |
Analysen zu Rheinmetall AG
03.02.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
29.01.25 | Rheinmetall Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
23.01.25 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
09.01.25 | Rheinmetall Neutral | UBS AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’585.93 | 0.37% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen finden zur Wochenmitte keine gemeinsame Richtung. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |