Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Euro STOXX 50 im Blick |
09.04.2025 15:59:33
|
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 fällt am Nachmittag

Der Euro STOXX 50 bewegt sich am Nachmittag im Minus.
Um 15:41 Uhr notiert der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel 2.61 Prozent schwächer bei 4’648.91 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 3.861 Bio. Euro. In den Mittwochshandel ging der Euro STOXX 50 1.42 Prozent schwächer bei 4’705.91 Punkten, nach 4’773.65 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 4’569.51 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 4’708.14 Punkten.
Euro STOXX 50-Performance seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verbucht der Euro STOXX 50 bislang einen Verlust von 4.37 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.03.2025, wies der Euro STOXX 50 einen Stand von 5’468.41 Punkten auf. Der Euro STOXX 50 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 09.01.2025, bei 5’017.91 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 09.04.2024, notierte der Euro STOXX 50 bei 4’990.90 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Minus von 5.47 Prozent zu Buche. In diesem Jahr schaffte es der Euro STOXX 50 bereits bis auf ein Jahreshoch bei 5’568.19 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4’540.22 Zählern verzeichnet.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im Euro STOXX 50
Zu den Top-Aktien im Euro STOXX 50 zählen aktuell UniCredit (+ 2.27 Prozent auf 43.16 EUR), adidas (-1.03 Prozent auf 187.90 EUR), Volkswagen (VW) vz (-1.35 Prozent auf 84.76 EUR), Siemens (-1.88 Prozent auf 179.30 EUR) und BMW (-2.04 Prozent auf 64.34 EUR). Die schwächsten Euro STOXX 50-Aktien sind derweil Eni (-5.50 Prozent auf 11.26 EUR), Stellantis (-3.94 Prozent auf 7.92 EUR), Airbus SE (-3.92 Prozent auf 134.68 EUR), Intesa Sanpaolo (-3.40 Prozent auf 3.89 EUR) und Allianz (-3.38 Prozent auf 314.10 EUR).
Die teuersten Unternehmen im Euro STOXX 50
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das grösste Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 6’084’052 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 261.082 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus.
Dieses KGV weisen die Euro STOXX 50-Aktien auf
2025 verzeichnet die Volkswagen (VW) vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50. Die Intesa Sanpaolo-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9.47 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
23.05.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX zeigt sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 fällt mittags (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
TV-Deal: Telekom kauft Rechte für Männer- und Frauen-WM (AWP) | |
23.05.25 |
XETRA-Handel: TecDAX bewegt sich zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 beginnt Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) |