Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SMI-Performance im Blick |
19.03.2025 15:58:33
|
Schwacher Handel in Zürich: SMI sackt am Mittwochnachmittag ab

Wenig verändert zeigt sich der SMI am Nachmittag.
Der SMI tendiert im SIX-Handel um 15:41 Uhr um 0.19 Prozent tiefer bei 13’036.64 Punkten. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 1.509 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0.305 Prozent schwächer bei 13’022.28 Punkten in den Handel, nach 13’062.11 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SMI lag am Mittwoch bei 13’069.13 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12’996.18 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der SMI auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verbucht der SMI bislang einen Gewinn von 0.844 Prozent. Noch vor einem Monat, am 19.02.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 12’798.52 Punkten. Der SMI lag noch vor drei Monaten, am 19.12.2024, bei 11’414.84 Punkten. Vor einem Jahr, am 19.03.2024, wurde der SMI mit 11’577.80 Punkten gehandelt.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 12.15 Prozent aufwärts. Der SMI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 13’199.05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11’570.13 Zählern erreicht.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im SMI
Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2.82 Prozent auf 50.98 CHF), Logitech (+ 0.93 Prozent auf 80.54 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0.80 Prozent auf 215.20 CHF), Swiss Life (+ 0.46 Prozent auf 785.80 CHF) und Richemont (+ 0.43 Prozent auf 164.35 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen derweil UBS (-1.79 Prozent auf 29.01 CHF), Roche (-0.94 Prozent auf 306.30 CHF), Swisscom (-0.85 Prozent auf 525.00 CHF), Partners Group (-0.76 Prozent auf 1’305.50 CHF) und Nestlé (-0.71 Prozent auf 89.86 CHF).
Die teuersten Konzerne im SMI
Aktuell weist die UBS-Aktie das grösste Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 4’619’525 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 258.595 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SMI.
SMI-Fundamentaldaten im Blick
Die Swiss Re-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10.80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4.92 Prozent bei der Swiss Re-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Swisscom AG
09:29 |
Swisscom Aktie News: Swisscom präsentiert sich am Montagvormittag fester (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Aufschläge in Zürich: Schlussendlich Gewinne im SMI (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Swisscom Aktie News: Swisscom am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Gewinne in Zürich: SMI am Freitagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Swisscom Aktie News: Swisscom tendiert am Mittag um Nulllinie (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SMI in Grün (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Pluszeichen in Zürich: SMI zum Start des Freitagshandels stärker (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
SLI aktuell: SLI zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 11’935.55 | -0.05% |
Börse aktuell - Live Ticker
Verhaltene Stimmung: SMI kaum bewegt -- DAX fester -- Japanischer Leitindex Nikkei 225 freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich im Montagshandel kaum verändert, während der deutsche Aktienmarkt zulegen kann. Die wichtigsten asiatischen Indizes zeigen sich zum Wochenstart mehrheitlich etwas fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |